Studie zu Mediation: Wir suchen Personen mit Mediationserfahrung!

Interviewpartner:innen gesucht

Die Universität Innsbruck führt derzeit die Studie „MEDIAS – Mediation als Instrument der Streitbeilegung und Konfliktlösung“ unter der Leitung von Ass.-Prof. Dr. Hemma Mayrhofer durch. Die Studie soll erstmals aussagekräftige Daten zur Anwendungspraxis, Qualität und Wirksamkeit von Mediation in Österreich bereitstellen.

Dafür ist es von essenzieller Bedeutung, dass die Perspektive von Personen, die an einer Mediation teilgenommen haben, mit einbezogen wird. Es ist dabei nicht von Bedeutung mit welchem Ergebnis die Mediation endete, gerne beziehen wir auch Mediationen ein, bei denen keine Lösungen gefunden wurden oder die abgebrochen wurden.

Wir bitten Sie sehr herzlich, das Forschungsprojekt mit Ihren Erfahrungen mit Mediation zu unterstützen und uns für ein Gespräch zur Verfügung zu stehen!

Der Zeitaufwand für ein Interview beträgt durchschnittlich ca. 30 bis 60 Minuten. Wir kommen für das Interview zu einem von Ihnen gewünschten Ort, ggf. kann das Interview auch online durchgeführt werden. Selbstverständlich werden alle im Gespräch erhaltenen Informationen vertraulich behandelt und fließen ausschließlich anonymisiert in die Studienergebnisse ein. Als Universität unterliegen wir den Bestimmungen der österreichischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Forschungsorganisationsgesetzes (FOG).

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich die Zeit für ein Gespräch nehmen und uns Ihre wertvollen Erfahrungen für die Studie zur Verfügung stellen. In diesem Fall bzw. bei weiteren Fragen zur Studie bitten wir Sie sehr herzlich um Ihre Kontaktaufnahme mit dem Projektteam:

Florian Riffer, MA; E-Mail: florian.riffer@uibk.ac.at; Telefon: +0676/872573901

 

Nach oben scrollen