seit 09/2012 PH Tirol Externer Dozent für wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
seit 09/2011 Universität Innsbruck Senior Lecturer am Institut für Erziehungswissenschaft. Lehre im Bereich Bildungstheorie und -philosophie, quantitative und qualitative Forschungsmethoden; Allgemeine Erziehungswissenschaft
09/2007-09/2011 Universität Innsbruck Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft. Lehre im Bereich quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden; Allgemeine Erziehungswissenschaft; Forschung (u.a. Habilitationsschrift) zur Globalthematik Bildungstheorie, -geschichte und -philosophie
11/2002-09/2007 Bundesinstitut für Berufsbildung (CBIBB) Wissenschaftliche Mitarbeit u.a. mit den Forschungsschwerpunkten "Kompetenzentwicklung in Veränderungsprozessen", "Entwicklung eines Trainingskonzepts zur Förderung von Reflexionsprozessen", "Tendenzen beruflicher Bildung"
09/2002-09/2007 Deutsches Rotes Kreuz Dozent der beruflichen Fort- und Weiterbildung an den Fachseminaren des DRK Köln, Bonn, Bergisch Gladbach und Berlin; Themenbereiche: Methodik und Technik des Lernens, Grundlagen der Psychologie und Soziologie, Methoden Sozialer Arbeit, Arbeitsethik, Arbeitsbelastungsforschung, EDV/E-Learning, Kommunikation und Gesprächsführung, Staatsbürgerkunde/Politik/Sozialgeschichte u.a.
11/2003-10/2006 Kolpinq-Bildungswerk Köln I Institut für schulische und berufliche Bildunq (Cisbb) Dozent und Lehrkraft im Rahmen der beruflichen Vorbereitung und Benachteiligtenförderung
04/1998-01/2002 Universität zu Köln (externer Lehrender 2005-2007) Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Pädagogischen Seminar; Lehr- und Forschungstätigkeiten zu den Globalthemen "Bildungstheorie und -philosophie", "Grundbegriffe und Methodologie der Erziehungswissenschaft", "Kompetenzentwicklung (in Veränderungsprozessen)", "Lernende Organisation und Organisationales Lernen", u.a.m.
04/1996-03/1998 Universität Regensburg Wissenschaftliche Hilfskraft und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik; Lehr- und Forschungstätigkeiten zur Allgemeinen Pädagogik, Bildungstheorie und sozialpädagogische Bildungspraxis, Studienberatung
QuaIifikationen
Diplom in Allgemeiner Pädagogik, Schwerpunkt Außerschulische Jugend und Erwachsenenbildung (Note: 1,2);
Promotion am Pädagogischen Seminar der Universität zu Köln. Thema: "Das Konzept der Lernenden Organisation. Bildungstheoretische Anfragen und Analysen" (Gesamtnote: "Magna cum laude").
Habilitation an der Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck. Habilitationsschrift: Kompetenz oder Bildung? Eine Analyse jüngerer Konnotationsverschiebungen des Bildungsbegriffs und Plädoyer für eine Rück- und Neubesinnung auf ein transinstrumentelles Bildungsverständnis
Venia docendi für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Bildungstheorie