Aktuelles


IQ Holz Plan

IQ Holz Plan - Universitätskurs

Sie interessieren sich für den Baustoff Holz? Sie möchten mehr über die Gebäudeplanung mit Holz erfahren? In unserem Universitätskurs "IQ Holz Plan" werden die Anforderungen und das notwendige Wissen im Holzbau mit den allgemeinen Kriterien der Planung, der Berechnung, der Bauphysik sowie der Haustechnik verknüpft und anschaulich vermittelt.

Kostenfrei informieren:
Am 18.12.2024 um 16:00 Uhr findet eine unverbindliche Online-Informationsveranstaltung
statt, bei der Sie alles über Inhalt, Aufbau und Organisation des Kurses erfahren.
Anmeldung bitte per Mail an: weiterbildung@uibk.ac.a

Am 30.01.2025 startet ein neuer Kurs.
 
Anmeldung  ab sofort möglich.

Nähere Informationen und Anmeldung unter:

https://www.uibk.ac.at/de/weiterbildung/gesundheit-mint/iq-holz-plan/


Treffen Schallschutz Innsbruck

Treffen der Arbeitsgruppe Schallschutz an der Universität Innsbruck, AB Holzbau

Im Rahmen der Projektinitiative Holzbauplattform – Roadmap „Österreichische Holzbau-Technik 2035“ traf sich die Arbeitsgruppe Schallschutz am 9. Juni 2024 am Arbeitsbereich Holzbau der Universität Innsbruck.

Bild v.l.: Herbert Müllner (Versuchsanstalt TGM Wien), Bernd Nusser (Holzforschung Austria), Heinz Ferk (TU Graz), Maximilian Neusser (TU Wien), Anton Kraler (Universität Innsbruck)


Trainers from Bhutan

Zehn Ausbilder: innen aus Bhutan ((JNEC-RUB) besuchen im Rahmen von: Ausbildung für Ausbilder das TiroLignum in Absam, in Begleitung von Prof. Anton Kraler & Stephan Kaiser (AB Holzbau, UIBK) und Schuldirektor Christian Margreiter (TFBS Absam)

Stärkung der Kapazität der höheren Ingenieurausbildung für nachhaltige Gebäude (HEESeB)

Im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts (www.heeseb.com) zwischen dem Jigme Namgyel Engineering College (JNEC-RUB) der Royal University of Bhutan und den Instituten für Pädagogik, Energieeffizientes Bauen und Holzbau der Universität Innsbruck (UIBK)besuchte Anfang 2024 eine Delegation aus Bhutan Innsbruck.

Der Grund des Besuch der Delegation aus Bhutan war ein Projektteil: die Ausbildung von Ausbildern in Bhutan.

Der Ausgangspunkt ist das APPEAR-Programm der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) mit dem Ziel, die Strategie zur Förderung von Hochschulbildung und Forschung für Entwicklung auf akademisch-institutioneller Ebene in den OEZA-Schwerpunktländern umzusetzen.


Holzforschung Austria logo

Holzforschung Austria | Kleben im Holzbau 2024 | 12. - 13. September 2024 | TVFA Innsbruck

Die Ausführung von tragenden Klebeverbindungen, sei es das Einkleben von Stahlteilen an Anschlussstellen, das Anbringen von Verstärkungen oder die Herstellung von verklebten Verbundbauteilen, nimmt bei der Errichtung moderner Holzbauten immer mehr zu. Für die Funktionalität der Tragkonstruktion sind sie von eminenter Bedeutung. 

Auf europäischer Ebene steht eine Regelung noch aus. In Österreich hingegen sind die Klebearbeiten im nationalen Anhang zum Eurocode, der ÖNORM B 1995-1-1 Anhang L, geregelt. Die Voraussetzung für die Ausführung dieser Arbeiten ist der Nachweis von geschultem Personal. 

Die Holzforschung Austria (HFA) hat es sich daher gemeinsam mit der Universität Innsbruck (UIBK) zur Aufgabe gemacht, Holzbaubetrieben und Zimmereien dieses Spezialwissen in anzubieten.

