assoz.-Prof. Mag. Dr. phil. Florian Schaffenrathassoz. Prof. Dr. Florian Schaffenrath

Institut für Klassische Philologie
und Neulateinische Studien

Zimmer 06L010
Innrain 52a
A-6020 Innsbruck, Austria
Tel. +43/512/507-40705
e-mail: florian.schaffenrath@uibk.ac.at
Mitverwendung am Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien: http://neolatin.lbg.ac.at/team/florian-schaffenrath

    


Kurzbiographie

  • am 25.5.1978 geboren in Innsbruck, aufgewachsen in Axams
  • 1996 Matura am Akademischen Gymnasium Innsbruck mit Auszeichnung
  • Studium der Klassischen Philologie in Heidelberg, Innsbruck und Siena WS 1996/97 bis WS 2004/05
  • Promotion sub auspiciis praesidentis im Juni 2005 
  • Forschungsassistent am Institut für Sprachen und Literaturen, Abt. Latinistik (Projekt "Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol") von 1.3.2002 bis 28.2.2009 (mit Unterbrechungen) 
  • Vertretung von Univ.-Ass. Dr. Wolfgang Kofler im WS 2005/06 bis SS 2006 
  • Forschungsaufenthalt am Österreichischen Historischen Institut in Rom WS 2006/07 bis SS 2007
  • 2010 - 2014 Assistenz-Professor für Klassische Philologie
  • August 2014 Habilitation, venia für das Fach Klassische Philologie und Neulatein
  • Seit September 2014 Direktor des Ludwig Boltzmann Institutes für Neulateinische Studien
  • Seit Oktober 2014 assoziierter Professor

nach oben


Forschungsgebiete

  • Neulateinisches Epos 
  • Neulateinische Literatur Tirols 
  • Ciceros Philippische Reden

nach oben


Rezensionstätigkeit

  • Anzeiger für die Altertumswissenschaften
  • Arbitrium
  • Daphnis
  • Didaktische Informationen
  • Editionen in der Kritik
  • Gnomon
  • Grazer Beiträge
  • Gymnasium
  • IANUS
  • Journal of Jesuit Studies
  • Latein Forum
  • Latomus
  • Museum Helveticum
  • Neulateinisches Jahrbuch
  • The Neo-Latin News
  • Wiener Studien

nach oben


Bücher

  • Acta der Hl. Notburga von Johannes Perierus, aus dem Lateinischen übersetzt, Innsbruck 2001.
  • zusammen mit Stefan Tilg (Hg.): Achilles in Tirol. Der "bayerische Rummel" 1703 in der "Epitome rerum Oenovallensium", Innsbruck 2004 (Commentationes Aenipontanae 35, Tirolensia Latina 5).
  • zusammen mit Hermann Niedermayr: Reisen in den Fernen Osten. Spätmittelalterliche Fernreiseberichte in lateinischer Sprache. Eine Auswahl. Texte, Übersetzungen und Kommentare, Innsbruck 2005 (Latein Forum, 55/56).
  • Ubertino Carrara SJ. Columbus. Carmen epicum (1715). Herausgegeben, übersetzt und kommentiert, Berlin 2006 (Bibliothek Seltener Texte, 6).
  • Die Briefe des Priors Benedikt Stephani aus Stams (1640–1671), Innsbruck 2006 (Tiroler Geschichtsquellen, 51).
  • zusammen mit Florian M. Müller (Hg.): Anton Roschmanns lateinische Beschreibung der Ruinen von Aguntum. Reliquiae aedificii Romani ad oppidum Tyrolense Lienz detectae vulgo das Zwergengebäu, Innsbruck 2007 (Commentationes Aenipontanae, 36; Tirolensia Latina, 6).
  • zusammen mit Wolfgang Kofler und Karlheinz Töchterle (Hg.): Pontes V. Übersetzung als Vermittlerin antiker Literatur, Innsbruck 2009 (Comparanda, 11).
  • Silius Italicus. Akten der Innsbrucker Tagung vom 19.-21. Juni 2008, Frankfurt a.M. 2010 (Studien zur Klassischen Philologie, 164).
  • zusammen mit Wolfgang Kofler und Martin Korenjak (Hg.): Gipfel der Zeit. Berge in Texten aus fünf Jahrtausenden. Karlheinz Töchterle zum 60. Geburtstag, Freiburg i.Br. / Berlin / Wien 2010 (Paradeigmata, 12).
  • zusammen mit Martin Korenjak (Hg.): Pontes VI. Der Altsprachliche Unterricht in der Frühen Neuzeit, Innsbruck 2010 (Comparanda, 14).
  • zusammen mit Alexander Winkler (Hg.): Neo-Latin and the Vernaculars. Bilingual Interactions in the Early Modern Period, Leiden / Boston 2018 (Medieval and Renaissance Authors and Texts, 20).
  • zusammen mit María Teresa Santamaría Hernández (Hg.): Acta conventus Neo-Latini Albasitensis. Proceedings of the Seventeenth International Congress of Neo-Latin Studies (Albacete 2018), Leiden / Boston 2020 (Acta Conventus Neo-Latini, 17).
  • zusammen mit Haruka Oba und Akihiko Watanabe (Hg.): Japan on the Jesuit Stage. Transmissions, Receptions, and Regional Contexts, Leiden / Boston 2021 (Jesuit Studies, 34).
  • zusammen mit Marc Laureys, Virginie Leroux und Stefan Tilg (Hg.): Carolus Quintus. Kaiser Karl V. in der neulateinischen Literatur / L’empereur Charles Quint dans la littérature néo-latine, Tübingen 2022 (NeoLatina, 37).
  • Die Muttergottes im Dom St. Jakob zu Innsbruck. Joseph Wolffs Triumphus Marianus über die Innsbrucker Feierlichkeiten von 1750, Wattens 2022.
  • zusammen mit Dirk Sacré (Hg.): Acta Conventus Neo-Latini Lovaniensis. Proceedings of the Eighteenth International Congress of Neo-Latin Studies (Leuven 2022), Leiden-Boston 2024 (Acta Conventus Neo-Latini, 18).

