Geschichtswissenschaften

Ass.-Prof. Dr. Ute Hasenöhrl

© Universität Innsbruck

Kontakt

Tel.: +43 512 507-43222
Fax: +43 512 507-43395

E-Mail: Ute.Hasenoehrl@uibk.ac.at

Raumnummer: 40625, 6. Stock
Sprechstunde: Nach Vereinbarung (um Anmeldung per E-Mail wird gebeten).

 

Zur Person

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre
Datenschutzbeauftragte des Instituts für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Arbeitsbereich: Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte

Geboren 1974 in Bayreuth (Deutschland); 1993-2000 Studium der Geschichte und Neueren deutschen Literatur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der University of Wales, Swansea, und der Freien Universität Berlin; 2001-05 Doktorandin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in der Arbeitsgruppe „Zivilgesellschaft: historisch-sozialwissenschaftliche Perspektiven“; 2005-07 Referendariat für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken an der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden sowie Postgraduales Fernstudium Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2008 Promotion im Fach Geschichte an der Freien Universität Berlin zu „Zivilgesellschaft und Protest. Eine Geschichte der bayerischen Naturschutz- und Umweltbewegung, 1945-80“.

2008-13 Post-Doc am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner in der Forschungsabteilung „Institutionenwandel und regionale Gemeinschaftsgüter“ sowie der Historischen Forschungsstelle / Wissenschaftliche Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR. Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den IRS-Leitprojekten „Regionale Governance-Muster in der Kulturlandschafts- und Infrastrukturpolitik in Politik und Gegenwart“, „Gemeinschaftsgüter im Umbruch. Neuregulierung und Reskalierung im regionalen Vergleich“, „Freiraumgestaltung als Urbanisierungsstrategie zwischen Herrschaft und Öffentlichkeit im deutsch-deutschen Vergleich“ sowie im Forschungsverbund „Verlust der Nacht. Ursachen und Folgen künstlicher Beleuchtung für Umwelt, Natur und Mensch“ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung; Teilprojekt „Die Karriere des künstlichen Lichts in Berlin-Brandenburg seit dem 19. Jahrhundert aus kultur- und umwelthistorischer Perspektive“). 2014 Durham International Senior Research Fellowship. 2020/21 Fellowship am Rachel Carson Center for Environment and Society (LMU). Seit 2015 Universitätsassistentin und seit 2016 Assistenzprofessorin am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck.

Mitherausgeberin von historia.scribere; Datenschutzbeauftragte und Webmasterin des Environmental History Cluster Austria; Mit-Koordinatorin der „Tensions of Europe“ Theme Group „The Energy Challenge in Historical Perspective


Forschungsschwerpunkte

Naturschutz- und Umweltgeschichte; Kolonialgeschichte des British Empire; Technik- und Alltagsgeschichte; soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft; Institutionen, Governance und Gemeinschaftsgüter; Kulturlandschaftsforschung; Beleuchtungs- und Energiegeschichte

 

Laufende Projekte

Habilitationsprojekt „Empire of Light, Empires of Darkness: Technology, Politics and Culture in Colonial History“

Leitautorin der Kapitelgruppen „Agrar- und Offenlandschaften“ sowie „Indirekte Treiber“ des FEdA „Faktencheck Artenvielfalt“ (BMBF Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt)


Mitgliedschaften

European Society for Environmental History; American Society for Environmental History; European Association for Urban History; Environmental History Cluster Austria; Danube Environmental History Initiative; Society for the History of Technology; Envirotech; Tensions of Europe; Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik; Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands


Publikationen (Auswahl)

Monographien und Herausgeberschaften

  • Special Issue „Historicizing Renewables“. In: History and Technology 37 (2021), Heft 4 (mit Patrick Kupper) (https://www.tandfonline.com/toc/ghat20/37/4). 
  • (Hg.): Special Issue „(Post)Colonialism, Infrastructures and the Environment”. In: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 24 (2016), Heft 4 (mit Jonas van der Straeten) (http://link.springer.com/journal/48/24/4/page/1).
  • (Hg.): Urban Lighting, Light Pollution and Society. London/New York: Routledge 2015 (mit Josiane Meier, Katharina Krause und Merle Pottharst).
  • (Hg.): Themenschwerpunkt „Bau- und Planungsgeschichte“. In: Deutschland-Archiv H. 4 (2012) (mit Harald Engler und Andreas Butter) (http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/147715/bau-und-planungsgeschichte).
  • Zivilgesellschaft und Protest. Eine Geschichte der Naturschutz- und Umweltbewegung in Bayern 1945-1980 (= Umwelt und Gesellschaft Bd. 2). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011.
  • (Hg.): Historismus und Moderne. Blick zurück nach vorn? Wiesbaden: Hessische Landesbibliothek Wiesbaden 2007.

