
Aktuelles
Ringvorlesung März–April 2025
Herzliche Einladung zur Ringvorlesung „Die spirituelle Relevanz unserer Theologie und Philosophie”: jeden Dienstag von 11. März bis 1. April 2025 um 18.30 Uhr im Seminarraum VI (Karl-Rahner-Platz 3, 1. Stock).
Do, 20.3.2025, 18.30 Uhr, Hörsaal 1: Habilitationsvortrag Mathias Moosbrugger
Habilitationsvortrag im Fach Kirchengeschichte und Historische Theologie: „Ein Kirchenlehrer für die Deutschen? Petrus Canisius zwischen kollektivem Vergessen und jesuitischer Erinnerungspolitik”. – Alles Nähere auf der Veranstaltungswebsite.
Do, 8.5.2025, 18.30 Uhr, Kaiser-Leopold-Saal: Antrittsvorlesung Sabine Konrad und Liborius Lumma
Antrittsvorlesung unserer neuen Professorin für Kirchenrecht und unseres neuen Professors für Liturgiewissenschaft. – Alles Nähere auf der Veranstaltungswebsite.
Folgen Sie unserer Fakultät

Forschung
Kontakt
Institutsleiter:
J. Andrew Doole
Sekretariat:
Karl-Rahner-Platz 1, Erdgeschoß, Raum E 19
Sibel Günes, Martin Teißl
Parteienverkehr bis 01.03.25
Mo, Di, Mi: 09:00-12:00 Uhr
Postanschrift:
Karl-Rahner-Platz 1, 6020 Innsbruck
Telefon:
+43 512 507-85601
E-Mail:
bibelhisttheol@uibk.ac.at

Alttestamentliche Bibelwissenschaft
Das „Alte Testament“ war die Bibel Jesu. Das Fach beschäftigt sich mit den 46 Schriften, die als Offenbarung des biblischen Gottes in der katholischen Kirche anerkannt si... [weiter]

Neutestamentliche Bibelwissenschaft
Wer war Jesus? Was bedeuten sein Leben, sein Leiden und sein Sterben? Und wie verändert der Glaube an Jesus das Leben in Gemeinschaft und Gesellschaft? Schon in der Zeit ... [weiter]

Kirchengeschichte und Patrologie
Kirchengeschichte ist ein historisches Fach. Mit Hilfe quellenkritischer Methodik wird rekonstruiert, aus welcher Vielfalt an Möglichkeiten die Christen die Botschaft Jes... [weiter]

Liturgiewissenschaft
Menschliches Leben verdichtet sich in Symbolen und Ritualen, das gilt auch für das „Heilige Spiel” der christlichen Liturgie. Die Liturgiewissenschaft erforscht Entstehun... [weiter]