Tagungsrückblick
Tagung der ÖGR (Österreichische Gesellschaft für Religionspädagogik) | Universität Wien | 26.-27. April 2024

 ÖGR Tagung Wien 2024

 Die ÖGR, die interkonfessionell und interreligiös zusammengesetzte Gesellschaft aller an österreichischen Universitäten tätigen Religionspädagog:innen, traf sich zu ihrer Jahrestagung von 26. bis 27. April 2024 an der Universität Wien.

Die Tagung war zwei großen Themenbereichen gewidmet: der religionspädagogischen Vorstellungsforschung sowie zukunftsfähigen Organisationsformen des Religionsunterrichts.

Karin Peter hielt im Rahmen des von drei Beiträgen inspirierten ersten Tagungsteils – „Religionspädagogische Vorstellungsforschung: Impulse aus Österreichischen Forschungswerkstätten“ – einen Vortrag zum Thema: „Religiöse Ein- und Vorstellungen Jugendlicher: Was wird wie erforscht?“

Zum zweiten Themenbereich – „Zukünftige Organisationsform(en) des Religionsunterrichts in Österreich“ – wurden die verschiedenen Perspektiven der in der Gesellschaft vertretenen Konfessionen und Religionen hinsichtlich Gegenwart und Zukunft des Religionsunterricht in Österreich zusammengetragen. Dies stellt die Basis für weiterführende Überlegungen und Konzeptionen zur Gestaltung religiöser Bildung im Schulkontext dar.

Im Rahmen der Tagung wurde der bisherige Vorsitzende der Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Martin Rothgangel (ev. Religionspädagogik, Universität Wien), bedankt und verabschiedet. Zum neuen Vorsitzenden wurde Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Weirer (kath. Religionspädagogik, Universität Graz) gewählt. Unterstützt wird er im interkonfessionell und interreligiös zusammengesetzten Leitungsteam von Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan (islam. Religionspädagogik, Universität Wien) und Ao. Univ.-Prof. Dr. Robert Schelander (ev. Religionspädagogik, Universität Wien).

Bildergalerie

Nach oben scrollen