MitarbeiterInnen
Forschungsinteressen
- Blankwaffen- und Rüstungskunde in Mittelalter und früher Neuzeit
- Geschichte der mittelalterlichen Kriegsführung
- Reenactment, Nachstellung von Früh- und Spätmittelalter
- Geschichte und Archäologie von Richtstätten und Scharfrichtern
- Burgen- und Festungsarchäologie
- 3D-Visualisierung von archäologischen Objekten
- experimentelle Archäologie
- Schmieden nach mittelalterlichen Vorbildern und Neuinterpretationen
- Rüstungsbau nach historischen Vorlagen (Lederrüstung, Kettenhemd, Plattenpanzer usw.)
- Bogenbau
- Eisenverarbeitung
- Leder- und Holzarbeiten
Berufliche Stationen
seit 2022
Projektleiter zur Rekonstruktion der Kampfausstattung von Sigismondo Malatesta in Gradara im Rahmen des „PNRR Componente M1C3 Turismo e Cultura 4.0, Investimento 2.1 “Attrattività dei Borghi”, Linea di Azione B - Proposte di intervento per la rigenerazione culturale e sociale dei piccoli borghi storici” am Institut für Archäologie der Universität Innsbruck
2019-2022
Stellvertretender Projektleiter Interreg-Projekt „KLANG – Schwerter von Löwen und Adlern“ am Institut für Archäologie der Universität Innsbruck
2019-2024
Grabungsleiter zur Erforschung der frühneuzeitlichen Festungsanlage am Zellerberg bei Kufstein und zur Belagerung der Feste Kufstein 1504 am Zellerberg in Kufstein anlässlich des Maximilianjahres 2019 in mehreren Kampagnen
Oktober 2018
Grabungsleiter der Forschungsgrabung zur Erkundung des Pestfriedhofs von Telfs
September 2018
Grabungsleiter der Ausgrabung der „unteren Burg“ in Sachsenburg (Kärnten)
Juli-August 2017
Grabungsleiter einer gemeinschaftlichen Ausgrabung eines 1944 abgestürzten Jagdfliegers der Universitäten Innsbruck und New Orleans, sowie des amerikanischen Verteidigungsministeriums in Oberthurn (Kärnten)
2017-2018
Leitung der archäologischen Untersuchungen zur Richtstätte der Stadt Kufstein
2017
Leiter des TWF-Projektes „Die höchste Form der Schmiedekunst“ zur Erfassung von Schwertern in Südtirol und der Rekonstruktion einer Polierbank für Schwerter
2013-2015
Projektmitarbeiter am Projekt „Forschungspuls Schloss Tirol“. Verantwortlich für die Aufarbeitung der Kleinfunde aus den Grabungen im sogenannten Küchenhof
2012-2016
Örtlicher Grabungsleiter der Grabungskampagnen auf dem Kiechlberg bei Thaur zur Erforschung einer ottonischen Burganlage
seit 2011
Freier Autor von über 130 Artikeln und Monographien (Stand Juli 2024) für zahlreiche Magazine im In- und Ausland mit geschichtlichem, archäologischem und militärgeschichtlichem Hintergrund
Wissenschaftliche Ausbildung
2015-2024
Doktoratsstudium Philosophie, Studienrichtung: Ur- und Frühgeschichte an der Universität Innsbruck
Dissertation: „Die höchste Form der Schmiedekunst – Eine materialtechnische und experimentalarchäologische Untersuchung von Schwertern und Schwertschmieden in Alttirol (10.-15. Jhd.)“.
2011-2013
Masterstudium Archäologien an der Universität Innsbruck. Spezialisierung auf Mittelalter- und Neuzeitarchäologie
Thema der Masterarbeit: „Clad for Conflict - Die Rüstkammer von Burg Taufers“.
2007-2011
Bakkalaureatsstudium der Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie an der Universität Innsbruck
Spezialisierung auf Mittelalter- und Neuzeitarchäologie
Thema der Bakkalaureatsarbeit: „Man straffe ihn biss ann das Blut - Das Richtschwert von der Sonnenburg".
2005-2011
Diplomstudium Geschichte an der Universität Innsbruck. Spezialisierung auf Geschichte der Neuzeit
Thema der Diplomarbeit: „Kaiser Maximilian I. und die Kriegsführung seiner Zeit“.
Forschungsaktivitäten und –aufgaben
Rekonstruktion der Kampfausstattung von Sigismondo Malatesta in Gradara im Rahmen des „PNRR Componente M1C3 Turismo e Cultura 4.0, Investimento 2.1 “Attrattività dei Borghi”, Linea di Azione B - Proposte di intervento per la rigenerazione culturale e sociale dei piccoli borghi storici”, Projektleiter
Projekt KLANG – Schwerter von Löwen und Adlern / Progetto KLANG - Spade di leoni e aquile: stellvertretender Projektleiter und inhaltliche Verantwortung
Projekt Archäologische Erforschung der Belagerung Kufsteins durch Maximilian I. 2019-2024: Grabungsleitung und Auswertung
Projekt Forschungspuls Schloss Tirol: Dokumentation und Identifikation der Kleinfunde aus dem Küchengarten von Schloss Tirol.
Dissertation: Aufnahme und Dokumentation aller Schwerter im Gebiet der ehemaligen Grafschaft Tirol vom 10. bis 15. Jhd. Zusätzlich zu den materialtechnischen Analysen, den schmiedetechnischen Untersuchungen und der Klingenmorphologie werden die erfassten Schwerter auch auf ihre geometrische Konstruktionsweise untersucht. Dabei kommt es zur Zusammenarbeit mit internationalen Schwertschmieden und –theoretikern, um die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse auch im englischsprachigen Raum bekannt zu machen.
Preise und Auszeichnungen
- Recherchestipendium für Archive, Bibliotheken, wissenschaftliche Sammlungen etc. aus dem Förderprogramm der „Richard und Emmy Bahr-Stiftung in Schaffhausen 2020“
- Anerkennungspreis der Jury des Best Student Paper Awards 2020
- Doktoratfertigstellungsstipendium der Literar Mechana 2019/2020
- Reisestipendium des Förderkreises 1669 der Universität Innsbruck 2018
- Doktoratsstipendium Neu aus der Nachwuchsförderung der Universität Innsbruck 2017 (2. Tranche)
- Doktoratsstipendium Neu aus der Nachwuchsförderung der Universität Innsbruck 2017 (2. Tranche)
- Studienförderpreis Richard & Emmy Bahr-Stiftung 2013
- Studienförderpreis Richard & Emmy Bahr-Stiftung 2011/2012
Vernetzungen
Nationale und internationale Kooperationen:
- Deutsches Klingenmuseum Solingen
- Circolo Cultura e Stampa Bellunese
- Südtiroler Burgeninstitut
- Schloss Schenna (Südtirol)
- Churburg (Südtirol)
- Schloss Tratzberg (Schwaz)
- Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte auf Schloss Tirol
- Denkmalamt Südtirol
- Museum Ferdinandeum
- Museum Zeughaus Innsbruck
- Kunsthistorisches Museum Wien
- Gesellschaft zur Erforschung und Erprobung historischer Waffen e.V.