MitarbeiterInnen
Stefanie Heim MA BA BA
FB Mittelalter- und Neuzeitarchäologie
Forschungsinteressen
- Mittelalter- und Neuzeitarchäologie: Materielle Kultur, Gesellschaft und Alltagsleben
- Bestattungskultur
- Stadtgeschichte und Stadtarchäologie
- Historische Bauforschung
Wissenschaftliche Ausbildung
seit 10/2024
Doktoratsstudium der Philosophie, Universität Innsbruck. Schwerpunkt: Archäologien, Fachbereich Mittelalter- und Neuzeitarchäologie.
seit 03/2020
Bachelorstudium Kunstgeschichte, Universität Innsbruck, Bachelorarbeit: Caravaggio und Judith und Holofernes: Eine Analyse von Komposition, Symbolik und Macht.
11/2018 - 09/2019
Ausbildungslehrgang Museumskustodin beim Verbund Oberösterreichischer Museen in Kooperation mit der Akademie der Volkskultur (Ausgezeichnet mit dem ICOM Österreich Qualitätssiegel für Weiterbildungsangebote im Museumsbereich)
2015 - 2020
Bachelorstudium Geschichte, Universität Innsbruck, Bachelorarbeiten: „Im Auftrag der Majestäten – Die Analyse des Reiseberichts Rerum Moscoviticarum Commentarii des österreichischen Diplomaten Sigismund von Herberstein“; „Die Fischordnungen für Hall und Innsbruck von 1501“
2013 - 2016
Masterstudium Archäologien, Universität Innsbruck, Masterarbeit: „Zur technischen Keramik der Glashütte in Hall in Tirol im 16./17. Jahrhundert“
2009 - 2013
Bachelorstudium Archäologien, Universität Innsbruck, Bachelorarbeit: „Das bergmännische Geleucht im Spiegel mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Lichtquellen in Tirol“
Berufliche Tätigkeiten
seit 12/2024
Universitätsassistentin am Fachbereich Mittelalter- und Neuzeitarchäologie der Universität Innsbruck (Dissertationsstelle)
2021 - 2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Stadtmuseum Hall in Tirol: Ausstellung „FRAGIL. Die Glashütte Hall 1534-1635“ (14. Jänner 2022 bis 29. Jänner 2023), sowie Depot- und Inventarisierungsarbeiten und Betreuung von Veranstaltungen
2021 - 2022
Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin: Museum der Stadt Worms im Andreasstift: – „Ausstellung Spiel um die Macht. Von Canossa nach Worms“ (September 2022 bis März 2023)
2018 - 2019
Assistenz der Kuratorin: Burghauptmannschaft Österreich / Hofburg Innsbruck: Sonderausstellung „Maximilian I. Aufbruch in die Neuzeit“ in der Hofburg Innsbruck (25. Mai bis 12. Oktober 2019)
2014
Kanzlei- und Archivmitarbeiterin: Burghauptmannschaft Österreich /Hofburg Innsbruck
seit 2009
Ausgrabungen, Prospektionen und Bauforschung in Österreich und Deutschland (Talpa GnbR, Ardis Archäologie GmbH, Stadtarchäologie Hall in Tirol, Kooperationsprojekt Universität New Orleans / Universität Innsbruck / DPAA)
Publikationen
- Stefanie Heim, Aufbruch nach Russland. Herbersteins abenteuerliche Reisen nach Osten. In: Monika Frenzel/ Christian Gepp/ Markus Wimmer, (Hrsg.), Maximilian 1. Aufbruch in die Neuzeit, Hofburg Innsbruck 25.05.–12.10.2019, Innsbruck 2019, 96–101.
- Stefanie Heim, Expeditionen. In: Monika Frenzel, Booklet Ausstellung Maximilian 1. Aufbruch in die Neuzeit, 25. Mai bis 12. Oktober 2019, Jubiläumsausstellung in der Hofburg Innsbruck, Innsbruck 2019, 54–57.
- Stefanie Heim, Katalogbeiträge (Kürzel SH), In: Olaf Mückain / Werner Zager / Museum der Stadt Worms im Andreasstift (Hrsg.), Ausstellungskatalog Von Canossa nach Worms – 900 Jahre Wormser Konkordat, Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift vom 24. September bis 30. Dezember 2022, Worms 2022, 100f, 116-118, 144f.
- Stefanie Heim, Glashafen, Hüttenvolk, Glasofen, In: Christine Weirather / Stadtmuseum Hall (Hrsg.), Ausstellungskatalog FRAGIL. Die Glashütte Hall 1534-1635, Hall in Tirol 2022, 20-24.
- Stefanie Heim, Die Kaiser Heinrich und Kunigunden Kapelle in Kirchdorf in Tirol. Eine kunstgeschichtliche Betrachtung. In: Anna-Elisabeth Awad-Konrad/ Hubert Ilsinger/ Florian M. Müller/ Elisabeth Waldhart (Hrsg.), Opfer der eigenen Begeisterung. Festschrift für Harald Stadler zum 65. Geburtstag, NEARCHOS 25, Brixen 2024, 249-254.
- Stefanie Heim, Die Krone der Margarete von York. In: Jörg Schwarz / Maximilian Krüger (Hrsg.), Kaiser Maximilian I. im Spiegel der Objekte seiner Zeit, (im Druck).
- Stefanie Heim, Technische Keramik von der Haller Glashütte (1534–1635) aus dem Fundmaterial der Grabungen von 2008 bis 2009. In: Alexander Zanesco (Hrsg.), Forum Hall in Tirol. Neues zur Geschichte der Stadt, Band 5, (im Druck).
Weitere Tätigkeiten
Seit Dezember 2023: Vorstandsmitglied im Verein zur Förderung der Stadtarchäologie und Stadtgeschichte in Hall in Tirol (Wissenschaftlicher Beirat)