Mittwoch, 11.01.2023
17:30 - 19:00 Uhr
HS A, Hauptgebäude Universität, Parterre, Innrain 52, 6020 Innsbruck, Hauptgebäude Universität
Anmeldung ist nicht erforderlich
Eintritt / Kosten: Eintritt frei
Univ.-Prof. Dr.iur Dr. h.c. Volker Lipp
Universitätsprofessor am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Medizinrecht und Rechtsvergleichung (Georg-August-Universität Göttingen) und
stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats
• Die Schwerpunkte des Engagements der Vortragenden im Ethikrat liegen in den folgenden Bereichen:
• Personen-, Familien- und Erbrecht: Autonomie, Rechts- und Handlungsfähigkeit, Status und Solidarität, Betreuungsrecht und Erwachsenenschutz, Bedeutung der
Grund- und Menschenrechte für das Zivilrecht
• Medizinrecht: Grundlagen der ärztlichen Tätigkeit, Indikation, Patientenautonomie, Einwilligungsfähigkeit, Sterbehilfe, Vorsorgeverfügungen (Vorsorgevollmacht,
Betreuungsverfügung, Patientenverfügung), Reproduktionsmedizin, Medizinische Forschung
• Europäisches Privat- und Verfahrensrecht: Internationaler Erwachsenenschutz, Internationales Familien- und Familienverfahrensrecht, europäisches Prozessrecht
Univ.Prof. Mag. Dr.med.Dipl.oec.med.Jürgen Brunner
Institutsleiter ZivilrechtPädiatrische Rheumatologie, Department Kinder- und Jugendheilkunde
Medizinische Universität Innsbruck, tirol kliniken und Klinisches Ethikkomitee
Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. Michael Ganner
Leiter des Instituts für Zivilrecht, Rechtswissenschaftliche Fakultät
Leopold-Franzens Universität Innsbruck und Klinisches Ethikkomitee