Einführung in die Didaktik der Mathematik und Informatik (VO 2)
Karl Fuchs, Christian Kraler
SS 2017
Ort/Zeit:
Rhythmus: teilgeblockt
Beginn: siehe Vo-Verzeichnis
Ort: siehe Vo-Verzeichnis
Termine: siehe Vo-Verzeichnis
Inhalt:
Ziel der LV Einführung in die Didaktik der Mathematik und Informatik ist, Lehramtsstudierenden einen systematischen und historiographischen Überblick zu zentralen Themen der Didaktik beider Unterrichtsfächer zu geben. Die Didaktik der Informatik wird in dieser Veranstaltung ausgehend vom historiographischen Zugang von jender der Mathematik abgeleitet. Insbesondere werden behandelt:
- Die Didaktik der Mathematik, Informatik und ihre Bezugswissenschaften
- Didaktische Prinzipien (u. a. Fundamentale Ideen, Prinzip Operativer Begriffsbildung, Spiralprinzip, Prototypenbildung,...)
- Konzepte zur Planung von Mathematikunterricht (Aufgabendidaktik, genetische Methode, Deduktion)
- Ausgewählte Kapitel aktueller didaktischer Forschung
- Didaktische Analyse aktueller Themen des Schulunterrichts (Kompetenzen, Bildungsstandards, Diversität im Mathematikunterricht
- Zum Verhältnis der Fächer Mathematik – Informatik, IKT zur Fachdidaktik
Absolventinnen und Absolventen der Lehrveranstaltung können die Fachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin zwischen Theorie und Praxis mit ihren genuinen Aufgaben und Themen sowie daraus resultierende Methoden beschreiben. Die Studierenden werden befähigt, zentrale fachdidaktische Konzepte im Licht der Praxis zu bewerten und für den Schulunterricht praktisch zu nutzen. Sie lernen aktuelle bildungspolitische Initiativen sowie Forschungsfelder der Fachdidaktik kennen.
Materialien:
Achtung: das Materialen ersetzt nicht die Vorlesungmitschrift
- Ergänzungen zur Verortung
- Ergänzungen zur Aufgabenkultur, Bildungsstandards, Reifeprüfung
- Ergänzungen Themenstränge
- Ergänzungen Verhätnis M-Inf-Didaktik
- Kompetenzorientierung
- Funktionen der Schule (vgl. Vortrag Folien 18, 19)
- Die Einstellung von Schülerinnen und Schülern zum Mathematikunterricht.
- Auf der Suche nach dem Sinn: fachdidaktische und allgemeindidaktische Forschung im Dialog.