Mittwoch, 04.05.2022
20:00 - 22:30 Uhr
Leokino , Anichstraße 36, 6020 Innsbruck
Anmeldung ist nicht erforderlich
Eintritt / Kosten: Eintrittspreis Leokino
In diesem Semester findet im Leokino Innsbruck die Filmreihe Fokus Tschechien als Lehrprojekt statt.
Den Auftakt macht am 4. Mai (20 Uhr) der mehrfach ausgezeichnete Film Zátopek (2021), https://www.leokino.at/index.php?disp=film&fid=F15611
Regimewechsel und Opposition im tschechischen Film
Drei aktuelle Filme nehmen die spannungsreiche Geschichte Tschechiens in unterschiedliche Facetten des politischen und gesellschaftlichen Wandels in den Blick: Die Erfolgsgeschichte des Langstreckenläufers Emil Zátopek im Schatten des Ost-West-Konflikts – die Niederschlagung des Prager Frühlings mit der tragischen Selbstverbrennung des Studenten Jan Palach – schließlich das intime Portrait Václav Havels als Leitfigur der Samtenen Revolution 1989.
Die Filmreihe wird in Kooperation mit dem Leokino Innsbruck veranstaltet und durch die Universität Innsbruck, die Botschaft der Tschechischen Republik und das Tschechische Zentrum Wien gefördert.
Weitere Filme: Jan Palach (13. Juni, 2018 R. Sedláček) und Havel (21. Juni, 2020 S. Horák), https://www.leokino.at/index.php?disp=specials
Universität Innsbruck, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, in Kooperation mit dem Leokino Innsbruck
Dr. Mona Garloff
+43 512 507 43256
mona.garloff@uibk.ac.at