E-Mails mit dem Betreff "Are you free?"
Es werden vermehrt E-Mails mit dem Betreff "Are you free?" von vermeintlichen Uni-Mitarbeitenden versendet. Dass es sich hierbei nicht um eine echte Uni-Mailadresse handelt erkennt man daran, dass die Mailadresse nicht mit uibk.ac.at endet.
Wenn auf eine solche Mail geantwortet wird, folgt meist eine Aufforderung Online-Gutscheine zu kaufen und die entsprechenden Codes zum Einlösen an den Absender zu verschicken. Dabei wird meist Zeitdruck ausgeübt, indem der Absender vorgibt in wichtigen Meetings zu sein und die Gutscheine schnell zu brauchen. Sobald die Gutscheine gekauft und die Codes verschickt sind, kann der Absender frei über den Geldwert der Gutscheine verfügen.
Antworten Sie deshalb niemals auf solche Anfragen.
Was kann dagegen unternommen werden?
Die Angreifer bekommen die Mailadressen über Webseiten von Instituten auf denen Maillinks oder Mailadressen direkt im Klartext dargestellt sind.
Von dort können sie direkt einen potentiellen Adressaten mitsamt den Mailadressen des sozialen Netzes (Institutskolleg:innen) beziehen. Dies macht SPAM, Phishing und Betrugskampagnen leider sehr einfach.
Eine deutlich sicherere und empfehlenswerte Lösung ist der Verweis auf unser die Kontaktdaten im zentralen Personenverzeichnis. Hier werden die Mailadressen mittels Java-Script verschlüsselt und erst im Browser des Benutzers beim Anklicken entschlüsselt.
Ein Beispiel wie das aussehen kann finde Sie z.B. im Mitarbeiter:innen-Verzeichnis auf der ZID Homepage (https://www.uibk.ac.at/zid/mitarbeiter/).