Glocken
2. Eisen
2.1. Römische Glocken
2.1.1.Terminologie

2.1.2. Formenspektrum
Das Formenspektrum umfasst den Typ W2_3/2 bis Typ W2_3/8 , wobei die Typisierung eiserner Glocken als "W" keine aphanumerische Untergliederung oder Strukturierung darstellt, vielmehr ist sie der der zeitlichen Sammlungsabfolge und Bearbeitung geschuldet.
Eisenglocken geschmiedet
Keilschellen:
Typ W 2_3/2
Typ W 2_3/3
Typ W 2_3/4
Typ W 2_3/5
Typ W 2_3/6
Typ W 2_3/7
Typ W 2_3/8