 

Zeitschriftenartikel und Sammelbandbeiträge

  • Historicizing Renewables: Issues and Challenges. In: History and Technology 37 (2021), Heft 4 (Special Issue “Historicizing Renewables”), S. 397-410 (mit Patrick Kupper) (https://doi.org/10.1080/07341512.2022.2033384).
  • „Powering Progress, Empowering People”? (Hydro)Electricity and Human Rights in Post/Colonial India, 1920s-1990s. In: Homberg, Michael/Möckel, Benjamin (Hg.): Human Rights and Technological Change: Conflicts and Convergences after 1945 (= Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert 10). Göttingen: Wallstein 2022, S. 37-62.
  • Travelling (Western) Europe: Tourism, Regional Development and Nature Protection. In: Greening Europe. Environmental Protection in the Long Twentieth Century – A Handbook (= Contemporary European History 1). Hg. v. Patrick Kupper und Anna-Katharina Wöbse. Berlin/Boston: De Gruyter/Oldenbourg 2022, S. 185-215 (mit Robert Groß).
  • Histories of Technology and the Environment in Post/Colonial Africa. Reflections on the Field. In: Histories 1 (2021), S. 122-144 (Issue: History from Scratch – Voices across the Planet) (https://doi.org/10.3390/histories1030015) (10.8.2021).
  • Nationalpark Bayerischer Wald. In: Historisches Lexikon Bayerns (https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Nationalpark_Bayerischer_Wald) (29.6.2021).
  • Eine Tierfreistätte in „Bayrisch-Sibirien“? Der steinige Weg zum Nationalpark Bayerischer Wald. In: Urwald der Bayern. Geschichte, Politik und Natur im Nationalpark Bayerischer Wald. Hg. v. Marco Heurich und Christof Mauch. München: V&R 2020, S. 66-83, 274-275.
  • The Energy Challenge in Historical Perspective. In: Technology and Culture 61 (2020), Heft 1, S. 295-306 (mit Jan-Henrik Meyer).
  • Globalgeschichten der Technik. In: Provokationen der Technikgeschichte. Zum Reflexionszwang historischer Forschung. Hg. v. Martina Heßler und Heike Weber. Paderborn: Schöningh 2019, S. 151-192.
  • Contested Nightscapes. Illuminating Colonial Bombay. In: Journal of Energy History/Revue d’Histoire de l’Énergie (2019), Heft 2 (Special Issue: Light(s) and Darkness(es)) (http://energyhistory.eu/node/130).
  • Anti-Atomkraftbewegung in Bayern. In: Historisches Lexikon Bayerns (https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Anti-Atomkraftbewegung) (21.8.2018).
  • Just a Matter of Habituation? The Contentious Perception of (Post)Energy Landscapes in Germany, 1945-2016. In: Environment, Space, Place 10 (2018), Heft 1, S. 63-88.
  • Rural Electrification in the British Empire. In: History of Retailing and Consumption 4 (2018), Heft 1, S. 10-27 (Special Issue: Off-Grid Empire: Rural Energy Consumption in Britain and the British Empire).
  • Erholungsplanung und Nutzungskonflikte im Ost-West-Vergleich. Das Rheinland und Brandenburg in den 1950er bis 1970er Jahren. In: Geschichte im Westen 32 (2017), S. 165-198 (mit Harald Engler).
  • „Denn die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht...“. Globalhistorische Perspektiven auf Lichtmangel und Lichtverschmutzung. In: Gesprächsstoff Farbe. Beiträge aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Hg. v. Konrad Scheurmann und André Karliczek. Köln u.a.: Böhlau 2017, S. 436-441.
  • Aufmucken – Protest in Bayern. In: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik (= Edition Bayern, Sonderheft 9). Hg. v. Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus und Haus der Bayerischen Geschichte. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2017, S. 112-117.