nach oben


Sonstige Publikationen

  • zusammen mit F. Daxecker: Ein Nachruf auf Christoph Scheiner aus dem Jahr 1650, in: Beiträge zur Astronomiegeschichte 4 (2001), 33–45.
  • zusammen mit F. Daxecker: Ein Nachruf auf den Astronomen Christoph Scheiner (1573–1650), in: Berichte des nat.-med. Vereins Innsbruck 88 (2001), 373–382.
  • zusammen mit F. Daxecker und L. Šubarić: Briefe Christoph Scheiners von 1600 bis 1634, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt 110 (2001), 117–141.
  • zusammen mit F. Daxecker: Neue Dokumente zu Christoph Scheiner: Theses theologicae, Vorlesungsmitschriften und ein Nachruf aus dem Jahr 1650, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt 110 (2001), 143–147.
  • Wenger, Konrad, in: Bautz, Traugott (Hg.): Biographisches-bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 22, Hamm 2003, 1510–1513.
  • St. Notburga Superstar. Johannes Perierus, Acta Sanctae Notburgae, Antwerpen 1753, in: Latein Forum 49 (2003), 1–8.
  • Kaltprunner, Justinus, in: Bautz, Traugott (Hg.): Biographisches-bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 23, Hamm 2004, 768–770.
  • Lequile, Didacus, in: Bautz, Traugott (Hg.): Biographisches-bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 23, Hamm 2004, 902–904.
  • Ein Prinz reist durch Tirol. Stephanus Vinandus Pighius, Hercules Prodicius (1587), in: Latein Forum 52 (2004), 5–26 (1. Teil), Latein Forum 53 (2004), 57–69 (2. Teil), Latein Forum 57 (2005), 39–49 (3. Teil) und Latein Forum 59 (2006), 25–34 (4. Teil).
  • zusammen mit St. Tilg: Lateinische Literatur in Tirol. Ein Forschungsprojekt der Innsbrucker Latinistik, in: Der Schlern 78.6 (2004), 56–65.
  • Franziskanische Kolosse und Jesuitische Neue Welten. Bekehrung Königin Christines von Schweden in Innsbruck 1655. Die lateinischen Quellen aus Tirol, in: Neulateinisches Jahrbuch 6 (2004), 203–223.
  • Eugippius und sein Leser. Zur Funktion dreier Figuren im Brief des Eugippius an Paschasius am Beginn seiner Vita Sancti Severini, in: Mittellateinisches Jahrbuch 40 (2005), 45–51.
  • Wenn der Vater mit dem Sohne. Zu Ovid, trist. 4,10,15-26 und Petrarca, rer. sen. 16,1, in: Hermes 133 (2005), 126–128.
  • Petrarca in Africa. Selbstbezüge in Petrarcas Africa-Epos in: Humanistica Lovaniensia 54 (2005), 49–62.
  • Seestürme und Unterweltsfahrten bei Sannazaro? Verhinderte epische Motive in Sannazaros De partu Virginis, in: Schäfer, Eckart (Hg.): Sannazaro und die Augusteische Dichtung, Tübingen 2006 (NeoLatina, 10), 221–230.
  • Gegen Eunuchen und Antichristen. Christoph Wilhelm Putschs Beitrag zum Streit um das Hochstift Trient zwischen Bischof und Tiroler Landesfürst, in: Tiroler Heimat 69 (2005), 143–176.
  • Ein Prinz reist durch Tirol. Stephanus Vinandus Pighius, Hercules Prodicius (1587), in: Holzner, Johann / Walde, Elisabeth (Hg.): Brüche und Brücken. Kulturtransfer im Alpenraum von der Steinzeit bis zur Gegenwart, Wien / Bozen 2005, 168–182.
  • zusammen mit St. Tilg: Achilles in Tirol. Die Epitome rerum Oenovallensium 1703, in: Schennach, Martin / Schober, Richard (Hg.): 1703. Der „Bayerische Rummel“ in Tirol. Akten des Symposiums des Tiroler Landesarchivs Innsbruck, 28.–29. November 2003, Innsbruck 2005, 99–107.
  •  Stephani, Benedikt, in: Bautz, Traugott (Hg.): Biographisches-bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 27, Hamm 2007, 1384–1386.
  •  Über Atlantis nach Amerika. Zur Bedeutung des Atlantis-Mythos in der lateinischen Kolumbusepik, in: Glei, Reinhold F. / Seidel, Robert (Hg.): Parodia und Parodie. Aspekte intertextuellen Schreibens in der lateinischen Literatur der Frühen Neuzeit, Tübingen 2006, 345–357.
  •  Editing the Latin Marco Polo. Report about the Edition of Fra Pipino da Bologna’s Latin Version of Marco Polo, in: Tumurtogoo, Dorligjaw (Hg.): The Image of Mongolia in European and Asian Travel Literature. The International Conference held in 6–9 July, 2005 Ulaanabaatar, Mongolia, Ulaanbaatar 2006, 79–86.
  • zusammen mit F. M. Müller: Anton Roschmanns Ausgrabungen in Osttirol im Jahr 1746, in: Archeo Tirol 5 (2006), 161–164.
  •  Lucas Geizkoflers poetisches Schaffen. Die Familie Geizkofler zwischen Sterzing und Augsburg, in: Der Schlern 81.9 (2007), 4–15.
  •  The Making of Columbus. Ein Vergleich der Unterweltsfahrt bei Ubertino Carrara in der Konzepthandschrift und der editio princeps, in: Neulateinisches Jahrbuch 9 (2007), 265–286.
  •  Unedierte lateinische Jesuitenepik aus dem Fondo Gesuitico der Biblioteca Nazionale Centrale di Roma, in: Neulateinisches Jahrbuch 9 (2007), 328–342.
  •  Ein angekündigtes Columbus-Epos im Xaverius viator. Niccolò Giannettasios Verweise auf frühere und kommende Werke, in: Antike und Abendland 53 (2007), 178–189.
  •  Ubertino Carrara und Tommaso Stigliani. Lateinische und italienische Columbus-Epik im Vergleich, in: Föcking, Marc / Müller, Gernot Michael (Hg.): Abgrenzung und Synthese. Lateinische Dichtung und volkssprachliche Traditionen in Renaissance und Barock, Heidelberg 2007, 71–85.
  • zusammen mit W. Kofler: Petersens epische Technik. Troja und seine homerische Vorlage, in: Heuhaus, Stefan (Hg.): Literatur im Film. Beispiele einer Medienbezeihung, Würzburg 2008 (Film – Medium – Diskurs, 22), 313–330.
  • zusammen mit W. Kofler und St. Tilg: Eine Musentravestie an der Universität. Der Helicon Oenipontanus für Prinzessin Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Lüneburg, in: Gastgeber, Christian / Klecker, Elisabeth (Hg.): Neulatein an der Universität Wien. Ein literarischer Streifzug, Wien 2008 (Singularia Vindobonensia 1), 319–346.
  •  Deus ecce Deus. Stationen eines Motives in der neulateinischen Epik, in: Wiener humanistische Blätter 49 (2007), 70–78.
  • zusammen mit F. Bassa: Die Passio Floriani im Lateinunterricht, in: Latein Forum 66 (2008), 28–44.
  •  Die carmina minora des Ubertino Carrara SJ, in: Römische Historische Mitteilungen 50 (2008), 429–441.
  •  Epische Erzähler in den Punica, in: Schaffenrath, Florian (Hg.): Silius Italicus. Akten der Innsbrucker Tagung vom 19.–21. Juni 2008, Frankfurt a.M. 2010, 111–126.
  •  Anton Roschmanns Rede De claris viris Tyrolensibus (1728), in: Müller, Florian M. / Schaffenrath, Florian (Hg.) : Anton Roschmann (1694–1760). Aspekte zu Leben und Wirken des Tiroler Polyhistors, Innsbruck 2010, 35–53.
  • zusammen mit A. Pinter: Schularbeiten und Korrektur nach den Prinzipien der neuen Reifeprüfung, in: Circulare 3/2010, 1–9.
  •  Gli epigrammi sui poemi epici di padre Ubertino Carrara SJ, in: Studi Umanistici Piceni 30 (2010), 37–51.
  • zusammen mit F. M. Müller: Der Tiroler Archäologe Anton Roschmann (1694–1760) und die Ruinen der Römerstadt Aguntum, in: Hakelberg, Dietrich / Wiwjorra, Ingo (Hg.): Vorwelten und Vorzeiten. Archäologie als Spiegel historischen Bewußtseins in der Frühen Neuzeit, Wiesbaden 2010, 343–368.
  • Sapientia Salomonis carmine elegiaco reddita, in: Haag, Sabine (Hg.): All’Antica. Götter und Helden auf Schloss Ambras, Wien 2011, 184.
  • zusammen mit St. Tilg: Neulateinische Literatur und das moderne Europa. Kurzvorstellung des Ludwig Boltzmann Instituts für Neulateinische Studien, in: Neulateinisches Jahrbuch 13 (2011), 351–362.
  • Karl Joseph Pruner, De partu Virginis (1744), in: Grazer Beiträge 28 (2011), 160–232.
  • zusammen mit F. Lošek: Die neue mündliche Reifeprüfung aus Latein und Griechisch. Ein Arbeitsbericht, in: Circulare 4/2011, 1–2.
  • Die Gleichnisse in Jan van Foreests Aeneissupplement im Kontext der neulateinischen Epik, in: Humanistica Lovaniensia 60 (2011), 265–277.
  • zusammen mit St. Tilg: Neulateinische Literatur und das moderne Europa. Kurzvorstellung des Ludwig Boltzmann Instituts für Neulateinische Studien, in: Hye, Simon / Naso, Alessandro (Hg.): Atrium. Aktuelle Forschungen des Zentrums für Alte Kulturen 2011, Innsbruck [2012], 39–46.
  • zusammen mit St. Tilg: Frischer Wind aus der Frühen Neuzeit. Das Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien, in: Latein Forum 76 (2012), 26–33.
  • Aeneas Habspurgus vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Romantheorie, in: Tilg, Stefan / Walser, Isabella (Hg.): Der neulateinische Roman als Medium seiner Zeit. The Neo-Latin Novel in its Time, Tübingen 2013 (NeoLatina, 21), 145–160.
  • Zur Form von Isokrates’ Panathenaikos. Eine unitarische These, in: Gymnasium 120 (2013), 519–533.
  • Philosophie als Politik: Ciceros Schrift De officiis als politischer Kommentar, in: Ebert, Kurt (Hg.): Festschrift Herwig van Staa zum 25-jährigen Jubiläum seines politischen Wirkens, Innsbruck 2014, 267–280
  • zusammen mit W. Kofler: Petersen’s Epic Technique: Troy and Its Homeric Model, in: Winkler, Martin (Hg.): Return to Troy. New Essays on the Hollywood Epic, Leiden 2015, 86–107.
  • Ein Supplement zu Claudians De raptu Proserpinae: Die Ceres legifera des Etienne de Clavière, in: Korenjak, Martin / Zuenelli, Simon (Hg.): Supplemente antiker Literatur, Freiburg i.Br. 2016 (Paradeigmata, 29), 59–77.
  • Anti-mirrors of Princes in Neo-Latin Habsburg Novels, in: Renaessanceforum 10 (2016), 219–245.
  • Eine lateinische Rede Bischof Reinhold Stechers, in: Der Schlern 90.5 (2016), 50–56.
  • Riccardo Bartolinis Austrias (1516) oder: Wie ein Herrscher zum Feldherrn gegen die Türken wird, in: Baker, Patrick / Kaiser, Ronny / Priesterjahn, Maike / Helmrath, Johannes (Hg.): Portraying the Prince in the Renaissance. The Humanist Depiction of Rulers in Historiographical and Biographical Texts, Berlin / Boston 2016 (Transformationen der Antike, 44), 193–213.
  • Neo-Latin Epic, in: Sgarbi, Marco (Hg.): Encyclopedia of Renaissance Philosophy, Bd. 1, 2018, 1–6.
  • The Didactic Poet Ignatius Wilczek SJ (1728–1788), in: Nowaszcuk, Jarosław (Hg.): Iesuitae in Polonia. Poloni Iesuitae. Piśmiennictwo łacińskie czasów nowozytnych, Szczecin 2017, 109–120.
  • Some Considerations on the Poetological Aspects of Basinio da Parma’s Hesperis, in: Humanistica Lovaniensia 66 (2017), 1–21.
  • Johann Engerds (1547–?) neulateinische epische Dichtungen auf bedeutende Adelsfamilien, in: Daphnis 46 (2018), 65–84.
  • Der verschwundene Aeneas in Székelys Aeneas Habspurgus (1695), in: Steiner-Weber, Astrid / Römer, Franz (Hg.): Acta Conventus Neo-Latini Vindobonensis. Proceedings of the Sixteenth International Congress of Neo-Latin Studies (Vienna 2015), Leiden / Boston 2018, 605–614.
  • A Comparison of Neo-Latin Epic Poetry in Tyrol and Croatia. A Case Study of Eighteenth-Century Maria Epic Poetry, in: Jovanović, Neven / Luggin, Johanna / Špoljarić, Luka / Šubarić, Lav (Hg.): Neo-Latin Contexts in Croatia and Tyrol. Challenges, Prospects, Case Studies, Wien / Köln / Weimar 2018, 191–205 und 208.
  • Karl der Große in der lateinischen Literatur. Ein Textvorschlag für das Einstiegsmodul, in: Latein Forum 94 (2018), 13–24.
  • Neo-Latin Epic Poetry on Telemach after Fénelon, in: Winkler, Alexander / Schaffenrath, Florian (Hg.): Neo-Latin and the Vernaculars. Bilingual Interactions in the Early Modern Period, Leiden / Boston 2018 (Medieval and Renaissance Authors and Texts, 20), 147–165.
  • Neulateinische Epik zum Dreißigjährigen Krieg, oder: Wer ist der Feind?, in: Scientia Poetica. Jahrbuch für Geschichte der Literatur und der Wissenschaften 22 (2018), 245–256.
  • Brunner, Andreas, in: Arend, Stefanie et al. (Hg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Bd. 1, Berlin / Boston 2019, 885–898.
  • Das erste Großepos über Kaiser Maximilian I. Ein Vergleich der beiden Fassungen der Encomiastica des Helius Quinctius Cimbriacus, in: Bibliothèque d’Humanisme et Renaissance 81 (2019), 103–139.
  • Antonio Mazzetti’s Neo-Latin Epic Poem on Emperor Ferdinand I (1838), in: Bertiau, Christophe / Sacré, Dirk (Hg.): Le latin et la littérature néo-latine au XIXe siècle. Pratiques et représentations, Turnhout 2020 (Institut Historique belge de Rome, Études, 7), 187–202.
  • Wie John Milton zum lateinischen Epiker wurde: Zu lateinischen Übersetzungen von Paradise Lost und den Parnassidos libri IV (1773) von José Pueyo y Pueyo, in: Sanzotta, Valerio (Hg.): Una lingua morta per letterature vive: il dibattito sul latino come lingua letteraria in età moderna e contemporanea. Atti del convegno internazionale, Roma, 10–12 dicembre 2015, Leuven 2020 (Humanistica Lovaniensia, Supplementa, 45), 197–220.
  • Vom ‘Erzklassizisten’ zum verhinderten Klassiker. Silius Italicus im Blick der Forschungen der letzten 50 Jahre, in: Föcking, Marc / Schindler, Claudia (Hg.): Klassik und Klassizismen in römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance, Stuttgart 2020 (Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne, 9), 169–180.
  • Latein und die muttersprachliche Kompetenz, in: Circulare 2/2021, 3.
  • Der Zelus des Nicolaus Avancini SJ – (k)ein Stück über Japan und Franz Xaver SJ, in: Latomus 80 (2021), 134–159.
  • Wie macht man einen Heiligen? Matthäus Raders Lebensbeschreibung des Hl. Petrus Canisius aus dem Jahr 1614, in: IANUS 42 (2021), 13–20.
  • Die Metamorphoses Styriae (Graz, 1722) des Ludwig Debiel SJ, in: De Landtsheer, Jeanine / Della Schiava, Fabio / Van Houdt, Toon (Hg.): Dulces ante omnia Musae. Essays on Neo-Latin Poetry in Honour of Dirk Sacré, Turnhout 2021, 527–543.
  • Das Lob Venedigs und seiner Krieger: Francesco Modestis Venetias (1521), in: Neulateinisches Jahrbuch 23 (2021), 231–261.
  • zusammen mit M. Maciejewska, H. Oba und A. Watanabe: Introduction, in: Oba, Haruka / Watanabe, Akihiko / Schaffenrath, Florian (Hg.): Japan on the Jesuit Stage. Transmissions, Receptions, and Regional Contexts, Leiden / Boston 2021 (Jesuit Studies, 34), 3–34.
  • Ein Epos im Dienste der Lilie von Quito. Peramás’ Kolumbus-Epos und der Kanonisierungsprozess der Marianna von Jesús, in: Kreutz, Wilhelm / Kühlmann, Wilhelm (Hg.): Literatur in ihren kulturellen Räumen. Festschrift für Hermann Wiegand zum 70. Geburtstag 1. Januar 2021, Heidelberg 2021, 319–334.
  • Gravinus, Andreas, in: Arend, Stefanie et al. (Hg.): Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Bd. 3, Berlin / Boston 2021, 471–484.
  • Die Alten Sprachen in Österreich – der Siegeszug des Neulatein, in: Fricke, Angelika / Reith, Manuel / Vogt-Spira, Gregor (Hg.): Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert, Darmstadt 2021, 231–248.
  • Semper Retis memorabile bellum (Raet. 7.565). Simon Lemnius in der Nachfolge des Silius Italicus, in: Humanistica Lovaniensia 70 (2021), 185–208.
  • The Title of Basinio da Parma’s Epic Poem on Sigismondo Malatesta, in: Nordic Journal of Renaissance Studies 19 (2022), 197–212.
  • Domenico di Giovanni da Corellas Epos De origine urbis Florentiae in seinem Verhältnis zu Leonardo Brunis Historia Florentini populi, in: Chisena, Anna Gabriella / Marsico, Clementina (Hg.): Sulla poesia italiana del quattrocento per Donatella Coppini, Florenz 2022 (Humanistica, 6), 315–330.
  • Die europäische Neolatinität, in: Elit, Stefan / Bremer, Kai (Hg.): Handbuch Versepik. Paradigmen – Poetiken – Geschichte, Berlin 2023, 219–233.
  • (zusammen mit Clementina Marciso, Simon Smets, Lav Subaric und Isabella Walser-Bürgler) Neo-Latin, in: The Year’s Work in Modern Language Studies 83 (2023), 13–41.
  • Über die Bezüge zwischen Senecas Schrift De providentia und Silius Italicus’ Punica, in: Schwameis, Christoph / Söllradl, Bernhard (Hg.): Gattungstheorie und Dichtungspraxis in neronisch-flavischer Epik, Berlin/Boston 2024 (Millennium-Studien, 102), 225–240.
  • Lehmann, Martin (Hg.): Der Globus Mundi Martin Waldseemüllers aus dem Jahre 1509. Text – Übersetzung – Kommentar, Freiburg i.Br. 2016, in: Editionen in der Kritik 12 (2024), 196–198.
  • Begegnungen mit großen Texten. Neulateinische Hirtendichtung / Incontri con grandi testi. La poesia pastorale neolatina, in: Martina Adami (Hg.): Δωρεά. Neulateinische Texte aus Humanismus und Renaissance im Unterricht? Warum, wie, wozu? Akten des 5. ADA-Kongresses in Bozen, Bozen 2023, 56–63.
  • (zusammen mit Clementina Marciso, Simon Smets, Lav Subaric und Isabella Walser-Bürgler) Neo-Latin, in: The Year’s Work in Modern Language Studies 84 (2024), 3–30.
  • Ein Heldengedicht auf das Mariahilf-Bild und seine Verbundenheit mit Innsbruck, in: Egger, Matthias / Huber, Florian / Morscher, Lukas (Hg.): Der Innsbrucker Dom zu Sankt Jakob. Bekanntes und Unbekanntes aus seiner Geschichte, Innsbruck 2024, 225–229.

nach oben


Vorträge

  • 9. Oktober 2003, Innsbruck, Tiroler Geschichtsverein: Der Trojanische Krieg in Tirol. Eine anonyme lateinische Schrift zum Bayerischen Rummel 1703
  • 17. Juni 2004, Tübingen: Über Atlantis nach Amerika. Poetologisches in Ubertino Carraras Columbus (1715)
  • 10. Juli 2004, Freiburg i.Br.: Verhinderte epische Motive in Sannazaros De partu Virginis
  • 18. Februar 2005, Frankfurt a.M.: Über Atlantis nach Amerika. Poetologisches in Ubertino Carraras Columbus
  • 27. Mai 2005, Freudenstadt-Lauterbad: Two Voices auch im 13. Buch der Aeneis? Christliches im Aeneis-Supplement des Maffeo Vegio
  • 27. September 2005, Saarbrücken (im Rahmen des 29. Romanistentages): Ubertino Carrara und Tommaso Stigliani. Lateinische und italienische Columbus-Epik im Vergleich
  • 29. März 2006, Innsbruck, Dies academicus des Jesuitenkollegs: Die Jesuiten und die lateinische Literatur
  • 27. April 2006, Gols, ARGE-Latein Burgenland: Das neulateinische Epos
  • 12. Oktober 2006, Augsburg (im Rahmen der Tagung „Gelehrtes Wissen, Kunst und städtische Gesellschaft im Zeichen des Humanismus. Augsburger Kultur im Umfeld der Gründung des Gymnasiums bei St. Anna“): Vom Elend, ein Student zu sein. Die Familie Geizkofler zwischen Augsburg und Innsbruck
  • 22. November 2007, Wolfenbüttel (im Rahmen der Tagung „Vorwelten und Vorzeiten. Archäologie als Spiegel historischen Bewußtseins in der Frühen Neuzeit“, zusammen mit Florian Müller): Der Tiroler Archäologe Anton Roschmann (1694–1760) und die Ruinen der Römerstadt Aguntum
  • 10. November 2008, Salzburg: Die Philippischen Reden. Literatur im Dienste ciceronianischer Selbststilisierung
  • 17. März 2009, Innsbruck (im Rahmen der Ringvorlesung „Literatur und Ökonomie“): Literarisierungsstrategien in der wirtschaftstheoretischen Schrift De monetae mutatione (1609) des Juan de Mariana
  • 22. April 2009, München, Petronian Society: Regulus’ Sohn als moderner Leser? Epische Erzähler in Silius Italicus’ Punica
  • 4. Juli 2009, Sassoferrato (XXX. congresso internazionale di studi umanistici „I crocevia dell’umanesimo e le Marche“): Gli epigrammi su poeti epici del padre Ubertino Carrara SJ
  • 8. Oktober 2009, Mainz (im Rahmen der Tagung „Heldenleben – Der epische Held in der literarischen und medialen Tradition“): Die Gleichnisse in Jan de Foreests Aeneis-Supplement im Kontext der neulateinischen Epik
  • 23. Oktober 2010, Pretoria (11th UNISA Classics Colloquium on Integrity and Corruption in Antiquity): Integrity and Corruption in Cicero’s Philippics
  • 8. Februar 2011, Teheran, Österreichisches Kulturforum: Das Partherbild in Ciceros Briefen
  • 10. März 2011, Raach am Hochgebirge (im Rahmen des Bundesseminars „Umbruch – Übergang – Neubeginn. Vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit“): Die Rolle von Neulatein bei der Entstehung des modernen Europa
  • 9. April 2011, Hamburg (im Rahmen der Tagung „Krise und Konflikt im antiken Epos“): Die Qual der Wahl. Scipio am Scheideweg bei Silius Italicus und Daniel Asaricus
  • 26. September 2011, Trier (im Rahmen der Vorträge der altertumswissenschaftlichen Sektion der Generalversammlung der Görres-Gesellschaft): Zur Form von Isokrates’ Panathenaikos
  • 27. September 2011, Innsbruck (im Rahmen der Tagung „Pseudoübersetzungen. Imaginationen anderssprachiger Originale“): Ein Augenzeuge des Trojanischen Krieges berichtet. Die lateinische ‚Übersetzung‘ des Dares Phrygius
  • 16. November 2011, Wien: Die neue schriftliche Reifeprüfung in den Klassischen Sprachen Latein und Griechisch
  • 24. Februar 2012, Wien (im Rahmen der Tagung „Neulateinische Großepik im Habsburgerreich“): Das Wirken des Hl. Johannes Nepomuk im Habsburgerreich (dargestellt in der Nepomuceneis des Matteo Persico SJ)
  • 23. März 2012, Washington (58th Annual Meeting of the Renaissance Society of America): Rewriting Sannazaro’s De partu Virginis
  • 11. April 2012, Erfurt (im Rahmen der Generalversammlung des Deutschen Altphilologenverbandes): Über den Zaun geschaut. Die Lage der Klassischen Sprachen in Österreich
  • 30. Juni 2012, Freiburg i.Br. (14th Freiburg Neo-Latin Symposium: The Neo-Latin Novel in Its Time): Schrieb Franz Szekely SJ einen Roman? Zur Charakterisierung und typologischen Einordnung des Aeneas Habspurgus (1695)
  • 8. August 2012, Münster (15th Congress of the International Association for Neo-Latin Studies): Neumann’s Vision of the Habsburg Empire
  • 13. Oktober 2012, Potsdam (im Rahmen des workshops „Bildsprache in der antiken Dichtung“): Impulsreferat „Ekphrasis“
  • 17. September 2014, Rom (im Rahmen der Tagung „Latin in the 19th Century“): Antonio Mazzetti’s Neo-Latin Epic Poem on Emperor Ferdinand I (1838)
  • 25. September 2014, Innsbruck (im Rahmen der Tagung „Pontes VIII - Supplemente antiker Literatur“): Ein Supplement zu Claudians De raptu Proserpinae: Die Ceres legifera des Etienne de Clavière
  • 5. November 2014, Salzburg: Philosophie als Politik: Ciceros Schrift De officiis als politischer Kommentar
  • 8. November 2014, Berlin (im Rahmen der Tagung „Portraying the Prince in the Renaissance“): Riccardo Bartolinis Austrias (1516). Ein Epos über Maximilian I. zwischen Vergil und Lucan
  • 22. April 2015, Split (im Rahmen der Tagung „Croatica et Tyrolensia – A Digital Comparison of Croatian and Tyrolean Neo-Latin Literature“): Epic Poetry from Croatia and the Tyrol – Overview and Comparison
  • 24. April 2015, Lexington (KFLC – The Languages, Literatures, and Cultures Conference): Antonio Mazetti’s Neo-Latin Epic Poem on Emperor Ferdinand I (1838)
  • 4. August 2015, Wien (16th International Congress of the International Association for Neo-Latin Studies): Der verschwundene Aeneas im Aeneas Habspurgus (1695)
  • 1. September 2015, Reichenau an der Rax (im Rahmen des Bundesseminars Zoon politikon): Das neulateinische Epos
  • 20. März 2018, Tokyo (Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens): Japan auf der Bühne der Jesuiten: Wie das Theater des Jesuitenordens zur Verbreitung des Wissens über Japan beitrug
  • 28. Mai 2018, Cassino: La metamorfosi del re Nabucodonosor nel dramma latino dei secoli XVII e XVIII
  • 27. Juni 2018, Freiburg i.Br.: Römisches Erzählen ohne Erzähler? (Vermeintlich) objektive Erzählformen in der lateinischen Literatur
  • 31. Juli 2018, Albacete (17th International Congress of the International Association for Neo-Latin Studies): The Metamorphoses of King Nebuchadnezzar in Neo-Latin Drama between the 17th and 18th Centuries
  • 21. September 2018, Innsbruck (Alexander von Humboldt-Kolleg „Love and Heroism in Neo-Latin Epic Poetry”): Auria and Vasilinda and their Failed Love for Columbus and his Son Fernandus
  • 25. September 2018, Budapest: No Love in Neo-Latin Epic Poetry? The Two Love Stories in Ubertino Carrara’s Columbus (1715)
  • 26. April 2019, Barcelona: L’amore nell’Hesperis di Basinio da Parma. La vistosa assenza di un modello epico nel primo poema latino del Quattrocento
  • 15. Juni 2019, Rom (im Rahmen der Tagung der Academia Latinitati fovendae „De colloquiorum libris”): De imperatore Maximiliano I., cuius periculum Tyrolense in Iohannis Wolfgangi Goethii Colloquiis describitur
  • Juli 2019, London (15. Kongress der Fédération internationale des associations d’études classiques): Letters on Administration and Learned Questions: The Letter Collections of Benedikt Stephani and Kassian Primisser
  • 21. Oktober 2019, Lissabon: Latin Epic Poetry between Tradition and Innovation: The Case of Basinio’s Hesperis
  • 10. Dezember 2019, Marburg: Tu solus amore antiquo Italiam defendis: Die Rombesichtigung des Sigismondo Malatesta in Basinio da Parmas Epos Hesperis
  • 14. Januar 2020, Würzburg (Josef Martin-Vorlesung): Wie Vergil und Dido nach Rimini kamen: Zum Hesperis-Epos des Basinio da Parma
  • 8. November 2021, Fribourg: Semper Retis memorabile bellum (Raet. 7,565). Simon Lemnius’ Epos in der Nachfolge des Silius Italicus
  • 1. Juli 2021, Innsbruck (Vortrag im Rahmen des Petrus-Canisius-Jubiläums der Diözese Innsbruck): Wie macht man einen Heiligen? Matthäus Raders Lebensbeschreibung des Hl. Petrus Canisius aus dem Jahr 1614
  • 28. Februar 2022, Wels: Der späte Cicero, Vortrag vor der Arbeitsgemeinschaft-Latein Oberösterreich
  • 29. März 2022, Bologna (im Rahmen der Tagung „L’enciclopedismo umanisticotra il cartaceo e il digitale: il caso esemplare di Basinio da Parma“): Basinio’s Hesperis in the Context of Neo-Latin Epic Poetry
  • 8. April 2022, Heidelberg (im Rahmen des Abschlusssymposiums des DFG-Forschungsprojekts Epische Versdichtungen im deutschen Kulturraum des langen 17. Jahrhunderts): monstrum horrendum ingens – Stilistische Gebundenheit und Innovation in der neulateinischen Epik Deutschlands
  • 10. November 2022, St. Pölten: Der späte Cicero, Vortrag vor der Arbeitsgemeinschaft-Latein Niederösterreich
  • 16. November 2022, Brno: Simon Lemnius: A New Virgil for Switzerland, im Rahmen der Tagung “Laetae Segetes VIII”
  • 17. November 2022, London: How Argenis Became an Epic Poem: The Viennese Argenis ligata, im Rahmen der Tagung “The Argenis at 400: John Barclay’s Writing and its Impact Through the Centuries”
  • 9. Dezember 2022, Leiden: Basinio da Parma’s Hesperis. The ‘First’ Neo-Latin Epic Poem
  • 27. Februar 2023, Wien: Der späte Cicero, Vortrag vor der Arbeitsgemeinschaft-Latein Wien
  • 28. Februar 2023, Oberschützen: Der späte Cicero, Vortrag vor der Arbeitsgemeinschaft-Latein Burgenland
  • 4. März 2023, Bozen: Hirtendichtung für Christen: Die Adulescentia des Battista Spagnoli Mantovano, im Rahmen der Tagung “Academia Didactica Athesina 5: Neulateinische Texte azs Humanismus und Renaissance im Unterricht?”
  • 6. März 2024, Paris: Comment Jean Sobieski se prépare à la prise de Vienne: À propos de l’ekphrasis dans la Viennis de Ioannes Damascenus (1717), Gastvortrag an der École nationale des chartes.
  • 11. März 2024, Paris: Raeteis carmen Simonis Lemnii quo Silium Italicum imitatur, im Rahmen des mittellateinischen Seminars von Prof. Dr. François Ploton-Nicollet an der École nationale des chartes.
  • 16. März 2024, Toulouse: L’utilisation des textes néo-latins à l’école et à l’université en Autriche, im Rahmen des VIIe Congrès de la Société d’Études Médio- et Néo-latines, Latin du Moyen-Âge, Latin de l’époque moderne et enseignement.
  • 28. Juni 2024, Bonn: Wie sich Jan Sobieski auf den Entsatz Wiens vorbereitet. Zur Buch-Ekphrasis in Ioannes Damascenus’ Viennis (1717), im Rahmen des Workshops “Bücher in neulateinischen Gedichten”.
  • 7. November 2024, Innsbruck: Der späte Cicero, Fortbildungstag für die ARGE Latein und Griechisch Tirol.
  • 15. November 2024, Royaumont bei Paris: (zusammen mit Virginie Leroux) Discussions academiques sur la prononciation du latin en Allemagne et en France (1821–1913), im Rahmen der Tagung: “Ils y perdront leur latin: Enjeux polémiques de la prononciation du latin chanté en France”.
  • 27. November 2024, Neapel: Digital Editions of Neo-Latin Texts: Past Problems and Future Perspectives (Gastvortrag).
  • 11. Dezember 2024, Berlin: Die alten Jesuiten und ihre Liebe zum Latein. Präsenz und Bedeutung des Lateinischen im jesuitischen Schulbetrieb (Lectio Natalis).

nach oben


Leitung von Drittmittelprojekten

  • Roschmanns lateinische Beschreibung der Ruinen von Aguntum (2007, Tiroler Wissenschaftsfonds TWF)
  • Latein an der Hauptschule (2008–2012, Land Tirol)
  • Die Historia Stambsensis des Stamser Abtes Paul Gay (2009, Tiroler Wissenschaftsfonds TWF)
  • Standardisierte und kompetenzorientierte Reifeprüfung aus Latein und Griechisch (2009–2012, Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens)
  • Japan on the Jesuit Stage (2017–2019, Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung FWF)
  • Basinio da Parma’s Hesperis: A Digital Critical Edition (2018–, Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung FWF)
  • Tyrolis Latina Datenbank (2021–, Land Tirol)

nach oben

Nach oben scrollen