Zielgruppe:

Ingenieure, Verantwortungsträger und Mitarbeiter von Zimmereien und Holzbaubetrieben, die im Zuge der Errichtung und Instandhaltung von Bauwerken tragende Klebverbindungen herstellen. 

 

Weitere Informationen zum jeweiligen Seminartermin und zur Anmeldung finden Sie in den beiliegenden Foldern oder unter:

https://www.holzforschung.at/wissenstransfer/seminare/

Wir freuen uns, Sie bei „Kleben im Holzbau“ begrüßen zu dürfen und uns auch dabei helfen diese Information über Ihr Netzwerk zu verbreiten.


Foto Treffen Rektorin, Prof. Remeshylo-Rybchynska und Prof. Anton Kraler

Foto: Universität Innsbruck

v.l.: Anton Kraler, Veronika Sexl, Oresta Remeshylo-Rybchynska und Barbara Tasser



IQ Holz Plan

IQ Holz Plan - Universitätskurs

Sie interessieren sich für den Baustoff Holz? Sie möchten mehr über die Gebäudeplanung mit Holz erfahren? In unserem Universitätskurs "IQ Holz Plan" werden die Anforderungen und das notwendige Wissen im Holzbau mit den allgemeinen Kriterien der Planung, der Berechnung, der Bauphysik sowie der Haustechnik verknüpft und anschaulich vermittelt.

Am 25.01.2024 startet ein neuer Kurs.
 
Anmeldung  ab sofort möglich.

Nähere Informationen und Anmeldung unter:

https://www.uibk.ac.at/de/weiterbildung/gesundheit-mint/iq-holz-plan/

 


Exkursion Schallprüfstand

HTL Bau und Design besucht den Schallprüfstand für Holzbau an der Universität Innsbruck

Die Klasse 2aUbtz (zukünftige Holzbaupoliere) von der HTL Bau und Design in Innsbruck, besuchte am 28.02.2023 unter der Leitung von Frau Dipl.-Ing. Hannah Sölder im Zuge der Lehrveranstaltung „Laboratorium für Bauphysik“ den Schallprüfstand für Holzbau an der Universität Innsbruck.  Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Anton Kraler vom Arbeitsbereich Holzbau, gab Einsicht in die Vorgänge und Möglichkeiten der schallübertragungstechnischen Überprüfungsmöglichkeiten im Holzbau, die auch unter Realbedingungen untersucht werden können.


Uni Innsbruck AB Holzbau Logo

Mitarbeiter (m/w/d) gesucht: Institut f. Konstruktion u. Materialwissenschaften, AB Holzbau – VwGr IIIa, 12h/Woche

 Für die Unterstützung bei unserer Abbundanlage und im Labor suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) für 12 Stunden/Woche vom 01.04.23 bis 30.09.2023, Gehalt: VwGr IIIa

Hauptaufgaben:

  • Mitarbeit Abbundanlage
  • Mitarbeit im Labor
  • Mitarbeit Schallprüfstand
  • Verwaltungsaufgaben

Erforderliche Qualifikation:

  • Berufserfahrung im Holzhandwerk (abgeschlossene Ausbildung wird bevorzugt: Tischlerei- oder Zimmerhandwerk)
  • Erfahrung im Bereich CNC-Fertigung von Vorteil

Bei Interesse bitte melden Sie sich im Sekretariat: holzbau@uibk.ac.at bzw. unter Tel.: 0512 507-63200 oder kommen Sie direkt bei uns vorbei: Technikerstraße 13, 2. Stock, Zimmer 202.



