Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde und Kombinierte Religionspädagogik an der Universität Innsbruck 2000 bis 2005
Promotion zum Dr. phil. (Geschichte) unter den Auspizien des Bundespräsidenten (Universität Innsbruck) November 2009
Promotion zum Dr. theol. unter den Auspizien des Bundespräsidenten (Universität Innsbruck) Oktober 2014
Von Juli 2009 bis August 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Systematische Theologie (bis Jänner 2010 Koordinator der interfakultären Forschungsplattform „Weltordnung – Religion – Gewalt“, ab Jänner 2010 Koordinator und Projektmitarbeiter beim FWF-Projekt „Raymund Schwager: Dramatische Theologie“
Von September 2013 bis August 2014 Unterrichtspraktikum in den Fächern Geschichte und Katholische Religion
Von September 2014 bis August 2015 Pastoraljahr in der Pfarre Kranebitten (Universitätslehrgang Pastoraljahr)
Von September 2015 bis Oktober 2017 Pastoralassistent im Seelsorgeraum Allerheiligen-Kranebitten (ab Jänner 2017 in Väterkarenz)
Von November 2017 bis März 2022 Universitätsassistent am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie
Von April bis September 2022 Projektleiter und Historiker im Rahmen eines Interreg-Projekts (Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald)
Seit Oktober 2022 Assistenzprofessor am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie
Erteilung der Lehrbefugnis (Habilitation) für das Fach "Kirchengeschichte und Historische Theologie" (Universität Innsbruck), November 2024
spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Kirchen- und Regionalgeschichte (v.a. Bodenseeraum, Westösterreich)
Radikale Reformation, Konfessionalisierung
jüngste Theologiegeschichte
Kulturgeschichte von Schrift und Schriftlichkeit
Religion und Gewalt, Theologie und Kulturtheorie
Geschichte der Jesuiten
Neue Publikationen
Martin Kapferer / Dirk Rupnow / Mathias Moosbrugger (Hgg.): Ein Jahrhundert Bischof Reinhold Stecher. Kontexte – Positionen – Erinnerungen. (notae – Historische Notizen zur Diözese Innsbruck 7 (Sonderband)) Verlag KIRCHE Innsbruck 2024. IBSN 978-3-901450-06-8.
Mathias Moosbrugger (Hg.): Petrus Canisius zwischen alten Traditionen und neuen Zeiten. Innsbrucker Petrus-Canisius-Tagung 2021. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 179) Aschendorff Münster 2023. IBSN 978-3-402-11619-7.
Mathias Moosbrugger: Petrus Canisius. Wanderer zwischen den Welten. Tyrolia 2021. ISBN 978-3-7022-3929-9
Thomas Karmann / Mathias Moosbrugger (Hgg.) Zeitschrift für katholische Theologie. 141. Jahrgang (2019), Heft 2+3. Hugo Rahner SJ: Kirchenhistoriker in den Brüchen der Zeit. ISSN 0044-2895
Józef Niewiadomski: Dramatische Figuren des Glaubens. Christlich glauben in den Herausforderungen von heute. Hg. von Mathias Moosbrugger und Karin Peter. Herder Freiburg/Brsg. 2019. ISBN 978-3-451-38401-1