Call for Papers
Internationale Tagung
Kulturen im Anthropozän. Eine interdisziplinäre Herausforderung
30. Juni bis 3. Juli 2021 an der Universität Innsbruck
Die Flammen sind in den Himmel geschlagen, Siedlungen fliehen.
Monika Rinck, 2019
Der Begriff des Anthropozäns, von den Naturwissenschaftlern Crutzen und Stoermer seit 2000 popularisiert, ist längst auch in den geisteswissenschaftlichen Diskurs eingegangen, nicht zuletzt aufgrund der prominenten Abhandlungen von Chakrabarty (2009) und Latour (2015). Anthropozän bezeichnet jene geologische Epoche, die das menschliche Handeln (Industrie, Verkehr, Landwirtschaft) als Einflussfaktor auf die Entwicklung der Erde – also in planetarischen Skalen – fasst. Deshalb ist der Begriff gerade in Zeiten des Klimawandels unverzichtbar geworden, um die Erde-Mensch-Beziehung zu beschreiben, wenn auch die Frage nach dem ánthropos dabei viel diskutiert ist.
Wir leben auf einer Erde, aber in verschiedenen Welten (vgl. Stockhammer 2014). Wie ist Geschichte vor diesem Hintergrund zu denken, gerade in transnationaler und transversaler Perspektive, auf das Bewohnen einer einzigen Erde hin? Welche ethischen Herausforderungen kommen auf uns zu bei territorialen Konflikten, Ausbeutung, Ressourcenknappheit und zunehmender Migration? Was bedeutet diese „negative Form kosmopolitischer Verbundenheit“ (Braidotti 2017) für Geographien und Kulturen? Aktuell stellt der Lyriker und Philosoph Daniel Falb mit Geospekulationen (2019) besonders die metaphysische Seite des Denkens im Anthropozän heraus: Es gehe um die letzten und ersten Gründe der Existenz, aus einer mehrgenerationalen Perspektive. Doch welche Art von Governance wäre hierbei vorstellbar, welche Rolle spielte dabei der (Post-)Humanismus und welche Verantwortung ergäbe sich in der Gegenwart für die Zukunft (vgl. Bajohr 2019)?
Die Frage nach dem Anthropozän ist von Beginn an eine inter- bzw. transdisziplinäre, umfasst also auch mehrere wissenschaftliche Kulturen. Sie impliziert mehrere Ebenen: 1) die zeitliche Ebene, die nach den ersten und letzten Dingen fragt, nach Tiefenzeit, Geschichtsschreibung und Zukunftsvisionen; 2) die räumliche Ebene, die nach Zugehörigkeit und Aufteilung fragt, sowohl vertikal als auch horizontal; und 3) die menschliche Ebene, die nach Verantwortung und Lösungsvorschlägen sucht.
„Plastikplanet“, „Korallenbleiche“, „Gletschersterben“ – für Wissenschaft und Künste werfen diese viel benutzten Komposita neue Fragen auf. Sprache kann als Aushandlungsraum dieser Herausforderungen gelten: Denn unser Denken ändert sich, je nachdem ob wir von „Klimawandel“, „Klimakrise“ oder „Klimakatastrophe“ sprechen. Handeln wird, wie diese Steigerung zeigt, immer dringender. Die Drastik der Situation wird durch neue Begriffe, aber auch durch neue Forschungszentren und wissenschaftliche Kooperationen zwischen Natur- und Geisteswissenschaft deutlich (vgl. Horn 2019). Wie kann Wissenschaft, dezidiert transnational und transdisziplinär ausgerichtet, neue Antworten auf diese drängenden Fragen finden, für den Menschen in einer globalisierten und von ihm selbst bedrohten, aber umso mehr auf Solidarität und kollektiv verantwortliches Denken angewiesenen Welt?
Mögliche Anknüpfungspunkte und Fragestellungen der Tagung sind:
- Transnationales, fachübergreifendes und transkulturelles Denken über das Anthropozän: Welche Begriffe gibt es, welche Konzepte und Vernetzungen? Brauchen wir neue Formen der Wissensproduktion, die sich für die Erfassung des globalen Wandels eignen?
- Wie ist Raum im Spannungsfeld zwischen lokalen, regionalen, globalen bzw. planetarischen Betrachtungsebenen neu zu denken? Zwischen Geo- und Biosphäre? Wie ist dieser Raum aufzuteilen, wie die Ressourcen, bei wachsender Migration und Knappheit in Zeiten des globalen Wandels?
- Welche Rolle spielt das Anthropozän in Hinsicht auf die wissenschaftliche und künstlerische Erschließung von Geschichte, Gegenwart und Zukunft? (Zukunftsvisionen zwischen Apokalypse und der Bevölkerung des Alls)
- Welche neuen Arten von Governance, Akteurskonstellationen bzw. Machtverhältnissen ergeben sich im Anthropozän, wie müssen politische Kulturen im Anthropozän neu gestaltet werden, um nachhaltig zu sein?
- Welche Weltanschauungen spiegeln sich in den Diskursen um das Anthropozän? Beziehungen zwischen Ganzem (Welt, Kosmos) und Teilen (Mensch, Natur)
- Welche Rolle spielt der Mensch? Zwischen Technik, Kultur und Natur bewegen sich die Konzepte der Beschreibung des Menschen. Was für Handlungsmöglichkeiten gibt es? Was ist zu sagen zu Transhumanismus, Posthumanismus, Humanismus?
