Termine
Programm des gemeinsamen Forschungskolloquiums der drei Historischen Institute im Sommersemester 2025.
Aktuelles
FAQs zum Umgang mit KI für Studierende, Lehrende und Forschende
Podcast mit Levke Harders über "The Affective Dimension of State Borders"
Beiträge von Institutsmitgliedern zu "Corona": Christof Aichner , Gunda Barth-Scalmani/Manuel Schmidinger , Elisabeth Dietrich-Daum , Niels Grüne , Timo Heimerdinger , Marina Hilber , Wolfgang, Meixner (Beitrag in Ausgabe 154) , Silke Meyer , Jonathan Singerton

Institut
Unser Institut vereinigt Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie. Zu unseren Arbeitsbereichen und Mitarbeitenden geht es hier [weiter]

Forschung
Im Zentrum steht die historische und kulturwissenschaftliche Forschung zu Europa in der Welt. Zu unseren Schwerpunkten, Projekten und Publikationen [weiter]

Lehre
Informationen zu Studium, Studienangebot, Lehrveranstaltungen, Erasmus und zum wissenschaftlichen Arbeiten [weiter]

Datenbanken
Historische Bilddatenbank, Ethno-Doku, "Historiae Morborum", Feste und Bräuche in Tirol [weiter]
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Universität Innsbruck
Innrain 52d (Geiwi-Turm, 6. und 7. Stock)
A-6020 Innsbruck
+43 512 507-43201
geschichtswissenschaften@uibk.ac.at bzw. europ-ethnologie@uibk.ac.at