TIPP Donnerstag, 03.04.2025
17:15 - 18:45 Uhr
Hörsaal 6, Hörsaaltrakt des Geiwi-Turms, Innrain 52d, Innsbruck
Anmeldung ist nicht erforderlich
Eintritt / Kosten: Keine
Sieglinde Grimm
Universität zu Köln
Im Rahmen der Ringvorlesung "Nachhaltigkeit weit(er) denken" der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät in Zusammenarbeit mit dem Vizerektorat für Digitalisierung und Nachhaltigkeit spricht die Literaturwissenschaftlerin Sieglinde Grimm in einer Keynote darüber, wie die Werke ,Der Sandmann‘ (1817) von E.T.A. Hoffmann, ,Pankraz, der Schmoller‘ (1855 u. 1873/74) von Gottfried Keller und ,EisTau‘ (2011) von Ilija Trojanow ökologisch gelesen werden können.
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät in Zusammenarbeit mit dem Vizerektorat für Digitalisierung und Nachhaltigkeit der Universität Innsbruck
Institut für Germanistik
+4351250741210
germanistik@uibk.ac.at