Familienservice

Steinmännchen   

 

Herzlich willkommen beim Familienservice der Universität Innsbruck!

Unser Familienservice gehört zum Büro für Gleichstellung und Gender Studies. Wir sind Ansprechpartnerinnen für alle Studierenden und Mitarbeiter:innen, die Kinder betreuen oder Angehörige pflegen.

Auf den folgenden Seiten stellen wir die Angebote der Universität Innsbruck vor, geben einen Überblick über Betreuungs- und Bildungsangebote sowie über Anlaufstellen für pflegende Angehörige in Tirol und stellen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie an unserer Universität vor.

Für Ihre Anfragen können Sie gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich mit uns Kontakt aufnehmen.

Ihr Team des Familienservice

» Hier geht's direkt zu den SpielRäumen, die flexible Kinderbetreuung der Universität

Termine und Schließzeiten SpielRäume 2024 Die neuen Öffnungszeiten werden in Kürze aktualisiert! 

Datenschutz 

Aktuelles

CAREseiten zeigen: "Geld fair teilen in der Partnerschaft", 24. März 2025, 14:00-15:30 Uhr

12. Veranstaltung der Online-Reihe des Netzwerks UniKid-UniCare: In einer Beziehung werden ständig Entscheidungen getroffen – vor allem als Eltern. Viele dieser Entscheidungen haben finanzielle Folgen. Welche Kontomodelle gibt es für gemeinsame Kosten? Wie werden unterschiedliche Einkommen aufgeteilt? Und wie kann ein Ausgleich zwischen bezahlter und unbezahlter (Sorge-)Arbeit gelingen, beispielsweise durch Pensionssplitting? Verschiedene Partnerschaftsformen/auch Trennung/Scheidung werden mitgedacht. Gelingt eine faire Aufteilung von Familienfinanzen, so trägt das auch auf gesellschaftlicher Ebene zur Erhöhung der Gleichberechtigung und zur Schließung des Gender Pension Gap bei.
Nach dem Input bleibt Zeit für Fragen, Diskussion und Austausch.
Referentin: Mag.a Claudia Prudic, MA, Klinische und Gesundheitspsychologin, Lektorin für Finanzbildung
⇒Hier geht's zum Flyer und Zoom-Link

⇒ Hier finden Sie die Nachlese und Folien zum Vortrag am 27.11.2024 zum Thema Gleichberechtigte Elternschaft 


NEU: KINDERBETREUUNGSPLÄTZE AM CAMPUS TECHNIK

Im Rahmen einer neuen Kooperation zwischen der UIBK und dem Verein Frauen*im Brennpunkt werden ab September 2025 Ganztagesplätze für Kinder von Mitarbeiter:innen in der Kinderkrippe finchen reserviert.
Die Kinderkrippe befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Campus Technik, in der Viktor-Franz-Hess-Straße 5/3 und ist ganzjährig von Montag bis Freitag, 07:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Beitrag für einen Ganztagesplatz beträgt im Kinderkrippenjahr 2025/2026 monatlich 450 EUR. Unter bestimmten Voraussetzungen leistet die Universität einen Zuschuss. Genaue Informationen hierzu finden Sie im Uniwiki.                

⇒ Bitte nehmen Sie bei Interesse an einem Kinderkrippenplatz Kontakt mit dem Team des Familienservice unter familienservice@uibk.ac.at auf.   


Zuschuss Kleinkinderbetreuungskosten
Die Universität Innsbruck fördert für Kinder im Alter von unter 3 Jahren eine kostenpflichtige Kinderbetreuung mit bis zu 100 € brutto pro Monat (steuer- und sozialversicherungspflichtig). Alleinverdiener:innen und Alleinerzieher:innen, welche dies auch der Personalabteilung mit dem Formular E30 gemeldet haben, erhalten max. 200 € brutto pro Monat.

NEU: Ab dem Kalenderjahr 2025 wird die Gehaltsgrenze für den Zuschuss von 3.000€ auf 5000€ angehoben. Das heißt, zur Antragsstellung berechtigt sind alle Erziehungsberechtigte mit einem Bruttoeinkommen von unter €5.000,- pro Monat, die zum Stichtag des Antrages in einem vollversicherten Beschäftigungsverhältnis an der Universität angestellt sind. 

Der Zuschuss kann unter bestimmten Voraussetzungen bis zu einer Höhe von 2.000,- € pro Kind und Kalenderjahr abgabenfrei ausbezahlt werden. Detaillierte Informationen finden Sie im Uniwiki


Kinderspielecke in der Bibliotheks-Lounge

Um das Studieren mit Kind bzw. den Aufenthalt am Campus zu erleichtern, gibt es eine Kinderspielecke in der Bibliothekslounge (Durchgang Altbau/Neubau) . Weitere Informationen finden Sie hier 


 Checkliste Elternkarenz & Co für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte


BABYSITTINGBÖRSE

Nach oben scrollen