"Growing ideas"
Naturwissenschaft kindergerecht erklärt!
Ein Projekt des WTZ, der Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Innsbruck.
In Kooperation mit der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik.
Auf dieser Webseite finden Sie Informationen zu den Kinderbüchern "Was mir mein Bauch erzählt" (2021) und "Was mir mein Kopf erzählt" (in Arbeit, erscheint 2022). Die Webseite soll helfen, vertiefend mit der Thematik in Kindergruppen zu arbeiten und Erzierher:innen auf einen Blick weitere wesentliche Inhalte rund um das Thema "Bauchschmerzen" zu liefern. Die Methoden und die Arbeitsblätter stehen Ihnen kostenfrei zum Download zur Verfügung.
aktualisiert: 26.08.21
Das Lernen wird durch bereits vorhandene Ideen und Erfahrungen beeinflusst. Die jahrzehntelange Forschung zur Konzeptentwicklung hat gezeigt, dass neues Wissen eher zur Wissensentwicklung beiträgt, wenn es den bisherigen Vorstellungen entspricht [1]. Das bedeutet, dass Ideen nicht ersetzt, sondern nur erweitert oder verändert werden können [2]. Kinder halten an ihren bestehenden Vorstellungen fest, um die ihnen unbekannten Phänomene ihrer Umwelt zu erklären [3]. Diese frühen, wenn auch begrenzten, Erfahrungen wirken sich auf das spätere Lernen der Kinder aus. Bei dieser frühen Erfahrungsbildung besteht jedoch auch die Gefahr, dass alternative Vorstellungen, die Erzieherinnen und Erzieher haben können, an die Kinder weitergegeben werden [4, 5]. In den letzten Jahren wächst daher das Interesse an der Forschung im Bereich der frühkindlichen Bildung im Alter zwischen null und acht Jahren (= emergent science), da gerade in diesem Alter der Grundstein für weiteres Lernen gelegt wird [6]. Die Qualität der in dieser bestimmten Zeitspanne angebotenen Erfahrung ist daher von entscheidender Bedeutung.
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass es unter anderem für Kinder von Vorteil ist, wenn sie früh mit Bilderbüchern konfrontiert werden. Durch Bilderbücher wird die Vorstellungskraft der Kinder gestärkt und dadurch die Kompetenz entwickelt, Gedankenbilder von abstrakten Sachverhalten zu konstruieren [7]. Darüber hinaus ermöglichen Bücher Kindern, Naturwissenschaften als Teil ihrer Umwelt zu erleben und ein Interesse an den Inhalten sowie am Lesen von Büchern im Allgemeinen zu entwickeln [8]. Bilderbücher sind daher ein hilfreiches Instrument, um Kindern qualitativ hochwertige Erfahrungen im Bereich der Naturwissenschaften zu bieten. Die Herausforderung dabei ist, dass sich Pädagogen und Pädagoginnen oftmals nicht in der Lage sehen, mit Bilderbüchern zu MINT-Themen (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik) zu arbeiten. Einerseits fühlen sich Kindergärtner:innen und Grundschullehrer:innen oftmals in naturwissenschaftlichen Fächern nicht sehr sicher. Andererseits mögen manche denken, dass das Lesen naturwissenschaftlicher Texte für kleine Kinder zu langweilig ist und meiden daher diese Art von Büchern im Unterricht [9, 10]. Die stillschweigenden Einstellungen und Ideen der Lehrer:innen/Erzieher:innen sind jedoch die Grundlage ihres Unterrichts und dessen, was sie den Kindern für deren weiteren Lebensweg mitgeben. Es ist daher wichtig darauf hinzuweisen, dass die Einstellung, Wahrnehmungen und Ideen der Erzieher:innen einen Einfluss auf das Lernen der Kinder haben. Wenn der Erstkontakt mit MINT negativ ausfällt, kann dies die weitere Interessenentwicklung beeinflussen [11].
Informieren Sie sich über das Projekt "growing ideas", welcher Hintergrund dahintersteckt und welche Ziele es verfolgt... [weiter...]
Hier finden Sie vertiefende Informationen zu dem Buch "Was mir mein Bauch erzählt", sowie Arbeitsblätter und Methoden, die mit Kindergruppen erarbeitet werden können... [weiter...]
"Was mir mein Kopf erzählt" (in Planung)
Hier werden Sie ab 2022 Informationen zum nächsten Buch finden [weiter...]
Rückfragen zur Homepage & Kontakt:
Mag.a Julia M. Nagy, MSc
Projektmitarbeiterin
Universität Innsbruck
Institut für Fachdidaktik
Bereich Didaktik der Naturwissenschaften, Geographie, Informatik und Mathematik
Technikerstraße 25, Viktor-Franz-Hess-Haus, 2.Stock
Tel: 0512 507 43112
E-Mail: Julia.Nagy@uibk.ac.at
Quellenangabe:
[1] Reinfried, Sibylle (2006): Alltagsvorstellungen - und wie man sie verändern kann. Das Beispiel Grundwasser. In: geographie heute (243), S. 38–43.
[2] Rutke, Ulrike (2006): Schülervorstellungen und wissenschaftliche Vorstellungen zur Entstehung und Entwicklung des menschlicchen Lebens. ein Beitrag zur Didaktischen Rekonstruktion. Dissertation. Ludwig-Maximilian Universität, München.
[3] Harlen, Wynne; Qualter, Anne (2018): The teaching of science in primary schools. Seventh edition (A David Fulton book).
[4] Gropengießer, Harald; Marohn, Annette (2018): Schülervorstellungen und Conceptual Change. In: Dirk Krüger, Ilka Parchmann und Horst Schecker (Hg.): Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung, Bd. 25. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, S. 49–67.
[5] Wandersee, J. H., Mintzes, J. J., & Novak, J. D. (1994). Research on alternative conceptions in science. In D. Gabel (Ed.), Handbook of research on science teaching and learning (pp. 177–210). New York: Macmillan.
[6] Tunnicliffe, Sue Dale; Johnston, Jane (2011): The Journal of Emergent Science. In: Journal of Emergent Science (1), S. 1–6. Online verfügbar unter https://www.ase.org.uk/resources/journal-of-emergent-science/issue-1.
[7] Kalogiannakis, Michail; Nirgianaki, Georgia-Marina; Papadakis, Stamatios (2018): Teaching Magnetism to Preschool Children: The Effectiveness of Picture Story Reading. In: Early Childhood Educ J 46 (5), S. 535–546. DOI: 10.1007/s10643-017-0884-4.
[8] Mantzicopoulos, Panayota; Patrick, Helen (2011): Reading Picture Books and Learning Science: Engaging Young Children With Informational Text. In: Theory Into Practice 50 (4), S. 269–276. DOI: 10.1080/00405841.2011.607372.
[9] Pentimonti, Jill M.; Zucker, Tricia A.; Justice, Laura M.; Kaderavek, Joan N. (2010): Informational Text Use in Preschool Classroom Read-Alouds. In: The Reading Teacher 63 (8), S. 656–665. DOI: 10.1598/RT.63.8.4.
[10] Gomes, Judith; Fleer, Marilyn (2018): Is Science Really Everywhere? Teachers’ Perspectives on Science Learning Possibilities in the Preschool Environment. In: Res Sci Educ 9 (2), S. 275. DOI: 10.1007/s11165-018-9760-5.
[11] Park, Mi-Hwa; Dimitrov, Dimiter M.; Patterson, Lynn G.; Park, Do-Yong (2017): Early childhood teachers’ beliefs about readiness for teaching science, technology, engineering, and mathematics. In: Journal of Early Childhood Research 15 (3), S. 275–291. DOI: 10.1177/1476718X15614040.