Im Gedenken an Univ.-Prof. Dr. Dieter Fensel (1960 - 2024)

Die Universität Innsbruck, die Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik, und das Institut für Informatik trauern um Univ.-Prof. Dr. Dieter Fensel.
dieter-fensel

english Version

Am 29. Dezember 2024 ist Univ.-Prof. Dr. Dieter Fensel nach langer Krankheit in Innsbruck verstorben. Dieter Fensel wurde am 10. Oktober 1960 in Nürnberg, Deutschland geboren. Nach seiner Schulzeit in und um Nürnberg studierte er Mathematik an der Freien Universität Berlin. Darüber hinaus erwarb er zwei Masterabschlüsse: Einen in Soziologie an der Freien Universität Berlin und einen in Informatik an der Technischen Universität Berlin.

Seine außergewöhnliche akademische Karriere begann Dieter an der Universität Karlsruhe, wo er 1993 unter der Betreuung von Prof. Dr. Rudi Studer promoviert wurde. Später habilitierte er sich ebenfalls in Karlsruhe und wurde für seine herausragenden Arbeiten mit dem Carl-Adam-Petri-Preis ausgezeichnet. Zwischen 1989 und 1999 forschte er an der Universität Karlsruhe und absolvierte einen zweijährigen Forschungsaufenthalts an der Universität Amsterdam (UvA), gefördert durch ein Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

1999 zog Dieter Fensel nach Amsterdam, um eine Stelle als assoziierter Professor an der Vrije Universiteit Amsterdam (VU) anzutreten. 2002 wurde er ordentlicher Professor an der Universität Innsbruck und 2003 an der National University of Ireland in Galway auch. In dieser Zeit gründete er das Digital Enterprise Research Institute (DERI) und etablierte es sowohl in Innsbruck als auch in Galway. Das Innsbrucker Zentrum wurde später in Semantic Technology Institute (STI) Innsbruck umbenannt, dessen Leitung er bis zu seinem Tod innehatte.

Als Pionier auf dem Gebiet der semantischen Technologien gehörte Dieter Fensel zu den einflussreichsten Wissenschaftlern seiner Generation. Er erforschte die Entwicklung von Wissensrepräsentation und formalen Sprachen, die in dezentralen und dynamischen Informationsumgebungen wie dem Web funktionieren. Diese Arbeiten legten den Grundstein für das, was später als „Semantic Web“ bekannt wurde. 

Er erkannte früh die Bedeutung eines globalen Ökosystems, das für den Erfolg dieses aufstrebenden Forschungsfeldes notwendig war.  Mit großem Engagement leitete er Initiativen, die maßgeblich zur Entwicklung dieses Ökosystems beitrugen. Dazu gehörten die Mitgründung der STI International Association, einem Netzwerk aus Forschungseinrichtungen und der Industrie, so wie die Konzeption einer speziellen Semantic-Web-Sommerschule zur Ausbildung zukünftiger Führungspersönlichkeiten. Er war Mitbegründer zweier bedeutender Konferenzen: Der Extended Semantic Web Conference (ESWC) und der International Semantic Web Conference (ISWC). Er warb erfolgreich Mittel ein, um die Forschungsagenda des Semantic Web voranzutreiben und um das breitere Ökosystem zu unterstützen. 

Seine Forschung hatte auch bedeutende Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft, insbesondere durch die Gründung von Start-Ups wie seekda und Onlim sowie den Kongress Tourism Fast Forward, den er mitbegründete.

Univ.-Prof. Dr, Dieter Fensel hinterlässt ein außergewöhnliches Vermächtnis. Es gibt kaum eine Person in der Welt des Semantic Webs, der Ontologien oder der Knowledge Graphen, deren Weg nicht den seinen kreuzte – sei es als Student:in, Kolleg:in, Mitarbeiter:in oder Mentee. Seine intellektuelle Neugier, seine Leidenschaft für die Wissenschaft und sein Streben nach wirkungsvollen Lösungen haben zahllose Persönlichkeiten und Karrieren geprägt. 

In den letzten Jahren widmete sich Dieter Fensel mit großer Begeisterung seinem Hobby, der Erforschung des Universums. Wir werden ihm eines Tages dort wieder begegnen – zwischen Galaxien, Sternen und Planeten. Und wie immer wird er uns den Weg weisen.

Wir fühlen uns zutiefst geehrt, viele Jahre mit ihm gearbeitet und von ihm gelernt zu haben. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Schwester, seiner Tochter, seinen Neffen und seiner gesamten Familie.

