Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik

Dr. Stefan Podlipnig

eLearning im Programmierunterricht

(Beginn 1.2.2009 Projektende 30.6.2009)

Abschlussbericht 

http://screencasts.nod.at

 

Projektziel

Lehrinhalte: Die Lehrveranstaltung Programmiermethodik führt in die objektorientierte Programmierung in Java ein. Für Studenten im 2. Semester des Informatikstudiums ist diese Lehrveranstaltung die erste große Programmierveranstaltung. Darauf aufbauend vertiefen die Lehrveranstaltungen Entwurf von Softwaresystemen (3. Semester) und Softwareentwicklung und Projektmanagement (4. Semester) die Inhalte dieser Lehrveranstaltung. Es ist daher notwendig, dass diese Lehrveranstaltung einen umfangreichen, methodisch guten und praxisbezogenen Einstieg in die objektorientierte Programmierung bietet. Gleichzeitig sollten die Studenten nicht zu sehr überfordert werden. Die unten angeführten Unterstützungen sollen genau dazu dienen und alle Studenten auf die Lehrveranstaltungen im dritten und im vierten Semester entsprechend vorbereiten.

Ziele: Unterstützung der LV Programmiermethodik (sowohl Vorlesung als auch Proseminar) auf verschiedenen Ebenen:
• Bereitstellen von wöchentlichen Überprüfungsfragen im eCampus (ca. 100-150 Fragen).
• Bereitstellen ausgewählter Musterlösungen (Programme, UML-Diagramme etc.) mit zusätzlichen Screencasts (ca. 5-10 Musterlösungen für ausgewählte Aufgaben).
• Screencasts zur Unterstützung der praktischen Arbeit am Rechner (ca. 10, aber abhängig vom Verlauf der Übungen).
o Zusammenstellen verfügbarer (sinnvoller) Screencasts.
o Erstellen eigener Screencasts.

Zielgruppe:
• Übungsfragen und Musterlösungen sind für alle Studenten gedacht.
• Die Screencasts sollen vor allem bei der praktischen Arbeit helfen.
o Bedienung von Entwicklungsumgebungen (Eclipse).
o Bedienung von UML-Tools.

Didaktik/Methoden:
• Die wöchentlichen Übungsfragen ermöglichen eine baldige Wiederholung des umfangreichen Stoffs der Vorlesung.
• Die Musterlösungen sollen den Studenten einen weiteren Zugang zum Gelernten verschaffen, d.h. die Studenten sollen lernen mit mehreren möglichen Lösungen umzugehen und die verschiedenen Sichtweisen auf ein Problem zu verstehen.
• Die Screencasts dienen zur praktischen Präsentation und sollen technische Probleme, die den eigentlichen Lernfortschritt unterbinden können, verringern.
     

 

Mehrwert

  • Die Übungsfragen bereiten auf die Vorlesungsprüfung (und die Übungstests) vor.
  • Die Musterlösungen führen dazu, dass die Studenten ein besseres Verständnis entwickeln und Probleme aus verschiedenen Perspektiven betrachten können. Außerdem sollen diese Musterlösungen die Lösungen nachfolgender Aufgaben verbessern. 
  • Die Screencasts verringern vor allem die technischen Hürden. Dadurch können sich alle Studenten auf die eigentlichen Inhalte konzentrieren.

 

zurück zu E-Learning Projekte 09 

Nach oben scrollen