Holzforschung Austria logo

Klebekurs Universität Innsbruck

Holzforschung Austria | Kleben im Holzbau 2023 | 02. - 03. Februar 2023 | Innsbruck

21 Teilnehmer:innen wurden am 2.-3. Februar 2023 in Innsbruck beim Kurs „Kleben im Holzbau in Theorie und Praxis von Klebearbeiten zur Herstellung tragender Klebeverbindungen geschult. Die Kooperationskurse „Kleben im Holzbau“ werden von der Holzforschung Austria in Kooperation mit Holzbau Austria und gemeinsam mit den Veranstaltungspartnern FH Salzburg / Holztechnikum Kuchl, Universität Innsbruck und Technische Universität Graz / Holz.Bau Forschungs GmbH durchgeführt und gelten als Nachweis für die in der ÖNORM B 1995-1-1 geforderten Personalschulung.

Pressemeldung Holzforschung Austria:

https://www.holzforschung.at/aktuelles/details/kleben-im-holzbau-theorie-und-praxis/


Congress Centrum Alpbach

„Holzbau – ressourceneffizient und zukunftsfähig“
Dienstag, 17. Jänner 2023, 17:30 Uhr im Congress Centrum Alpbach

Es referiert Univ.-Prof. DI Architekt Stephan Birk, TU München.

Ein Busshuttle von Innsbruck wird angeboten. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Bildungswocheder österreichischen Holzbau- und Zimmermeister vom 16. bis 20. Jänner 2023 in Alpbach statt. 

Das detaillierte Programm finden Sie auf der Homepage von proHolz https://www.proholz-tirol.at/veranstaltungen/vortragsabend-in-alpbach-2023.html


24th Committee for Issues
of the Future;
Innsbruck, 4.-6.12.2022

Flagge JapanFlagge Österreich

 

Dr. Maderebner, AB für Holzbau, und die japanische Botschaft in Wien laden zu einem öffentlichen Symposium im Rahmen der

"24. Tagung des Österreichisch-Japanischen Komitees für Zukunftsfragen"

ein.

Am Montag, den 5. Dezember 2022, wird im Rahmen der 24. Tagung des Österreichisch-Japanischen Komitees für Zukunftsfragen in Innsbruck, Tirol, ein öffentlich zugängliches Symposium zum Thema Holzbau und Holzarchitektur stattfinden.

 

Das Symposium bietet Vertretern des japanischen und österreichischen öffentlichen und privaten Sektors die Gelegenheit, Bereiche von gemeinsamem Interesse für die Zukunft beider Länder zu diskutieren. Wir freuen uns darauf, alle interessierten Zuhörer begrüßen zu dürfen und bitten aufgrund der beschränkten Kapazität des Veranstaltungsortes darum, die Teilnahme unter eco@wi.mofa.go.jp anzumelden.

Holzforschung Austria logo

Holzforschung Austria | Kleben im Holzbau 2023 | 02. - 03. Februar 2023 | Innsbruck

Die Ausführung von tragenden Klebeverbindungen, sei es das Einkleben von Stahlteilen an Anschlussstellen, das Anbringen von Verstärkungen oder die Herstellung von verklebten Verbundbauteilen, nimmt bei der Errichtung moderner Holzbauten immer mehr zu. Für die Funktionalität der Tragkonstruktion sind sie von eminenter Bedeutung. 

Auf europäischer Ebene steht eine Regelung noch aus. In Österreich hingegen sind die Klebearbeiten im nationalen Anhang zum Eurocode, der ÖNORM B 1995-1-1 Anhang L, geregelt. Die Voraussetzung für die Ausführung dieser Arbeiten ist der Nachweis von geschultem Personal. 

Die Holzforschung Austria (HFA) hat es sich daher gemeinsam mit der Universität Innsbruck (UIBK) zur Aufgabe gemacht, Holzbaubetrieben und Zimmereien dieses Spezialwissen in anzubieten.

Zielgruppe:

Ingenieure, Verantwortungsträger und Mitarbeiter von Zimmereien und Holzbaubetrieben, die im Zuge der Errichtung und Instandhaltung von Bauwerken tragende Klebverbindungen herstellen. 