Danke, Dieter, für deine Mentorschaft, deinen Weitblick und deine Großzügigkeit. Dein Vermächtnis wird fortbestehen. Ruhe in Frieden.

verfasst von Umutcan Serles, PhD, im Namen von Prof. Dr. John Domingue, Prof. Dr. Anna Fensel, Prof. Dr. Andreas Harth, Elias Kerle, PhD, Prof. Dr. Elena Simperl, Prof. Dr. Rudi Studer, Dr. Ioan Toma, Dipl.-Ing. Alexander Wahler und weiteren zahlreichen derzeitigen und ehemaligen STI- und DERI-Kolleg:innen


In memoriam Univ.-Prof. Dr. Dieter Fensel (1960 - 2024)

The University of Innsbruck, the Faculty of Mathematics, Computer Science, and Physics, and the Department of Computer Science mourn the loss of Univ.-Prof. Dr. Dieter Fensel.

After a long illness, Univ.-Prof. Dr. Dieter Fensel passed away in Innsbruck on December 29th, 2024. Dieter Fensel was born in Nuremberg, Germany, on October 10th, 1960. Dieter completed his early education in and around Nuremberg and went on to study mathematics at the Free University of Berlin. He earned two Master’s degrees: one in Sociology from the Free University of Berlin and one in Computer Science from the Technical University of Berlin. 

Dieter’s extraordinary academic research career began at the University of Karlsruhe, where he obtained his doctorate in 1993 under the supervision of Prof. Dr. Rudi Studer. He later completed his habilitation at the same university and was honored with the Carl Adam Petri Award for his work. Between 1989 and 1999, he conducted research at the University of Karlsruhe and completed a two-year research stay at the University of Amsterdam (UvA), supported by a fellowship from the German Research Foundation (DFG).

In 1999, he moved to Amsterdam to take on the role of associate professor at the Vrije Universiteit Amsterdam (VU). In 2002, he became a full professor at the University of Innsbruck and in 2003 at the National University of Ireland in Galway as well. During this time, he founded the Digital Enterprise Research Institute (DERI), establishing branches of the Institute both in Innsbruck and Galway. The Innsbruck centre was later renamed into the Semantic Technology Institute (STI) Innsbruck, which he led until his passing.

As a pioneer of semantic technologies, Dieter was one of the most influential scientists of his generation. He was among the first researchers to design knowledge representation and formal languages that work in decentralised, evolving information environments such as the web. These techniques formed the foundations of what was later termed the ‘Semantic Web’. 

Very early on in the development of the Semantic Web, Dieter understood the importance of the global ecosystem that an emerging research field requires and led a series of activities that were crucial to make this ecosystem thrive. These activities included co-founding the STI International association, a network of research institutions and industry, promoting semantic technologies; supporting the conception of a dedicated Semantic Web summer school to train future leaders in core topics; as well as co-founding two major conferences in the field: the Extended Semantic Web Conference (ESWC) and the International Semantic Web Conference (ISWC). He successfully fundraised to advance the Semantic Web research agenda and to support the broader ecosystem. His research also made industrial impact, through start-ups including seekda and Onlim, and the Tourism Fast Forward congress which he co-founded.

Univ.-Prof. Dr. Dieter Fensel leaves behind an extraordinary legacy. There are few individuals in the field of Semantic Web, ontologies or Knowledge Graphs whose path did not cross Dieter’s, whether as students, colleagues, collaborators, or mentees. His intellectual curiosity, his dedication to science and his efforts to create meaningful impact in the world influenced countless individuals and careers. 

In recent years, he devoted himself with great enthusiasm to his hobby, exploring the universe. We will surely meet him there in the future among the galaxies, stars and planets. And as always, he will be the one pointing the way.

We feel deeply honored to have worked with him and learned from him for so many years. We wish his sister, daughter, nephews and further family much strength in bearing this heavy loss. 

Thank you very much, Dieter, for your mentorship, vision, and generosity. Rest in peace.


Umutcan Serles, PhD, on behalf of Prof. Dr. John Domingue, Prof. Dr. Anna Fensel, Prof. Dr. Andreas Harth, Elias Kärle, PhD, Prof. Dr. Elena Simperl, Prof. Dr. Rudi Studer, Dr. Ioan Toma, Dipl.-Ing. Alexander Wahler and further numerous current and former STI and DERI colleagues

 

Nach oben scrollen