News

2024 · 2023 · 2022 · 2021 · 2020 · 2019 · 2018 · 2017 ·2016 · 2015 · 2014 · 2013 · 2012 · 2011 · 2010 · 2009 · 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004

2025


Neue Publikation am ILIM/new publication at ILIM:

Soria E., Lu Q., Boswell W., Du K., Xing Y., Boswell M., Weldon K.S., Lai Z., Savage M., Schartl M., Lu Y. (2025). Segregation Between an Ornamental and a Disease Driver Gene Provides Insights Into Pigment Cell Regulation, Pigment Cell Melanoma Res. 38(1):e13196. doi: 10.1111/pcmr.13196. Epub 2024 Sep 17. PMID: 39289030

Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in der Zeitschrift Pigment Cell & Melanoma Research, enthüllt bedeutende Entdeckungen über die genetische Regulierung von Pigmentzellen. Das Forschungsteam, geleitet von Dr. Yuan Lu, und unter Mitwirkung des aktuell am ILIM arbeitenden Gastprofessors Manfred Schartl (FG Lamatsch), identifizierte eine genetische Trennung zwischen einem ornamentalem und einem krankheitsfördernden Gen in Xiphophorus-Hybriden (eine Gattung der lebendgebärenden Zahnkarpfen). Diese Ergebnisse tragen zu einem besseren Verständnis der normalen und pathologischen Pigmentzellentwicklung bei und beleuchten die molekularen Mechanismen hinter genetischer Inkompatibilität. Die Studie hebt die komplexen, genetischen Interaktionen hervor, die bei der Entstehung von Tumoren in Hybridfischen eine Rolle spielen, und bietet wertvolle Einsichten für die Forschung an Melanomen. 

Die Studie wurde vom National Institutes of Health, dem National Cancer Institute und der Texas State University finanziell unterstützt und ist mit Open Access zugänglich.

online seit, 17.01.2025


Neue Publikation am ILIM (Mitarbeiter:innen hervorgehoben)/new publication at ILIM (staff memebers in bold):

Šmejkal M., Kalous L., Auwerx J., Gorule P.A., Jarić I., Dočkal O., Fedorčák J., Muška M., Thomas K., Takács P., Ferincz A., Choleva L., Lamatsch D.K., Wanzenböck J., Van Wichelen J. (2025). Wetland fish in peril: A synergy between habitat loss and biological invasions drives the extinction of neglected native fauna, Biological Conservation 302: 110948, 
https://doi.org/10.1016/j.biocon.2024.110948 

Europäische Feuchtgebiete, wichtige Süßwasserökosysteme, stehen unter starkem anthropogenen Druck. Für einheimische Fischarten in diesen Gebieten sind insbesondere Lebensraumzerstörung und die Ausbreitung invasiver, nicht-heimischer Arten die größten Bedrohungen, die ihr Aussterberisiko erhöhen. Diese Studie untersucht die Auswirkungen dieser Bedrohungen auf vier charakteristische Arten mit weitreichender Verbreitung in der EU: Karausche, Schlammpeitzger, Moderlieschen und Europäischer Hundsfisch. Die Forschung beleuchtet, wie Habitatverlust und biologische Invasionen die Population und den Schutzstatus dieser Arten beeinflussen. Ziel ist es, den Schutzstatus durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Nachzuchtprogramme zu verbessern. Ein vertieftes Verständnis der Auswirkungen und Mechanismen des Habitatverlusts sowie der Interaktionen mit invasiven Arten ist entscheidend, um die verbleibenden Populationen zu sichern und gezielte Wiederansiedlungsmaßnahmen durchzuführen.

online seit 17.01.2025


Hörtipp:

 Interview OE1

Interview Lothar Bodingbauer (Ö1) mit Prof. Manfred Schartl in Mondsee, Foto: D. Lamatsch

ab 13. Jänner 2025 von Montag bis Freitag jeweils 8:55 - 9 Uhr gibt es spannende Ergebnisse aus der Genetik und Evolution

In der Reihe "Vom Leben der Natur" auf Ö1 werden brandneue Ergebnisse aus der Welt der Lungenfische und ihrem riesigen Erbmaterial (Genom, dreißigmal so groß wie jenes des Menschen) vermittelt. Prof. Manfred Schartl von der Universität Würzburg ist zurzeit Gastprofessor am Forschungsinstitut für Limnologie der Universität Innsbruck am Mondsee in der Forschungsgruppe von Dunja Lamatsch. Im Interview von Lothar Bodingbauer von Ö1 (Foto, credit D. Lamatsch) gibt er einen Einblick in dieses Forschungsthema und ob damit das Rätsel zum Landgang der Wirbeltiere gelöst werden kann.

Die Serie gibt es auch zum Nachhören und als Podcast.

Originalpublikation: Manfred Schartl, Joost M. Woltering, Iker Irisarri et al. & Axel Meyer (2024) The genomes of all lungfish inform on genome expansion and tetrapod evolution. Nature; doi: 10.1038/s41586-024-07830-1 https://www.nature.com/articles/s41586-024-07830-1

online seit 10.01.2025


    top

Nach oben scrollen