Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck
Univ.-Prof. i.R. Dr. Heinz Barta

  Die Homepage wurde zuletzt im Juni 2024 überarbeitet.

Aktuelle Informationen

  Das Graeca Projekt

Begleitende Publikationen

Begleitende Vorträge

Begleitende Vorlesungen

 

  Das 'Graeca'-Projekt

Die bisher erschienenen 'Graeca'-Bände

Band I:

  • Heinz BartaGraeca non leguntur? Zu den Ursprüngen des europäischen Rechts im antiken Griechenland. Band 1. Wiesbaden: Otto Harrassowitz, 2010. 683 pages. ISBN 978-3-447-06121-6

Für eine Bestellung und weitere Infos siehe die Homepage des Verlages

Harassowitz Band I

Band II ( in 2 Teilbänden):

  • Heinz BartaGraeca non leguntur? Zu den Ursprüngen des europäischen Rechts im antiken Griechenland. Band II/1: Archaische Grundlagen Teil 1​. Wiesbaden: Otto Harrassowitz, 2012. xviii, 766 pages. ISBN 9783447062787
  • Heinz BartaGraeca non leguntur? Zu den Ursprüngen des europäischen Rechts im antiken Griechenland. Band II/2: Archaische Grundlagen Teil 2. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. xvi, 522 pages. ISBN 9783447065870

Für eine Bestellung und weitere Infos siehe die Homepage des Verlages

Harassowitz Band II/1  Harassowitz Band II/2

Band III (in 2 Teilbänden):

  • Band III/1 (2014): Das griechische Recht in seinem kulturhistorischen Umfeld – Beispiele aus Dichtung, Geschichtsschreibung, Philosophie und (Kautelar)Jurisprudenz, Verlagsankündigung
  • Band III/2: In Druckvorbereitung

Für eine Bestellung und weitere Infos siehe die Homepage des Verlages

Harassowitz Band III/1

  Monographien zum 'Graeca'-Projekt

 

  Medienauftritte

RAI

Die Griechen und das Recht - 'Über die Ursprünge von Recht und Religion': 18 etwa 20 Minuten dauernde Sendungen in der RAI Bozen (im Zeitraum von Oktober 2010 bis 2013) - Beschreibung:

 

Studiogespräch

Das Studiogespräch - Audio

Das Studiogespräch - Text 


Ö1

Folge 1 Folge 4
Folge 2 Folge 5 
Folge 3

 

ORF

  Begleitende Vorlesungen


  Begleitende Publikationen und Vorträge zum 'Graeca'-Projekt

 a)  Publikationen

b) Begleitende Vorträge

c) 'Lebend(ig)e Rechtsgeschichte' - Tagungsüberblick

    • 2004 - 1. Tagung: "Beispiele antiker Rechtskulturen: Ägypten, Mesopotamien und Griechenland"  Programm -Publikation: H. Barta/Th. Mayer-Maly/F. Raber (Hg), Lebend(ig)e Rechtsgeschichte  Beispiele antiker Rechtskulturen: Ägypten, Mesopotamien und Griechenland (LIT-Verlag, Wien/Münster. 2005) TiteleiProgramm, Inhaltsverzeichnis, Einleitung
    • 2005 - 2. Tagung: "Rechtsgeschichte und Interkulturalität - Zum Verhältnis des östlichen Mittelmeeraums und 'Europa' im Altertum"  ProgrammTagungsband-Titelbild
    • 2006 - 3. Tagung: "Menschliche und göttliche Gerechtigkeitsvorstellungen in den antiken Welten"  Programm - Publikation: (Harrassowitz, 2008). Mein Tagungsvortrag 'Recht, Religion und Gerechtigkeit in frühen Gesellschaften – Zur Bedeutung von Herrschaft und Staat für diese Gesellschaftsphänomene' ist unter diesem Link abrufbar.
    • 2008 - 4. Tagung: „Staatsverträge, Völkerrecht und Diplomatie im Alten Orient und in der griechisch-römischen Antike“ -  Programm - Publikation: (Harrassowitz-Verlag, Wiesbaden, 2010). Mein Tagungsvortrag 'Zum Entstehen von Rechtsbewußtsein und Rechtsgefühl' ist unter diesem Link abrufbar.
    • 2009 - 5. Tagung: Thema: "Strafrecht und Strafen in den antiken Welten - Unter besonderer Berücksichtigung der Todesstrafe, der Hinrichtung und der peinlichen Befragung". Tagungsprogramm. Die Publikation des Tagungsbandes ist im Verlag Harrassowitz (Wiesbaden, 2012) erschienen. Meine 'Einführung' in die Tagung ist unter diesem Link abrufbar.
    • 2011 - 6. Tagung: Thema: „Prozeßrecht und Eid: Recht und Rechtsfindung in antiken Kulturen“ (Teil I), 14.- 16. Dezember 2011; im Rahmen dieser Tagung wurde erstmals der Preis für 'Antike Rechtsgeschichte' verliehen werden. TagungsprogrammBroschüre und meine 'Einleitung' in die Tagung sind unter diesem Link abrufbar. PublikationBarta/Lang/Rollinger (Hg.), Prozessrecht und Eid. Recht und Rechtsfindung in antiken Kulturen, Teil 1 (Wiesbaden, 2015)
    • 2013 - 7. TagungTeil II der Tagung „Prozeßrecht und Eid: Recht und Rechtsfindung in antiken Kulturen“, 11.-13. Dezember 2013. Zeitlich behandelt dieser Teil schwerpunktmäßig die griechische, römische und spätanntike Zeit, Tagungsprogramm, Einleitung
    • 2015 - 8. Tagung: Emergenz der Person – Entstehung und Entwicklung des Subjekts in Gesellschaft und Recht der antiken Welten,  9.-11. Dezember 2015, Tagungsprogramm,Broschüre, Tagungsbeschreibung, Einleitung
    • 2017 - 9. Tagung: Innsbrucker Tagung: ‚Lebend(ig)e Rechtsgeschichte’ 2017 „Staatsentstehung“, Mittwoch, 13. bis Freitag, 15. Dezember 2017, Vorstellungsbroschüre der Vortragenden und  Tagungsprogramm
Nach oben scrollen