Einladung
zur
Habilitationsfeier und Begrüßung neu berufener Professorinnen und Professoren
Teil 2
Programm
Begrüßung der assoziierten Professorinnen und Professoren und der Habilitierten Beginn: 16.00 Uhr s.t. Musik |
Begrüßungsworte Rektor Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Tilmann Märk |
Vorstellung der assoziierten Professorinnen und Professoren Vizerektorin Univ.-Prof. Dr. Anna Buchheim |
Assoziierte ProfessorInnen Fakultät für Betriebswirtschaft Assoz.-Prof. Dr. Birthe Soppe Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften Assoz. Prof. Dr. Fabien Maussion Fakultät für Technische Wissenschaften Assoz.-Prof. Dr. Johannes Berger Philosophisch-Historische Fakultät Assoz.-Prof. Mag. Mag. Dr. Andrea Brait |
Vorstellung der Habilitierten Vizerektorin Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tanzer Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh |
Musik |
Habilitierte Fakultät für Chemie und Pharmazie |
Musik |
Worte zum Anfang Assoz. Prof. Mag. Mag. Dr. Andrea Brait |
Abschlussworte Rektor Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Tilmann Märk |
Musikalische Umrahmung: Zitherduo Sabine Laimböck und Othmar Pichler
Anmeldung und Information
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Josef-Moeller-Haus, 1. Stock, Innrain 52
Telefon +43 512 507-32032
E-Mail anmeldung-bfoe@uibk.ac.at
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir bemühen uns, unsere Veranstaltungen bestmöglich barrierefrei zu gestalten.
Bitte informieren Sie uns im Vorfeld, wenn Sie Unterstützung benötigen:
E-Mail: anmeldung-bfoe@uibk.ac.at, Telefon +43 512 507 32031
Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß
oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Informationen
zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvt.at
Covid-19-Maßnahmen an der Universität
Für die Veranstaltungsteilnahme ist ein Nachweis über geringes epidemiologisches Risiko notwendig. Der Zutritt zur Veranstaltung ist nur mit einem gültigen 3-G Nachweis möglich. Dieser kann in Form einer durchgemachten Infektion, einer erhaltenen Impfung oder mit einem gültigen PCR-Test (72h alt) bzw. Antigenschnelltest (48h alt) aus einer anerkannten Teststraße vorgelegt werden.
Bitte informieren Sie sich auf der Homepage (www.uibk.ac.at/de/public-relations/veranstaltungen/covid-19-informationen/teilnehmerinnenbestatigung-hygieneempfehlung) welche Kriterien die unterschiedlichen Nachweise erfüllen müssen und welche COVID-19-Maßnahmen für Veranstaltungsteilnehmer*innen an der Universität gelten.
Alle Informationen zu den derzeitigen COVID-19-Maßnahmen bei Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage: www.uibk.ac.at/de/public-relations/veranstaltungen/covid-19-informationen/www.uibk.ac.at/public-relations/veranstaltungen/covid19-informationen
Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz