Fakultät für Biologie

Dr.rer.nat Othmar Buchner 
 

Anatomisch-Morphologische Übungen

(Beginn 1.11.2005 Projektende 31.7.2007)

Ein wesentliches Ziel dieses Projekts besteht darin, den Studierenden vor dem Hintergrund einer geplanten Reduktion des Stundenausmaßes für diese Lehrveranstaltung die Möglichkeit zu geben, sich für die einzelnen Unterrichtseinheiten (Praktika) effizient und auf zeitgemäße und ansprechende Weise vorzubereiten.

Das in diesem Sinne zu erwartende und durchaus auch geforderte hohe Niveau an spezifischer studentischer Vorbereitung wird es den Lehrenden im Gegenzug ermöglichen, auf umfangreiche Wiederholungen bereits bekannt sein sollender Inhalte zu verzichten und so jene Zeit zu gewinnen, die erforderlich ist, um einerseits den im Zuge des Projekts neu formulierten Lehrplan erfüllen zu können und andererseits auch jenes Maß an individueller Betreuungsarbeit leisten zu können, das für ein Praktikum dieser Art angemessen und wünschenswert ist.

Es wird erwartet, dass die Studierenden die für sie neu geschaffenen Möglichkeiten mit hoher Akzeptanz für sich nützenwerden, sodass die Qualität dieser Lehrveranstaltung trotz geplanter Stundenkürzung erhalten werden und sogar noch gesteigert werden kann.

Der Mehrwert besteht darin, die Qualität der Lehrveranstaltung bei gleichzeitiger Reduktion der verfügbaren Unterrichtszeit und ohne den Lehrplan dabei inhaltlich kürzen zu müssen, erhalten zu können. Im Gegenteil: es sollen darüber hinaus in Hinkunft auch jene Inhalte vermittelt werden können, die auch bei der derzeitigen Praxis aufgrund des knappen zeitlichen Budgets oftmals bereits zu kurz kommen mussten. Durch den sinnvollen Einsatz der zu erarbeitenden Materialien kann auch auf der Seite der Studierenden viel an Zeit gespart werden, da die Vorbereitungsarbeit bequem und sehr effizient durchgeführt werden kann. Bei der hohen Anzahl an Praktikumsteilnehmern (ca. 140 pro Studienjahr) multipliziert sich dieser Effekt entsprechend.

  

Erreichte Ziele

Die zum Projektbeginn sicherlich recht hoch und idealistisch gesteckten Ziele wurden zwar zu einem Großteil erreicht, die tatsächliche und laufende Nutzung des Online-Skriptums durch die Studierenden blieb jedoch hinter den persönlichen Erwartungen des Projektverantwortlichen zurück. Eine besonders intensive Nutzung des Skriptums konnte erst in den Wochen vor den Prüfungsterminen festgestellt werden. Als mögliche Gründe hierfür kommen in Frage:

1. Die im Projektantrag erwähnte Stundenreduktion wurde noch nicht umgesetzt, daher war es den LV-Leitern auch weiterhin möglich, zu Beginn der einzelnen Praktika multimedial gestaltete Einführungsvorträge zu halten, im Zuge derer die theoretischen Grundlagen zum aktuellen Praktikum erläutert und die zu studierenden Präparate vorgestellt werden konnten.

Dies ermöglichte es den Studierenden, auf die eigenständige Vorbereitung unter Zuhilfenahme des Online-Skriptums weitgehend zu verzichten und das Skriptum erst dann zu verwenden, wenn es darum ging, sich auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.

2. Das Skriptum kann nicht auf einfache Weise in Form einer lokalen Kopie gespeichert oder ausgedruckt werden. Da in diesem auch fremdes Bildmaterial dargestellt wird, ist die Verfügbarmachung in Form einer druckbaren Version aus Gründen des Schutzes der Urheberrechte nicht möglich. Dennoch: es steht jedem Benutzer frei, mit geringem Aufwand die gewünschten Texte mitsamt den Grafiken über die Zwischenablage zu kopieren und anschließend in ein

Textverarbeitungsprogramm zu importieren.

Die abschließend über den eCampus durchgeführte Evaluierung des Online-Skriptums, an der sich insgesamt ca. 40 Studierende beteiligten (ca. 25%), zeigt insgesamt ein recht positives Bild. Auch erhielt der Projektverantwortliche zahlreiche, sehr positive, persönliche Rückmeldungen und auch Anregungen und konstruktive Verbesserungsvorschläge.

Das Skriptum wird daher auch weiterhin von diesem persönlich betreut und laufend ergänzt und verbessert werden. Mittelfristig wird es zusätzlich zur aktuellen auch eine möglichst „barrierefreie" Version geben, die ebenfalls über den eCampus zur Verfügung gestellt werden wird.

 

zurück zu eLearning Projekte 06

Nach oben scrollen