Dr. Hans Riegel-Fachpreise

Die Universität Innsbruck und die Gemeinnützige Privatstiftung Kaiserschild vergeben gemeinsam die Dr. Hans Riegel-Fachpreise.

Ausgezeichnet werden die jeweils drei besten eingereichten Teaserbildschriftlichen „Abschließenden Arbeit“ ABA (ehemals „Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA)“ der 8. Klasse in den Fächern

  • Biologie
  • Chemie
  • Geographie
  • Informatik
  • Mathematik
  • Physik

 

Preise

1. Platz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600 EURO
2. Platz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400 EURO
3. Platz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 EURO

Die Schulen der Erstplatzierten erhalten jeweils einen Gutschein im Wert von 250 Euro.

 

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle SchülerInnen der Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) in Tirol und Vorarlberg.

Eingereicht werden können Arbeiten, die…

  • als schriftliche "Abschließende Arbeit“ (ABA) in der 8. Klasse einer Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) in Tirol und Vorarlberg erarbeitet wurden
  • ausschließlich im aktuellen Schuljahr entstanden sind
  • den Bereichen Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik zugeordnet werden

Seit 2025 sind auch Einreichungen von medialen Abschlussarbeiten möglich. Prämiert werden die drei besten Arbeiten aus ganz Österreich in den Kategorien Architektur oder Umraumgestaltung, Podcast und Videobeitrag. Voraussetzung für die Einreichung ist, dass die medialen Projekte einen MINT-Bezug haben. Weiterführende Informationen zur Beurteilung und Einreichung demnächst via Website der Dr. Hans Riegel-Fachpreise: https://www.hans-riegel-fachpreise.com/

 

Einzureichende Unterlagen

  • schriftliche "Abschließende Arbeit“ (ABA)
  • Teilnahmebedingung und Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung personenbezogener Daten und Fotos (minderjährige BewerberInnen benötigen die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten!) 

Bitte lesen sie auch die Informationen zum Datenschutz. 
Sollten in der abschließenden Arbeit KI-Tools verwendet worden sein, so müssen diese kenntlich gemacht und in der Eigenständigkeitserklärung genannt werden. In diesem Fall ist der Verwendungszweck anzuführen sowie die benutzte Produktversion und der Prompt.

Alle Unterlagen sind als (unterschriebene) pdf-Dateien über das Einreichungsformular hochzuladen: https://umfrage.uibk.ac.at/limesurvey/allgemein/index.php/116699?lang=de


Die schriftlichen "Abschließenden Arbeiten“ werden von einer Jury bewertet, die sich aus MitarbeiterInnen der Universität Innsbruck zusammensetzt.

Einreichfrist ist der: 16.5.2025

Die PreisträgerInnen werden bis Mitte Juli 2025 informiert und zur Preisverleihung am 5.9.2025 eingeladen.

 

Kontakt:

Fakultät für LehrerInnenbildung
Mag. Klaus Reich und Laurin Kraxner
Innrain 52, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 507-30162
E-Mail: lehramt@uibk.ac.at

Logo Kaiserschild Stiftung

Nach oben scrollen