 

Weitere Informationen zum jeweiligen Seminartermin und zur Anmeldung finden Sie in den beiliegenden Foldern oder unter:

https://www.holzforschung.at/wissenstransfer/seminare/

Wir freuen uns, Sie bei „Kleben im Holzbau“ begrüßen zu dürfen und uns auch dabei helfen diese Information über Ihr Netzwerk zu verbreiten.


Zertifikat Verleihung IQ Holzplan

IQ Holz Plan 2023

Am 23.06.2022 wurden im Rahmen "Netzwerk Passivhaus Sommerfest" 10 TeilnehmerInnen das Zertifikat "Holzbauplaner/Holzbauplanerin" überreicht.

Nun startet die Anmeldung für den 3. Kurs IQ Holz Plan 2023. Genauere Informationen zu Anmeldung und zum Kurs finden Sie unter dem Link.

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen beschränkt.




Zeitschrift materialstoday

Modalanalyse

Experimentelle Modalanalyse einer Brettsperrholzplatte

In diesem Beitrag werden die Ergebnisse umfangreicher experimenteller Untersuchungen des Schwingungsverhaltens einer punktgestützten Brettsperrholzplatte ohne Unterzüge mit einem Stützenraster von 5,0 × 5,0 m mit den Gesamtabmessungen von 16,0 × 11,0 × 0,2 m gezeigt. Die Ergebnisse basieren auf einer detaillierten experimentellen Modalanalyse, bei der aus dem dynamischen Verhalten von 651 Messpunkten sieben Modes, einschließlich Eigenfrequenzen, Eigenformen sowie der Dämpfungsgrad ermittelt wurden. Diese modalen Parameter weisen eine zeitliche Varianz auf, die auf Umwelteinflüsse während des Messzeitraums von zwei Tagen zurückzuführen ist. Als Folge dieses Störeffekts haben die ermittelten Eigenformen einen nicht vernachlässigbaren Imaginärteil, der durch die Korrektur jeder einzelnen der 73 Messungen eliminiert wird. Die vorgestellten Ergebnisse geben einen vertieften Einblick in das dynamische Verhalten der großflächigen CLT-Struktur mit Punktlagern, die mit dem Spider Connector System realisiert wurde.



Holzforschung Austria logo

Termin abgesagt in Innsbruck und Graz. Kurs findet in Wien und Kuchl statt.

Holzforschung Austria | Kleben im Holzbau 2022 | September 2022 | Kuchl/Salzburg, Innsbruck, Graz, Wien

Die Ausführung von tragenden Klebeverbindungen, sei es das Einkleben von Stahlteilen an Anschlussstellen, das Anbringen von Verstärkungen oder die Herstellung von verklebten Verbundbauteilen, nimmt bei der Errichtung moderner Holzbauten immer mehr zu. Für die Funktionalität der Tragkonstruktion sind sie von eminenter Bedeutung. 

Auf europäischer Ebene steht eine Regelung noch aus. In Österreich hingegen sind die Klebearbeiten im nationalen Anhang zum Eurocode, der ÖNORM B 1995-1-1 Anhang L, geregelt. Die Voraussetzung für die Ausführung dieser Arbeiten ist der Nachweis von geschultem Personal. 

Die Holzforschung Austria (HFA) hat es sich daher gemeinsam mit der Universität Innsbruck (UIBK) zur Aufgabe gemacht, Holzbaubetrieben und Zimmereien dieses Spezialwissen in anzubieten.

Zielgruppe:

Ingenieure, Verantwortungsträger und Mitarbeiter von Zimmereien und Holzbaubetrieben, die im Zuge der Errichtung und Instandhaltung von Bauwerken tragende Klebverbindungen herstellen. 

 

Weitere Informationen zum jeweiligen Seminartermin und zur Anmeldung finden Sie in den beiliegenden Foldern oder unter:

https://www.holzforschung.at/wissenstransfer/seminare/

Wir freuen uns, Sie bei „Kleben im Holzbau“ begrüßen zu dürfen und uns auch dabei helfen diese Information über Ihr Netzwerk zu verbreiten.



holzbauaustria.at logo

Holzkonstruktionen mit Gewinnfaktor

holzbauaustria Artikel 01/2022


Weihnachten

Frohe Weihnachten wünscht das Team vom AB Holzbau!


