INNALP Education Hub: Innovative, Inklusive, Nachhaltige Lehr- und Lern-Projekte im Zentrum der Alpen (Projektleitung Innovationslabor Lehr-Lern-Labor für Inklusive Bildung seit März 2024)
Universitätsassistentin (post doc) am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung (ILS), Universität Innsbruck
Lehrbeauftragte an der FH der Diakonie Bielefeld (WS 2022/23)
Lehrbeauftragte an der PH Tirol (SJ 2021/2022 & SJ 2023/2024)
Universitätsassistentin (prae doc) am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung (ILS), Universität Innsbruck (12/2019-11/2024)
Externe Lehrende an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (WS 2015/16)
Leitung Pädagogisches Beratungszentrum Innsbruck Stadt (05/2015-04/206)
Lehrende und Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Tirol Innsbruck (06/2013-03/2015)
Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung - Didaktische Werkstatt am Institut für Sonderpädagogik, J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main (2011-2013)
Referententätigkeiten und Lehrerfortbildungen in Deutschland, Österreich, der Republik Moldau und Ukraine (in Kooperation mit dem oead)(seit 2011)
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sonderpädagogik an der J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main (2007-2011)
Ausbildung
Doctor of Pilosophy - Doktoratsstudium Education, Dissertationsgebiet Inklusive Pädagogik an der Universität Innsbruck (2019-2024)
Referendariat & zweites Staatsexamen zur Förderschullehrerin am Studienseminar GHRF Frankfurt am Main (Unterrichtsfächer: Politische Bildung und Musik)(2008-2010)
Lehramtsstudium für das Lehramt an Förderschulen und erstes Staatsexamen an der J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main (Fachrichtungen: Lernhilfe, Pädagogik für Praktisch Bildbare; Unterrichtsfach: Sozialkunde / Politik & Wirtschaft)(2003-2007)
Studium Mag. Politikwissenschaften und Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt (2001-2003)
Sonntag, M., Wagner, J. (2024). Angehende Inklusionspädagog*innen unter widersprüchlichen Bedingungen. Erziehung und Unterricht 1-2/2024, S. 55-64.
Hoffmann, M., Hoffmann, T., Pfahl, L., Rasell, M., Richter, H., Seebo, R., Sonntag, M. & Wagner, J. (Hrsg.) (2023). Raum. Macht. Inklusion. Einführung zum Tagungsband der 35. Inklusionsforscher*innen-Tagung 2022 in Innsbruck. M. Hoffmann et al. (Hrsg.): Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 9-22.
Sonntag, M. (2014). Jahrgangsübergreifendes und inklusives Lernen - Anforderungen an die kooperativ arbeitenden Pädagoginnen und Pädagogen. Landesmitteilungen Sachsen, Verband Sonderpädagogik e.V. 1/2014, S. 10-16.
Sonntag, M., Veber, M. (2014). Die Arbeit in multiprofessionellen Teams als Herausforderung und Chance - ein Dialog über den Tellerrand. Erziehung und Unterricht 3-4/2014, S. 288-296.
Sonntag, M. (2010). Eine inklusive Schule ist eine demokratische Schule. Gemeinsam Leben, Zeitschrift für integrative Erziehung, 18. Jg., 04/2010, S. 220-227.
Sonntag, M. (2010). Inklusiver Unterricht?! Wie durch Partizipation inklusives Lernen ermöglicht wird. Behindertenpädagogik. Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre, 02/2010, S. 195-204.
Schnell, I., Sonntag, M. (2008). Lernen in heterogenen Gruppen oder Inklusion - wo liegt das Ziel? Gemeinsam leben, Zeitschrift für integrative Erziehung, 02/2008, S. 88-97.