Campus-SoWi.jpg
Foto: Universität Innsbruck
Antrittsvorlesung von

Univ.-Prof. Dr. Bernd Gössling

Was macht den Betrieb zu einem Ort der Bildung?

Stiftungsprofessur für Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung

Mittwoch, 18. Mai 2022

17:00 Uhr

  Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3 6020 Innsbruck

Anmeldung

Programm

Grußworte des Rektors
Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Tilmann Märk

Grußworte des Bundesministers für Arbeit
BM Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher

Begrüßung durch die Dekanin der Fakultät für Betriebswirtschaft
Univ.-Prof. Dr. Annette Ostendorf

Laudatio
Univ.-Prof. Dr. Annette Ostendorf

Was macht den Betrieb zu einem Ort der Bildung?
Univ.-Prof. Dr. Bernd Gössling


Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Im Anschluss zu der Veranstaltung laden wir zu einem kleinen Buffet.


 

Bernd Goessling

Bernd Gössling

Bernd Gössling ist seit August 2019 Inhaber der Stiftungsprofessur für Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung amInstitut für Organisation und Lernen der Universität Innsbruck. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik an der Universität Paderborn und der Universität Potchefstroom, Südafrika. Nach dem Studienabschluss arbeitete er im Bereich Business Development bei einem IT-Unternehmen in Norwegen. Im Anschluss daran wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Wirtschaftspädagogik an der Universität Paderborn, wo er 2013 mit Auszeichnung promovierte. In der folgenden PostDoc-Phase wurde er Geschäftsführer des Centre for Vocational Education and Training (CeVET) und übernahm Vertretungsprofessuren für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Osnabrück und an der Leuphana Universität Lüneburg. Außerdem sammelte er praktische Erfahrungen als Dozent für Rechnungswesen in der beruflichen Weiterbildung. Anfang 2019 wurde ihm für seine kumulative Habilitation die Lehrbefugnis für das Fach Wirtschaftspädagogik erteilt.

Bernd Gössling forscht an der Schnittstelle von Ökonomie und Pädagogik. Seine Aktivitäten innerhalb der Berufsbildungsforschung richten sich auf Kernthemen der Wirtschaftspädagogik mit besonderem Fokus auf betriebliche Bildung, Lehrlingsausbildung, Curriculumentwicklung und dem Wandel von Institutionen der Berufsbildung. Die unterschiedlichen Forschungsthemen verbindet ein Interesse an beruflichen Lehr-/Lernprozessen und ihrer didaktischen Gestaltung. In seinen neuesten Forschungsarbeiten untersucht er die Implikationen der digitalen Transformation für Methoden und Gegenstände der Berufsbildung, den Zusammenhang zwischen den Veränderungen in der Arbeitswelt und der Qualifizierung von Fachkräften sowie Innovationsmöglichkeiten, die sich aus den Adaptionsleistungen im Rahmen der Corona-Krise für die Berufsbildung ergeben.

Mit der Akquise von Drittmitteln initiierte er nationale und internationale Forschungsprojekte. Seine Forschungsergebnisse wurden in führenden Zeitschriften des Fachs publiziert und auf internationalen Konferenzen vorgestellt. Im Rahmen der Wissenschaft-Praxis-Kommunikation engagiert er sich auch als wissenschaftliches Mitglied in Beiräten und Kommissionen sowie als Keynote Speaker. Bernd Gössling ist aktives Mitglied des European Research Network Vocational Education and Training (VETNET), der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) und der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (OeFEB).

 


Kontakt und Anmeldung

Um Anmeldung wird bis spätestens
Freitag, 13. Mai 2022, gebeten.


Mag. Iris Koll
Tel: +43 512 507-30041
E-Mail: veranstaltung-bw@uibk.ac.at

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 


 

Wir bemühen uns, unsere Veranstaltungen bestmöglich barrierefrei zu gestalten.
Bitte informieren Sie uns im Vorfeld, wenn Sie Unterstützung benötigen.


Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß
oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Informationen
zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvt.at

Fahrplan und Tarif
 



Covid-19-Maßnahmen an der Universität

 

         3g

                                                                                                      

Für die Veranstaltungsteilnahme ist ein Nachweis über geringes epidemiologisches Risiko notwendig. Der Zutritt zur Veranstaltung ist nur mit einem gültigen 3-G Nachweis möglich. Dieser kann in Form einer durchgemachten Infektion, einer erhaltenen Impfung oder mit einem gültigen PCR-Test (72h alt) bzw. Antigenschnelltest (48h alt) aus einer anerkannten Teststraße vorgelegt werden.

Bitte informieren Sie sich auf der Homepage (www.uibk.ac.at/de/public-relations/veranstaltungen/covid-19-informationen/teilnehmerinnenbestatigung-hygieneempfehlung) welche Kriterien die unterschiedlichen Nachweise erfüllen müssen und welche COVID-19-Maßnahmen für Veranstaltungsteilnehmer*innen an der Universität gelten.

Alle Informationen zu den derzeitigen COVID-19-Maßnahmen bei Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage: www.uibk.ac.at/de/public-relations/veranstaltungen/covid-19-informationen/www.uibk.ac.at/public-relations/veranstaltungen/covid19-informationen

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz

 

 

 

Nach oben scrollen