 

IQ-Holzplan

 

Universitätskurs IQ Holz Plan

Start: 03. Februar 2022 - Anmeldungen ab sofort

Der Universitätskurs IQ Holz Plan richtet sich an Expert*innen aus der Baubranche, die mit dem Werkstoff Holz im Bereich der Tragwerksplanung und -entwicklung, Holzbaustatik nach EC 5, des Holzschutzes sowie der Nutzung seiner materialtechnologischen Eigenschaften arbeiten, planen und bauen möchten.


INTER 2021 all unedited

INTER 2021 map

INTER 2021 - Online meeting

International Network on Timber Engineering Research 2021 mit fast 100 teilnehmenden Experten aus 4 Kontinenten. Unter der Leitung von Prof. Dietsch wurden 21 ausgewählte Beiträge eingehend diskutiert mit dem Ziel, den Transfer von F&E-Ergebnissen in die kommende Generation der Holzbaunormen zu unterstützen.

Bild Handl

Gebäude mit Rekord-Dach in Pians

TT-Artikel vom 21.09.2021



Klebekurs

Klebekurs1

Holzforschung Austria | Kleben im Holzbau 2021 | September 2021

Der zweitägige Kurs Ausführung von tragenden Klebeverbindungen wurde am 16./17.09.2021 gemeinsam mit der Holzforschung Austria (HFA) erfolgreich abgehalten. 20 Teilnehmern wurden Grundlagen und das erforderliche Spezialwissen zum Einkleben von Stahlteilen an Anschlussstellen, das Anbringen von Verstärkungen sowie die Herstellung von verklebten Verbundbauteilen vermittelt. Dadurch wird der Nachweis für die Ausführung dieser Arbeiten von qualifiziertem Personal gemäß ÖNORM B 1995-1-1, Anhang L (Klebeverbindungen) erbracht.

Das Seminar „Kleben im Holzbau“ wird auf Grund der starken Nachfrage auch im Frühjahr 2022 nochmals angeboten.

(Autor: Roland Maderebner)



Spider

Konzentrierte Lasteinleitung bei Brettsperrholzplatten - Methoden der Verstärkung

Punktgestützte Flachdecken aus Brettsperrholz (CLT) für mehrgeschossige Gebäude stellen den konstruktiven Holzbau vor viele Herausforderungen. Ein Aspekt sind konzentrierte Druckbelastungen, die an Punktlagern Spannungskonzentrationen in Form von Schub und Druck senkrecht zur Faser verursachen. Die vorliegende Arbeit präsentiert eine Methode, wie der Stützbereich mit einem Systemverbinder verstärkt werden kann.

(50 Tage kostenfreier Download unter o.g. Link).


LiftUp

Jurysitzung Lift up

Jurysitzung zum interdisziplinären Entwurf in Kooperation zwischen dem AB Holzbau und dem Institut für Gestaltung. Initiatoren: Julia Seidl, Politikerin und Heinz Eppacher, Holzbaumeister; Förderer: pro Holz Tirol, neue Heimat Tirol, Eternit; Jurymitglieder: Christoph Pichler, pxt, Konrad Merz, mkp, Wolfgang Andexlinger, Stadtplanung Innsbruck.


German innovation award21

German Innovation Award

Der AB Holzbau freut sich gemeinsam mit Rothoblaas über den German Innovation Award.

Winner Excellence in Business to Business, Building & Elements ” für den am AB Holzbau entwickelten SPIDER CONNECTOR von Hr. Dr. DI Maderebner Roland und Hr. Dr. DI Maurer Bernhard.


