Dienstag, 10.01.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Hörsaal 6, GeiWi-Gebäude (Erdgeschoss), Innrain 52e, 6020 Innsbruck
Anmeldung ist nicht erforderlich
Eintritt / Kosten: Keine
assoz. Prof. Dr. Frank Welz
Nach dem Studium der Soziologie, Philosophie, Psychologie und Geschichte
entwickelte er an der Universität Freiburg das trikontinentale "Global
Studies" Master-Programm. An der Universität Innsbruck unterrichtet er seit
2006 soziologische Theorie. 2015-2017 war Welz der elfte Präsident der
European Sociological Association (ESA). Zwei aktuelle
Forschungsschwerpunkte sind Epistemic Governance sowie die Integration einer
historischen Epistemologie in die Soziologie.
Nachdem in den vergangenen Vorträgen bereits aus dem Blickwinkel der Philosophie und Baukonstruktion die Universität betrachtet wurde, auch ein historischer Blick auf die Bedingungen ihrer Entstehung geworfen wurde, wird nun Prof. Dr. Frank Welz mit dem Thema "Wofür studieren wir? Von der Faszination des Denkens zu den Heloten der Geistesarbeit" die Reihe um eine soziologische Perspektive erweitern:
Die Universität bietet beides zugleich: Selbstvervollkommnung durch Bildung und Kompetenzerwerb für eine offene Praxis. Unter welchen Bedingungen eine Transformation von Idee und Realität der Universität sich vollzieht, steht zur Diskussion.
Zur Konzeption der Reihe insgesamt siehe https://lebendige-uni.org/veranstaltungsreihe-wintersemester-2022-23/
Studierende mit Unterstützung der StV Soziologie