Montag, 23.01.2023
18:30 - 21:00 Uhr
Kursraum des Instituts für Erziehungswissenschaft, Liebeneggstraße 8, 6020 Innsbruck
Anmeldung ist nicht erforderlich
Eintritt / Kosten: Keine
Die Aktivistengruppe Act Up setzt sich in den 1990er-Jahren in Frankreich für HIV/AIDS-Kranke ein und nimmt es durch kühne Proteste mit den großen Pharmakonzernen und der Regierung auf. Inmitten von Kundgebungen, Protesten, heftigen Debatten und ekstatischen Tanzpartys entwickelt sich eine Liebesbezeihung zwischen Nathan und dem HIV-positiven Sean.
Wir wollen gemeinsam den Film anschauen und anschließend miteinander ins Gespräch kommen: Welche Rolle spielen Gefühle im AIDS-Aktivismus der frühen 1990er Jahre? Auf welche Weise werden Trauer und Wut für den Protest genutzt? Wie werden Gefühle dabei zu etwas Politischem?
Originaltitel: 120 battements par minute
Regie: Robin Campillo
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe "Feministische Stadtgespräche" unter: https://www.uibk.ac.at/geschlechterforschung/veranstaltungen/fem-stadtgespraeche.html
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck