Mittwoch, 08.06.2022
18:00 - 19:30 Uhr
SOWI-Gebäude, Universität Innsbruck, Universitätsstr. 15, Hörsaal 3 (Erdgeschoss)
Anmeldung ist nicht erforderlich
Eintritt / Kosten: Keine
Prof. Dr. Ulrich Metschl (Innsbruck)
Nach Promotion und Habilitation an der LMU München lehrt Ulrich Metschl seit 2004 an der Universität Innsbruck.
Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind die Philosophie der Logik, Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsethik, Entscheidungs- und Sozialwahltheorie sowie Politische Philosophie (Theorien der Verteilungsgerechtigkeit).
In unserer Vortragsreihe geht es mit starken Plädoyers für die jeweils vorgestellten Denker:innen von Adorno über Butler, Derrida, Foucault, Freud, Heidegger, Honneth und Marx bis hin zu Rawls und Spivak jeweils um drei Fragen:
1) Warum wurde das Denken so bedeutsam?
2) Was sind die Denkwerkzeuge?
3) Und vor allem: Warum brauchen wir es gegenwärtig unbedingt wieder?
Forschungszentrum Social Theory, Universität Innsbruck
Frank Welz
0512 50773405
frank.welz@uibk.ac.at