Holzbewehrtes Holz

Holzbewehrtes Holz

„Proof of concept“ bestanden für ein inhärent verstärktes aber sortenreines Verbundbauteil aus Brettschichtholz und Laubholzfurnieren. Bei annähernd gleichbleibender Biegefestigkeit konnte die Beanspruchbarkeit auf Querzug und Schub vervielfacht werden. (50 Tage kostenfreier Download unter o.g. Link).


RILEM book

Verstärkung von Holzbauteilen im Bestand

Das in Herausgeberschaft und Ko-Autorenschaft von Prof. Dietsch neu erschienene Buch beschreibt den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik zur Verstärkung von Holzbauteilen in bestehenden Bauwerken.


 


Holzforschung Austria logo

Holzforschung Austria | Kleben im Holzbau 2021 | September 2021 | Kuchl/Salzburg, Innsbruck, Graz, Wien

Die Ausführung von tragenden Klebeverbindungen, sei es das Einkleben von Stahlteilen an Anschlussstellen, das Anbringen von Verstärkungen oder die Herstellung von verklebten Verbundbauteilen, nimmt bei der Errichtung moderner Holzbauten immer mehr zu. Für die Funktionalität der Tragkonstruktion sind sie von eminenter Bedeutung.

Auf europäischer Ebene steht eine Regelung noch aus. In Österreich hingegen sind die Klebearbeiten im nationalen Anhang zum Eurocode, der ÖNORM B 1995-1-1 Anhang L, geregelt. Die Voraussetzung für die Ausführung dieser Arbeiten ist der Nachweis von geschultem Personal.

Die Holzforschung Austria (HFA) hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, Holzbaubetrieben und Zimmereien dieses Spezialwissen in Kooperation mit Holzbau Austria und gemeinsam mit den Veranstaltungspartnern Technische Universität Graz / Holz.Bau Forschungs GmbH,  FH Salzburg / Holztechnikum Kuchl und Universität Innsbruck anzubieten.

 

Zielgruppe:

Ingenieure, Verantwortungsträger und Mitarbeiter von Zimmereien und Holzbaubetrieben, die im Zuge der Errichtung und Instandhaltung von Bauwerken tragende Klebverbindungen herstellen.

 

Das Seminar „Kleben im Holzbau“ wird an 4 Terminen in Ihrer Nähe angeboten:

 

  1. Termin: 9.-10. September 2021, Kuchl/Salzburg (HFA, FH Salzburg, Holztechnikum Kuchl)
  2. Termin: 16.-17. September 2021, Innsbruck (HFA, Universität Innsbruck)
  3. Termin: 23.-24. September 2021, Graz (HFA, TU Graz, Holz.Bau Forschungs GmbH)
  4. Termin: 30. Sept. - 1. Okt. 2021, Wien (HFA)

 

Weitere Informationen zum jeweiligen Seminartermin und zur Anmeldung finden in den beiliegenden Foldern oder unter:

https://www.holzforschung.at/wissenstransfer/seminare/

 

 


Zuschnitt 80 Schallschutz

Prüf- und Forschungszentren im D - A - CH - Raum

Bauteilentwicklung von der Planung über die Bemessung bis zur Umsetzbarkeit

AB Holzbau, Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, Universität Innsbruck - ist im Besitz eines normgerechten Schall-Wandprüfstand.


Int. MassTimberConference

European Manufacturing: What’s Next?

DI Dr. techn. Roland Maderebner spricht über neue Montagemethoden für CLT und Verbindungsmethoden mit dem SHARP-METAL.

link: https://masstimberconference.com/event-agenda/



Zeitschrift mikado

Innovative Holzverbindungssysteme

NTU Singapur - Brandschutz in einer anderen Dimension

Der Arbeitsbereich Holzbau hat sich mit umfangreichen Verbindungsmittelversuchen an dem Projekt beteiligt.



Bauen mit Holz Fachzeitschrift Spezial Band 4



Verbinder für Brettsperrholzelemente

Auf den Punkt gebracht

Artikel Fachzeitschrift bmH bauen mit Holz

Weihnachtswünsche 2020

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches, gesundes Neues Jahr 2021 wünscht der AB Holzbau!