  • “...als Naturschutzpark der Zukunft erhalten” – Albert Wirth und die Naturschutzidee im Großglocknergebiet. In: BERG 2018. Alpenvereinsjahrbuch – Bergwelten: Großglockner. Hg. v. Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein und Alpenverein Südtirol. Innsbruck: Tyrolia 2017, S. 32-39.
  • Vergessene Traditionen – Der “Touristenverein ‘Die Naturfreunde’” und der proletarische Naturschutz. In: Spurensuche. Lina Hähnle und die demokratischen Wurzeln des Naturschutzes. Hg. v. Hans-Werner Frohn und Jürgen Rosebrock. Essen: Klartext 2017, S. 147-160.
  • Diskurse um Außenbeleuchtung und „Lichtverschmutzung“. In: Geschichte der elektrischen Beleuchtung. Beiträge der Tagung des VDE-Ausschusses „Geschichte der Elektrotechnik“ vom 11. September 2012 in der Repräsentanz Berlin des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Hg. v. Frank Dittmann und Günther Luxbacher. Berlin: VDE Verlags GmbH 2017, S. 289-308.
  • Naturschutz – ein Wohlstandsphänomen? In: Naturschutz in der Milieu-Falle? Expertenforum der Deutschen Wildtier Stiftung 2016. Hg. v. Deutsche Wildtierstiftung. Hamburg: Deutsche Wildtier-Stiftung 2017, S. 30-35.
  • Connecting the Empire. New Research Perspectives on Infrastructures and the Environment in the (Post)Colonial World. In: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 24 (2016), Heft 4, S. 355-391 (mit Jonas van der Straeten).
  • Erneuerung des Energiesystems? Die lange Vergangenheit regenerativer Energien. In: Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag 2016. Erneuerbare Energien in der Abwasser- und Abfallwirtschaft. Hg. v. Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband. Wien: Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband 2016, o.S.
  • Die Stadt im Licht. Städtische Beleuchtung als Infrastruktur. In: Informationen zur modernen Stadtgeschichte 1 (2015), S. 30-41.
  • Lighting Conflicts from a Historical Perspective. In: Urban Lighting, Light Pollution and Society. Hg. v. Josiane Meier, Ute Hasenöhrl, Katharina Krause und Merle Pottharst. London/New York: Routledge 2015, S. 105-124.
  • Licht in Maßen. Umwelt- und sozialverträgliche Beleuchtung in Kommunen. Policy Briefing Paper. Erkner 2014 (mit Katharina Krause und Merle Pottharst) (http://www.irs-net.de/download/publikationen/Kommunen_final.pdf).
  • Steuerung nächtlicher Außenbeleuchtung. Anforderung und Handlungsoptionen für eine Reduzierung von Lichtverschmutzung für Bund und Länder. Policy Briefing Paper. Erkner 2014 (mit Katharina Krause und Merle Pottharst) (http://www.irs-net.de/download/publikationen/BundL%C3%A4nder_final.pdf).
  • Neue Perspektiven auf die Geschichte der Beleuchtung und der Nacht. Ein Forschungsbericht. In: Neue Politische Literatur 1 (2014), S. 88-112.
  • „Weiße Kohle“ oder „Ausbeutung der Natur“? Konflikte um die Nutzung der Wasserkräfte im (Vor-) Alpenraum am Beispiel bayerisch-österreichischer Grenzflüsse. In: Bohemia 54 (2014), S. 119-141.
  • Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen. Konzeptionelle Überlegungen am Beispiel der bayerischen Naturschutz- und Umweltbewegung. In: Theoretische Ansätze und Konzepte in der Forschung über soziale Bewegungen in der Geschichtswissenschaft. Hg. v. Jürgen Mittag und Helke Stadtland. Essen: Klartext 2014, S. 381-402.
  • Zwischenkriegszeit. In: Die Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern. Hg. v. Patrick Kupper und Anna-Katharina Wöbse. Innsbruck: Tyrolia 2013, S. 38-63.