- Welche neuen Genres lassen sich in der Kunst und Literatur herauslesen? (Lyrik im Anthropozän, Climate Fiction, Science Fiction, utopische/dystopische Narrative, Texte über aussterbende Arten etc.)
Abstracts im Umfang von 300-500 Wörtern (samt Kurzbiographie und Liste der Veröffentlichungen) bis 30.05.2020 per E-Mail an Anthropozaen2021@uibk.ac.at. Die Einladungen zur Konferenz erfolgen per Mail bis spätestens 30.06.2020. Arbeitssprachen der Tagung sind Deutsch und Englisch, die Konferenz ist explizit inter- bzw. transdisziplinär ausgerichtet.
Organisation: Forschungszentren Kulturen in Kontakt und Globaler Wandel - regionale Nachhaltigkeit der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
International Conference
Cultures in the Anthropocene. An Interdisciplinary Challenge
June 30th until July 3rd, 2021 at the University of Innsbruck, Austria
Flames hit the sky, settlements flee.
Monika Rinck, 2019 (transl. N.Z.)
The concept of the Anthropocene, which has been popularized in the natural sciences by Crutzen and Stoermer since 2000, has long since entered the discourse of the humanities, not least because of the prominent writings by Chakrabarty (2009) and Latour (2015). The Anthropocene refers to the geological epoch that understands human activity (e.g. industry, transport, agriculture) as a crucial factor that influences the development of the earth, conceptualizing it thereby on planetary scales. For this reason, the term has become indispensable to describe the relationship between earth and human beings, especially in times of climate change. The question of the ánthropos, though, remains a much-discussed one.
We live on one earth, but in different worlds (cf. Stockhammer 2014). How are we to think history in this context, especially from a transnational and transversal perspective, towards inhabiting a single earth? What are the ethical challenges we face regarding territorial conflicts, exploitation, resource scarcity and increasing migration? What does this “negative form of cosmopolitanism” (Braidotti 2017) mean for geography and its different cultures? Currently, poet and philosopher Daniel Falb emphasizes in Geospekulationen (‘Geological speculations’, 2019) the metaphysical side of thinking in the Anthropocene: it is about the first and last reasons of existence, starting from a multi-generational perspective. But what kind of governance would be appropriate here, what role does (post-)humanism play in this discussion, and what kind of responsibilities are arising now with regards to the future (see Bajohr 2019)?
The question of the Anthropocene is an inter- or rather transdisciplinary one, it comprises thus various scientific cultures. It implies several levels: 1) a temporal level, enquiring the first and last things, as well as concepts such as deep time, historiography and visions of the future; 2) a spatial level, enquiring processes of belonging and distribution (in a vertical as well as in a horizontal way); and 3) a human level which concerns questions of responsibility and seeks possible solutions.
“Plastic planet”, “coral bleaching”, “dying glaciers” - these much-used metaphors raise new questions – for sciences and the arts. Language can be a space of negotiating these challenges: Our thinking changes depending on whether we speak of “climate change”, “climate crisis” or “climate catastrophe”. As this terminological progression shows, the need for action is becoming more and more urgent. The gravity of the situation is made clear by new terms, but also by new research centers and scientific cooperation between natural sciences and the humanities (e.g. Horn 2019). How can science, emphasizing a transnational and transdisciplinary perspective, find new answers to these pressing questions, for humans in a globalized world that is threatened by human action and therefore even more dependent on solidarity and taking responsibility in our collective thinking?
Contributions may include but are not limited to:
- Transnational, transdisciplinary and transcultural thinking in and about the Anthropocene: What kind of terms, concepts and networks are in use? Do we need new forms of knowledge production to grasp global change as a whole?
- How does space need to be reconceptualized – between conflicting priorities of local, regional, global, and planetary concepts? Between geosphere and biosphere? How does space and/or resources need to be (re)distributed, in the light of increasing migration and scarcity in times of global change?
- What role does the Anthropocene play in the scientific and artistic investigation of the past, present, and future? (future visions between apocalypse and inhabiting outer space)
- What kind of new forms of governance, power relations, and constellations of agents arise through the Anthropocene? How do we need to re(shape) political cultures in the Anthropocene to foster sustainability?
- What kind of world views are reflected in the discourse about the Anthropocene? (Relations between totality (world) and its components (humans, nature))
- What is the role of humans? Concepts to describe humanity oscillate between technology, culture, and nature. What forms of agency arise here? What to think of Transhumanism, Posthumanism, Humanism?
- What kind of new genres can be found in literature and the arts? (Poetry in the Anthropocene, Climate Fiction, Science Fiction, utopian and dystopian narratives, extinction narratives etc.)
Submission: Interested participants should submit an abstract (300-500 words incl. short biography and list of publications) to Anthropozaen2021@uibk.ac.at. The deadline for submission of abstracts is May 30, 2020. Invitations to the conference will be sent out via e-mail by June 30, 2020. Working languages will be German and English.
Organization: The conference is organized by the Research Center Cultures in Contact and the Research Center Global Change – Regional Sustainability, both part of the University of Innsbruck.