VDI Preis Maurer

VDI-Preis für seine Dissertation „Lösungsansätze für punktgestützte Flachdecken aus Brettsperrholz!"

Der Arbeitsbereich Holzbau beglückwünscht Bernhard Maurer zum VDI-Preis!





 
 

Zukunft Forschung

SPIDER-CONNECTOR

Ausgabe 2/2020, 12. Jg.

HolzrahmenwandRigorosum Le Levé


Der Arbeitsbereich Holzbau beglückwünscht Clemens Le Levé zur "mit Erfolg abgeschlossenen Promotion"!


Rigorosum Maurer

Der Arbeitsbereich Holzbau beglückwünscht Bernhard Maurer zur "mit Erfolg abgeschlossenen Promotion"!

Team

Der Arbeitsbereich Holzbau begüßt unsere neuen MitarbeiterInnen und GastwissenschaftlerInnen ganz herzlich:

  • Maximilian Bestler (Projektmitarbeiter) - seit 1. Oktober 2019
  • Thomas Stieb (studentischer Mitarbeiter) - seit 1. März 2020
  • Linda Rathiens (studentische Mitarbeiterin) - seit 4. Mai 2020
  • Silke Habel (Sekretärin) - seit Mitte Mai 2020
  • Valérie Burckhardt (Gastwissenschaftlerin EPFL Lausanne) - von September 2020 bis März 2021
  • Klara Winter (Gastwissenschaftlerin TU München) - von November 2020 bis Mai 2021
  • Florian Spannagel (Projektmitarbeiter) - seit 2. November 2020
  • Thomas Hillberger (Masterand und Projektmitarbeiter)

1. Holzbau Digital Symposium

1. HOLZBAU DIGITAL Symposium

 Vortrag von Hr. Univ. Prof. Philipp Dietsch am 5.11.2020

holzbauaustria.at logo

Überzeugung passiert am Objekt

Ein Artikel von Raphael Zeman | 13.07.2020 - 13:05 

Philip Dietsch

Holz da, wo es Sinn macht

Philipp Dietsch ist seit 1. März Professor für Holzbau und Leiter des gleichnamigen Arbeitsbereichs am Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften. Holz ist seine Leidenschaft. Davon profitieren nicht nur seine Forschungsprojekte, sondern auch seine Studierenden… [mehr]


bau information.com logo

 WEBINAR
Punktgestützte Flachdecken aus Holz

Punktgestützte Flachdecken aus Brettsperrholz, neue Möglichkeiten für den Holzbau

Der moderne Holzbau boomt auf Grund seines hohen Potentials für den Klimaschutz und zeichnet sich durch innovative Entwicklungen aus.

Dazu gehört in erster Linie die „Brettsperrholzplatte“, die vorwiegend in Österreich entwickelt wurde und seitdem erfolgreich weltweit produziert und eingesetzt wird… [mehr]


Philip Dietsch

Wissenschaft für die Holzbaupraxis
(Interview mit Univ.-Prof. Philipp Dietsch)

Ein Zitat des französischen Schriftstellers Francis Picabia, nämlich „Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann“ hat sich Prof. Philipp Dietsch zum Leitsatz gemacht. Er ist seit 1. März Leiter des Arbeitsbereichs Holzbau am Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften der Technischen Universität Innsbruck. Man darf also gespannt sein, welchen Spin er der künftigen Elite im Holzbau und vor allem auch welchen Input er der Tiroler Wirtschaft geben kann. Antworten dazu im folgenden Interview… Artikel im Holz-Zentralblatt 24. April 2020


Philip Dietsch

Philipp Dietsch ist neuer Holzbau-Professor

Philipp Dietsch ist neuer Professor für Holzbau an der Uni Innsbruck. Der gebürtige Münchner studierte Bauingenieurwesen an der TU München sowie an der McGill University und war Teamleiter "Holzbau" am Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion der TU München. (TT 7. März 2020)


Nach oben scrollen