Der Zugang zum virtuellen Tagungsraum wird zeitnah zur Veranstaltung versandt.
Programm
Wann?
Wer und Was?
13:30 bis 13:45
Begrüßung & Vorstellung „Transnational Alliancing Group (TAG)" Florian Gschösser, i3b – Universität Innsbruck
13:45 bis 14:25
Eine kurze Geschichte der partnerschaftlichen Vertragsmodelle in Österreich Daniel Deutschmann, Heid und Partner Rechtsanwälte GmbH
14:25 bis 15:05
Partnerschaftliche Vertragsmodelle aus Subunternehmer-Sicht Muhamed Mesic, Keller Grundbau Ges.mbH
15:05 bis 15:45
Erfahrungen mit partnerschaftlichen Vertragsmodellen im Autobahnbau in Deutschland Stefan Riemann, Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
15:45 bis 16:15
Pause
16:15 bis 16:55
Baukastenvertrag „New Engineering Contract (NEC)" – Risikoallokation, Kooperation und „Mutual Trust and Cooperation” Alexander Lieb, BeMo Tunnelling UK Ltd
16:55 bis 17:35
Risikomanagement für anreizbasierte Bauverträge Philip Sander, Bundeswehr Universität München
17:35 bis 18:05
Umsetzung und Potential von Allianzmodellen aus Sicht der TIWAG Klaus Mitteregger, TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG
18:05 bis 18:20
Überleitung zu Abschiedsvorlesung Arnold Tautschnig Matthias Flora, i3b – Universität Innsbruck
Veranstalter
Universität Innsbruck Arbeitsbereich für Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement Florian Gschösser
Teilnahmegebühr
€ 100,-
Unsere Sponsoren
Nähere Information
zu der „Abschiedsvorlesung – Projektmanagement im Wandel der Zeit" von Univ.-Prof DI Dr. Arnold Tautschnigunter: