Dr. MMag. Patryk Michał Ryczkowski

Institut für Klassische Philologie
und Neulateinische Studien

Projekt: Caelestis Hierusalem Cives. The Role and Function of the Latin Hagiographic Epic in Early Modern Saint-Making

Zimmer: 06H040
Innrain 52a
6020 Innsbruck
Österreich / Austria

Tel.: +43/512/507-40713
E-Mail: patryk.ryczkowski@uibk.ac.at

Werdegang

  • 1989: geboren in polnischem Koszalin (Κöslin im Westpommern)
  • 2008: Abitur am I Liceum Ogólnokształcące im. Stanisława Dubois in Koszalin
  • 2008–2013: Juristisches Studium an der Jagiellonen-Universität in Krakau (Magister)
  • 2009–2014: Studium der Klassischen Philologie (Latein/Griechisch) an der Jagiellonen-Universität in Krakau (Bachelor und Magister)
  • 2013–2014: Erasmus-Aufenthalt an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
  • 2014–2018: Promotion in der mittel- und neulateinischen Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen
  • November 2018–Mai 2019: Research Fellow am Ludwig-Boltzmann-Institut für Neulateinische Studien in Innsbruck
  • Januar–März 2020: Forschungsstipendiat am Deutschen Historischen Institut Warschau
  • seit April 2020: Projektmitarbeiter an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Forschungsschwerpunkte

  • Generische Poetik des Epyllions in der Antike, im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
  • Mittel- und neulateinische Epik, insbesondere das biblische und hagiographische Epos
  • Bibeldichtung im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
  • Frühneuzeitliche Hagiographie und Heiligenverehrung
  • Polnische und lateinische Literatur im historischen Raum Polen-Litauens, insbesondere im Hinblick auf interkonfessionelle und interkulturelle Beziehungen 

Veröffentlichungen

Buch

  • Das Mittellateinische Epyllion. Studien zur Kleinform der epischen Dichtung im Mittelalter, Bern [u.a.]: Peter Lang Verlag, 2021.

Buchbesprechungen

  • Susanne Spreckelmeier, Bibelepisches Erzählen vom ›Transitus Mariae‹ im Mittelalter. Diskurshistorische Studien, Berlin/Boston 2019, in: Mittellateinisches Jahrbuch 57 (2022), S. 322–327.
  • Gerhard von Ausgburg, Vita Sancti Uodalrici. Die älteste Lebensbeschreibung des heiligen Ulrich, lateinisch – deutsch. Mit Kanonisationsurkunde von 993, hrsg. und bearb. von Walter Berschin, Angelika Häse, Heidelberg 22020, [erscheint] in: Editionen in der Kritik. Editionswissenschaftliches Rezensionsorgan 12 = Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft 21 (2021).
  • Basinio da Parma, Hesperis. Der italische Krieg, hrsg., übers. und erl. von Christian Peters, Heidelberg 2021, [erscheint] in: Editionen in der Kritik. Editionswissenschaftliches Rezensionsorgan 13 = Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft 22 (2022).

Aufsätze und Beiträge

  • The Triumph Of the Saint: St. Casimir Jagiellon and the Militant Motifs in Baroque Hagiographical Poetry, in: Baroque Latinity: Studies in the Neo-Latin Literature of the European Baroque, hg. von Jacqueline Glomski, Gesine Manuwald, Andrew Taylor, London 2023, S. 51–67.
  • Like a Phoenix into the Ashes: Christological and Jesuit Profile of Uniate Martyrdom in Andrzej Młodzianowski’s Emblematic Vita (1675) of Josaphat Kuntsevych (1580–1623), in: Profiling Saints: Images of Modern Sanctity in a Global World, hg. von Elisa Frei, Eleonora Rai, Göttingen 2023, S. 345–370.
  • Consortia palmae. Die referentielle Inszenierung der Aufnahme des Johannes von Nepomuk in den Heiligenkreis in der Nepomuceneis von Matteo Eudocio Persico, in: Johannes von Nepomuk. Kult – Künste – Kommunikation, hg. von Ramona Hocker, Werner Telesko, Wien 2023, S. 171–189.
  • A Farmer Who Does Not Want to Be a Poet: The Motif of recusatio in the Compositional Structure of Sarbiewski’s Ode IV 4, in: Ars recusandi. Odmowa jako zabieg literacki w tekstach greckich i łacińskich od starożytności do końca XVIII wieku, hg. von Ałła Brzozowska, Mariusz Plago, Warschau 2022, S. 159–174.
  • Finis Ianitii? Mikołaj Lubomirski’s supplementum to Klemens Janicki’s Vitae regum Polonorum, in: Terminus 24 (2022), Hf. 1 (62), S.  55–91.
  • Paraphrasis historiae de Susanna by Adamus Placotomus Silesius and the ‘raptularius’ (notebook) of Mikołaj Lubomirski, in: Neulateinisches Jahrbuch 23 (2021), S. 177–210.
  • Caelestis Hierusalem Cives. The Role and Function of the Latin Hagiographic Epic in Early Modern Saint-Making: An Introduction to a New Research Project, in: Neulateinisches Jahrbuch 23 (2021), S. 292–299.
  • Longas carpere perge uias. Rola wędrówki jako Owidiuszowego remedium amoris w strukturze kompozycyjnej Nadobnej Pasqualiny Samuela Twardowskiego, in: Terminus 20 (2018), Hf. 3 (48), S. 311–350.
  • Między biblijną Zuzanną a Zuzanną Jana Kochanowskiego. Kontekstualizacja Historia Susannae Jeremiasza Wojnowskiego (1567), in: Studia classica et neolatina 16 (2018), S. 22–40.
  • Susannas verlorene Stimme. Das Gedicht ‹Versus de sancta Susanna›: Erstedition und Analyse, in: Mittellateinisches Jahrbuch 52 (2017), S. 400–425.
  • Viae aequoreae. Morskie tło miłości Herony i Leandra w opowieściach Owidiusza i Muzajosa, in: Navigare necesse. Morze – Podróż – Przejście – Przemiana, hg. von Dominika Lewandowska, Kamila Marciniak, Hanna Rajfura, Warschau 2015, S. 51–71 (ΣΧΟΛΗ, Bd. 10).
  • Ecce mihi lacerae dictant scribenda Camenae. Więzienne świadectwo Boecjusza, in: Nowy Filomata 16 (2012), S. 171–183.

Populärwissenschaftliche Beiträge

Vorträge

  • Novus sol? The Cult of Josaphat Kuntsevych between the Polish-Lithuanian Commonwealth and Rome in Latin Hagiographical Sources of the 17th Century [14.11.2023, eingeladener Vortrag auf der internationaler Tagung: Identity and Cult: Theological, Cultural and Historical Dimensions of Josaphat Kuntsevych, Ukrainische Katholische Universität Lviv / Pontificio Istituto Orientale Roma / Katholische Universität von Amerika / Basilianerorden des Hl. Josaphat / Litauische Botschaft beim Heiligen Stuhl / Museum für Kirchenerbe in Vilnius, Rom].
  • Making a Saint through the Lenses of Poetry: Kuntsevych’s First processus in partibus and His Verse Hagiography [13.10.2023, eingeladener Vortrag auf der internationalen Tagung: Josaphat Kuntsevych: History, Heritage, Memory. Commemorating the 400th Anniversary of the Martyrdom of Saint Josaphat, Vilnius Universität / Ukrainische Katholische Universität Lviv / Litauisches Ministerium für Kultur, Abteilung für Kulturerbe, Vilnius].
  • Hagiographischer Austausch zwischen Italien und Böhmen. Matteo Eudocio Persicos Epos auf Johannes von Nepomuk (ca. 1759/1773) und seine Quellen [21.09.2023, internationale Tagung: 400 Anniversarium Provinciae Bohemiae Societatis Jesu, Karlsuniversität Prag].
  • Warum kommt das Blut aus der Erde hervor? Jesuitische Instrumentalisierung der hagiographischen Legende über die Reliquien der Thebanischen Legion in der Mauritias von Louis Cellot (1628) [13. Juli 2023, Präsentation auf der internationalen Tagung: The Poetics of Things Past: Transmission of Knowledge in Verse from Antiquity to Early Modern Times / Gedichtete Geschichtsdinge. Wissensvermittlung in Versen von Antike bis Früher Neuzeit, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel / Cluster ROOTS].
  • Found in translation? One martyrdom, two redactions of the Basilian menology, and two versions of Josaphat Kuntsevych’s vita [10.05.2023, Gastvortrag im Rahmen des frühneuzeitlichen Forschungskolloquiums (XXVI senosios literatūros seminaras), Lietuvių literatūros ir tautosakos institutas, Vilnius].
  • Is there a Limit to Suffering? St. Jerome and the Basilian Approach to Early Modern Martyrdom and Devotion [28.04.2023, 7. Internationale Tagung: Antiquitas viva. Encounters across languages, texts, cultures, Universität Lettlands, Riga].
  • Wie macht man einen Heiligen? Die Darstellung von Josaphat Kuntsevych in seiner emblematischen Vita von Andrzej Młodzianowski (1675) [29.11.2022, Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung: Positionen der Literaturwissenschaft (Leitung Prof. Dr. Sebastian Donat), Leopold-Franzens-Universität Innsbruck].
  • Why did early modern epic poetry glorify the medieval saints? St. John of Nepomuk in the Nepomuceneis Persico's [23.09.2022, Internationaler Mittellateinischer Kongress Medialatinitas IX: Nostalgia in/and the Middle Ages, Karls-Universität, Prag].
  • The Role of Epic Poetry in Early Modern Saint-Making (Sébastien Rouillard, Hagiopoea, 1611) [01.08.2022, 18. Kongress von IANLS: Half a Century of Neo-Latin Studies, Leuven].
  • Hagiographische Epik im Barock. Die Josaphatis (1628) und Sarbiewskis Theorie des Epos [07.07.2022, internationale Tagung: Lateinische Literatur des Barock, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn].
  • Saint’s Body and Soul Separated: Approaches to the Hagiographical Motif [05.05.2022, 11. REFORC-Jahrestagung: Body and Soul. Comparative Studies on the Body-Soul Concept in the Pre-Modern Era, Berlin].
  • Guerrieris Ignatias und die Tradition der Ignatius-Epik [11.03.2022, Jesuitica-Jahrestagung, Bad Schönbrunn ob Zug].
  • Before the Metropolia: The Epic Narrative of Jozafat Kuncewicz and the Transition to the Uniate Church in Poland-Lithuania [06.11.2021, Workshop: The Kyiv Church Metropolia Searching for Its Identity in the 16th–18th Centuries, Ludwig-Maximilians-Universität München (online)].
  • Verse Hagiography in the Baroque: The Case of St. Casimir Jagiellon [18.09.2021, internationale Tagung: Baroque Latinity, The Society for Neo-Latin Studies & The Cambridge Society for Neo-Latin Studies, Cambridge / London (online)].
  • Die Inszenierung der Heiligkeit des Johannes von Nepomuk in der Nepomuceneis Persicos [09.06.2021, internationale Tagung: Johannes von Nepomuk. Kult - Künste - Kommunikation, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien (online)].
  • Zuzanna i starcy w obliczu prawa. O poemacie biblijnym Paraphrasis historiae de Susanna z tzw. raptularza Mikołaja Lubomirskiego [28.02.2020, Gastvortrag, Pracownia Literatury Renesansu an der Jagiellonen-Universität in Krakau und Pałac Biskupa Erazma Ciołka / Abteilung des Nationalmuseums in Krakau].
  • Zur Pragmatik der poetischen Heiligkeitskonstruktion von Jozafat Kuncewicz im Kontext der Kirchenunion von Brest (1596) [19.02.2020, offener Colloquium-Vortrag, Deutsches Historisches Institut Warschau; 24.02.2020, Gastvortrag (im Polnischen), Instytut Filologii Klasycznej an der Universität Warschau].
  • Fertilis accola? Motyw recusatio w odzie IV 4 Macieja Kazimierza Sarbiewskiego [23.11.2019, Tagung: Ars recusandi. Odmowa jako zabieg literacki w tekstach greckich i łacińskich od starożytności do końca XVIII w., Universität Breslau].
  • Susanna im Bade – Susanna im Gedicht. Zur literarischen Technik der biblischen Nacherzählung in der Paraphrasis historiae de Susanna [23.01.2019, Fellowship-Schlussvortrag, Ludwig-Boltzmann-Institut für Neulateinische Studien, Innsbruck].
  • Kontekstualizacja Historia Susannae Jeremiasza Wojnowskiego [17.10.2017, Tagung: VII Colloquium Neolatinum, Universität Danzig].
  • Die Funktionalisierung der Apostrophe in der episierenden Kleindichtung [16.09.2017, 4. Werkstattgespräche der Arbeitsgemeinschaft Lateinisches Mittelalter (AGLMA), Universität Wien].
  • Respublica victrix? Albertino Mussato über die Paduaner Kommune [23.09.2016, (Post)-Doc-Workshop: Wissensordnungen und Argumentationsmuster des Politischen im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Universität Trier].
  • Das Susanna-Gedicht des Alanus von Melsa: Biblische Versifikation als ein Epyllion? [12.09.2015, 3. Werkstattgespräche der Arbeitsgemeinschaft Lateinisches Mittelalter (AGLMA), Westfälische Wilhelms-Universität Münster].
  • Viae aequoreae. Morskie tło miłości Herony i Leandra w opowieściach Owidiusza i Muzajosa [11.03.2013, Tagung: IX Studencka Konferencja Starożytnicza: Navigare necesse. Morze – Podróż – Przejście – Przemiana, Universität Danzig].

nach oben

Nach oben scrollen