Mittwoch, 27.09.2023
10:00 - 11:30 Uhr
Botanischer Garten Innsbruck, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck
Anmeldung ist nicht erforderlich; Veranstaltung ist nur für Universitätsangehörige zugänglich
Eintritt / Kosten: Keine
Sabine Sladky Meraner
Kuratorin der Ausstellung
Bei einer abwechslungsreichen Führung durch die Ausstellung erfahrt ihr, warum heimische Wildpflanzen für unsere heimischen Tiere die Nummer eins sind, wie faszinierend das Zusammenspiel und die Netzwerke zwischen Pflanzen und Tieren ist, warum Totholz der artenreichste Lebensraum ist u.v.m. Lasset euch animieren, euren Garten, Terrasse oder Balkon bunt und vielfältig zu gestalten und so zum Paradies für die Natur und zum Erlebnisraum für Kinder und Erwachsene zu verwandeln.
Treffpunkt Haupteingang
Botanischer Garten Innsbruck