  • Zwischen Honoratiorenverein und moderner Umweltlobby – Der Bund Naturschutz in Bayern in der Nachkriegszeit. In: Bund Naturschutz Forschung 11 (2013), S. 61-99.
  • Institutionen und Handlungsräume zur Entwicklung von Bergbaufolgelandschaften. Die Rekultivierung im Rheinischen und Lausitzer Braunkohlenrevier im historisch-räumlichen Vergleich. In: Berichte. Geographie und Landeskunde, Bd. 87, H. 1 (2013), S. 45-63 (mit Andreas Röhring).
  • Konflikte um regenerative Energien und Energielandschaften aus umwelthistorischer Perspektive. In: Neue Energielandschaften – Neue Perspektiven der Landschaftsforschung. Hg. v. Ludger Gailing und Markus Leibenath. Berlin: Springer VS 2013, S. 79-99.
  • Architektur als Medium der Vergesellschaftung. Der Beitrag der Bau- und Planungsgeschichte zu einer Gesellschaftsgeschichte der DDR. In: Deutschland-Archiv H. 4 (2012). S. 635-640 (mit Harald Engler und Andreas Butter) (http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/147718/architektur-als-medium-der-vergesellschaftung).
  • Naturschutz. In: Berg heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945. Hg. v. Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein und Alpenverein Südtirol. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2011, S. 391-419.
  • Natur- und Umweltschutz (nach 1945). In: Historisches Lexikon Bayerns (http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_46213) (21.9.2011).
  • Nature Conservation and the German Labour Movement. The Touristenverein Die Naturfreunde as a Bridge between Social and Environmental History. In: Common Ground. Integrating the Social and Environmental in History. Hg. v. Geneviève Massard-Guilbaud und Stephen Mosley. Newcastle: Cambridge Scholars 2011, S. 125-148.
  • Gemeinwohldiskurse in Umweltkonflikten. Zur Rolle von Gemeinschaftsgütern und Zivilgesellschaft am Beispiel Bayerns (1945-1980). In: Im Interesse des Gemeinwohls. Regionale Gemeinschaftsgüter in Geschichte, Politik und Planung. Hg. v. Christoph Bern-hardt, Heiderose Kilper und Timothy Moss. Frankfurt am Main: Campus 2009, S. 331-367.
  • Postwar Perceptions of German Rivers. A Study of the Lech as Energy Source, Nature Preserve, and Tourist Attraction. In: Rivers in History. Perspectives on Waterways in Europe and North America. Hg. v. Christof Mauch und Thomas Zeller. Pittsburgh: Pittsburgh University Press 2008, S. 137-148.
  • Das „Janusgesicht“ des Historismus zwischen Idealisierung der Vergangenheit und Aufbruch in die moderne Zeit. In: Historismus und Moderne. Blick zurück nach vorn? Hg. v. Ute Hasenöhrl. Wiesbaden: Hessische Landesbibliothek Wiesbaden 2007, S. 8-37.
  • Zivilgesellschaft, Gemeinwohl und Kollektivgüter (= WZB Discussion Paper SP IV 2005-401). Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung 2005 (http://skylla.wzb.eu/pdf/2005/iv05-401.pdf).
  • Begrenzte Regelverletzung und Gewaltfreiheit in der bundesdeutschen Anti-AKW-Bewegung. In: Zivilgesellschaft – national und transnational. Hg. v. Dieter Gosewinkel, Dieter Rucht, Wolfgang van den Daele und Jürgen Kocka. Berlin: Edition Sigma 2004, S. 83-104.
  • Rudolf Bahro. In: Encyclopedia of World Environmental History. Volume 1 (A-E). Hg. v. Shepard Krech III, J. R. McNeill und Carolyn Merchant. New York/London: Routledge 2004, S. 111-112.
  • Rudolf Steiner. In: Encyclopedia of World Environmental History. Volume 3 (O-Z). Hg. v. Shepard Krech III, J. R. McNeill und Carolyn Merchant. New York/London: Routledge 2004, S. 1163-1164.

 

Publikations- und Vortragsverzeichnis (Stand: März 2024)

Nach oben scrollen