Geschlechtergeschichte


 

Aktuelles

 

Muriel Gonzalez Athenas diskutiert mit Studierenden Geschlechtergeschichte interdisziplinär – Implementierung an anderen Studiengängen? Möglichkeiten und PerspektivenEs ist das erste Symposium zur Lage von Geschlechtergeschichte an deutschen Universitäten, AG Geschlechtergeschichte HU Berlin. Datum: 06.06. – 08.06.2024


Elisa Heinrich nimmt mit einem Vortrag an der 3. Österreichischen Inter- und Transdisziplinären Dis/Ability-Forschungswerkstatt am 21. Juni 2024 an der Universität Graz teil. Programm siehe hier: https://dista.uniability.org/fowe2024/


Im Herbst findet erste Forum für Dissertant*innen und Forscher*innen in Österreich und angrenzenden Regionen mit dem Titel: Geschlechtergeschichte/n: Aktuelle Debatten, Fragestellungen, Perspektiven statt. 24.-25.10.2024 an der Universität Innsbruck (Programm folgt)


Wozu braucht Eltern­schaft ein Geschlecht? Inter­dis­zi­pli­näre femi­nis­ti­sche Per­spek­ti­ven auf das Pri­vate als öffent­li­che Ange­le­gen­heit Innsbrucker Gender Lectures 2023/24


Levke Harders ist für 2023/24 Fellow am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (Bielefeld) in der internationalen Forschungsgruppe "Internalizing Borders: The Social and Normative Consequences of the European Border Regime".



 

 

 

In Kooperation zwischen QWIEN - Zentrum für queere Geschichte in Wien - und dem OeAD-Programm ERINNERN:AT wurden unter Beteiligung von Elisa Heinrich Lernmaterialien entwickelt, mit denen Pädagoginnen und Pädagogen eine lange Zeit unterrepräsentierte Opfergruppe des NS-Regimes im Unterricht behandeln können: die als homosexuell Verfolgten während der NS-Zeit. Hier sind alle Materialien abzurufen: https://www.erinnern.at/lernmaterialien/lernmaterialien/es-ist-eben-leider-so-dass-ich-dich-von-herzen-lieb-gewonnen-habe


Jetzt online: Ende September 2023 hat sich das Dialogforum Mauthausen mit dem Titel Queere Lagergeschichte(n) – Erinnerungen, Diskurse, Kontinuitäten“ erstmals mit Fragen queerer Geschichte beschäftigt. Elisa Heinrich hielt einen Vortrag über die Erinnerung an homosexuelle NS-Opfer im Nachkriegsösterreich. Alle Vorträge können unter folgendem Link nachgesehen werden: https://www.mauthausen-memorial.org/de/Aktuell/Vortraege-vom-14-Dialogforum-2023-online-zum-Nachsehen.

 


Veranstaltungen

Programm des gemeinsamen Forschungskolloquiums der drei historischen Institute (Sommersemester 2024)

Programm des gemeinsamen Forschungskolloquiums der drei historischen Institute (Wintersemester 2024/25)

 


Neuerscheinungen

 

 

 

 

 


Nach oben scrollen