Auftaktveranstaltung
Podiumsdiskussion: „Kann die Wissenschaft weltanschaulich-religiöse Vielfalt fördern? Chancen und Herausforderungen interreligiöser Forschung“
Zentrum für Interreligiöse Studien
Donnerstag, 29. Oktober 2020
18:00 Uhr
Online
Programm
Einführung und Begrüßung
Univ.-Prof.in MMag.a Dr.in Martina Kraml und Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini
Grußworte als Videostatement
Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Tilmann Märk, Rektor der Universität Innsbruck
Ao. Univ.-Prof. Dr. Joseph Quitterer, Dekan der Kath.-Theologischen Fakultät
Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Stadler, MA, Dekan der Fakultät für LehrerInnenbildung
MMag. Bischof Hermann Glettler, Diözese Innsbruck
Mag. Ümit Vural, Präsident der IGGÖ
Podiumsdiskussion:
„Kann die Wissenschaft weltanschaulich-religiöse Vielfalt fördern? Chancen und Herausforderungen interreligiöser Forschung“
TeilnehmerInnen:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Palaver, Universität Innsbruck (Moderation)
Elif Medeni, MEd, Leiterin des Instituts Islamische Religion, KPH Wien/Krems
Dr.in Eva Grabherr, Projektstelle für Zuwanderung und Integration, Dornbirn
Univ.-Prof. DDr. Martin Rothgangel, Professur für Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Roman Siebenrock, Professur für Systematische Theologie, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Innsbruck
Univ.-Prof.in Dr.in Ulrike Tanzer, VR für Forschung, Universität Innsbruck