
Masters Degree in Philosophy of Religion
We have launched a new Masters Program in Philosophy of Religion. The whole course of study is conducted in English and may be taken either online via distance-learning, ... [more]

Was bieten wir an?
In erster Linie können Sie an unserem Institut Philosophie studieren und zwar – gemäß der „Bologna-Struktur“ – vom Bachelor bis zum PhD [weiter]

Unsere Forschung
Das Institut für Christliche Philosophie ist eine international anerkannte, gut vernetzte Forschungseinrichtung mit besonderer Expertise in Metaphysik / Ontologie, Erkenn... [weiter]

Wer wir sind
Wir sind ein internationales Team von Philosoph*innen, die an der Universität Innsbruck forschen, lehren und uns freuen, wenn wir unser Wissen und unsere Leidenschaft für... [weiter]

Institutum Philosophicum Oenipontanum
Am Institut für Christliche Philosophie besteht die Möglichkeit, neben den staatlichen akademischen Graden auch die kirchlichen Grade des Baccalaureats, des Lizentiats un... [weiter]

Zeitschrift für Theologie und Philosophie (ZTP)
Assoz. Prof. Dr. Bruno NIEDERBACHER SJ, Schriftleiter Philosophie, gibt gemeinsam mit Alexander Löffler SJ (Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen/Frankfurt), Schriftleiter Theologie, viermal im Jahr die Zeitschrift für Theologie und Philosophie heraus. [weiter]
Das Institut trauert um o. em. Univ.-Prof. Dr. Otto Muck ✝ (26.12.1928-17.05.2024).
Wir gratulieren Federica Malfatti zum Erika-Cremer-Habilitationsstipendium der Universität Innsbruck.
Die Vorlesung „Metaphysik Grundlagen“ von Winfried Löffler samt OLAT-Lernumgebung wurde in den Atlas der guten Lehre des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung aufgenommen.
Kontakt
Institut für Christliche Philosophie
Karl-Rahner-Platz 1
A-6020 Innsbruck
+43 512 507-85001
+43 512 507-85099
christliche-philosophie@uibk.ac.at
Institutsleiter: Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Jäger
Sekretariat: christliche-philosophie
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 9.00-12.00 Uhr
Mo.-Do.: 13.30-15.00 Uhr
Kommende Veranstaltungen [weitere]
- 5. März 2025 | Justin McBrayer: Fake news is bad for democracy (but not how you think)Mi., 5. 3. 2025, 16.45 Uhr s.t., SR VI (Karl-Rahner-Platz 3)
- 11. März 2025 | Katherine Dormandy: Zwei Formen von Spiritualität im Buch Ijob. Eine philosophische ReflexionDi., 11. 3. 2025, 18.30 Uhr s.t., SR VI (Karl-Rahner-Platz 3)
- 1. April 2025 | Bruno Niederbacher: Nahrung für die Seele. Eine philosophische AuseinandersetzungDi., 1. 4. 2025, 18.30 Uhr s.t., SR VI (Karl-Rahner-Platz 3)
- May 7-8 2025 | The Objectivity of MoralityMi., 7. 5. 2025, 16.45 Uhr s.t., SR VI (Karl-Rahner-Platz 3) & Do., 8. 5. 2025, 8.30 Uhr s.t., Dekanatssitzungssaal (Karl-Rahner-Platz 1)
Jetzt online [weitere]
- Aquinas Lecture 2025: "The Ontology of Individual Particulars"Vortrag von Prof. Dr. Anna Marmodoro (Saint Louis / Oxford), 29.01.2025
- Winfried Löffler: "Weltanschauungen und Resilient Beliefs: Eine philosophische Kartierung"Vortrag an der Universität Mainz im Rahmen der interdisziplinären Vorlesungsreihe "Die Macht von Überzeugungen. Weltanschauungen, Ideologien, Glaubenssysteme" am 7.11.2024
- FORUM Ethik und Religion - Podcast mit Winfried Löffler u.a.FORUM Ethik und Religion 1.08.2023
- Winfried Löffler: Philosophisch-theologischer Kompaktkurs IIIRationalität religiöser Überzeugungen - Zwischen Naturwissenschaft und Theologie, 25.01.2023
Aktuelle Publikationen
Artikel [weitere]
- Löffler, Winfried (2025): Gottesbilder, Alternative Gottesbilder und ihre BegründungenIn: Ernesti, Jörg / Lintner, Martin M. / Moling, Markus (Hgg.): Mehrwert des Glaubens? Christsein heute. Innsbruck - Wien: Tyrolia (= Brixner Theologisches Jahrbuch / Annuario Teologico Bressanone, 15), 115-140.
- Federica Malfatti: ChatGPT, Education, and UnderstandingIn: Social Epistemology. A Journal of Knowledge, Culture and Policy (online first).
Monografien und Editionen [weitere]
- 2023 | Federica Malfatti: Verstehen verstehen. Eine erkenntnistheoretische Untersuchung.
- 2022 | Bernhard Braun: Die Herkunft Europas. Eine Reise zum Ursprung unserer Kultur.
- 2021 | Bruno Niederbacher: Metaethik
- 2021 | Federica I. Malfatti, Christoph Jäger (Eds.): Synthese. True Enough? Themes from Elgin
Quellenangabe: alle auf dieser Seite eingebundenen Bilder - Uni Innsbruck/Vandory