MitarbeiterInnen
Mag. Dr. Ulrike Töchterle
Stellvertretende Institutsleitung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Restaurierung
Telefon: +43 512 507 40810
Lebenslauf/Ausbildung
1996 - 2006
Diplomstudium Ur- und Frühgeschichte. Teilnahme an zahlreichen Lehrgrabungen des Instituts Archäologien; Forschungsgrabungen mit dem Amt für Bodendenkmalpflege in Südtirol; Grabungen mit der Societá Ricerche Archeologiche (SRA Brixen); Notgrabungen mit dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck; Beauftragung von Zeichenarbeiten von archäologischen Kleinfunden durch das Südtiroler Kulturinstitut und Stadtmuseum Bozen; Restaurierungsarbeiten an archäologischem Fundmaterial in der Werkstatt des ehemaligen Instituts für Klassische Archäologie (1999-2006); Grabungsleitungen vor Ort in Weer-Stadlerhof und Egg-Kleinwalsertal. Thema der Diplomarbeit „Archäologische Topographie der Siedlungskammer Ampass, Bez. Innsbruck-Land, Nordtirol. Katalog der Altfunde“.
2006 - 2007
Teilnahme an der Notgrabung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum in Vomp-Fiecht unter der Leitung von Mag. Wolfgang Sölder. Restauratorische Betreuung der Ausstellung vom 25. 01. -22. 04. 2007 im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum „Ur- und Frühgeschichte von Innsbruck“.
2007 - 2012
Doktoratsstudium und wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Archäologien, Fachbereich Ur- und Frühgeschichte an der Universität Innsbruck im interdisziplinären FWF Spezialforschungsbereich „History of mining activities in the Tyrol and adjected areas“ (HiMAT; http://www.uibk.ac.at/himat/). Thema der Dissertation: „Der Kiechlberg bei Thaur als Drehscheibe zwischen den Kulturen nördlich und südlich des Alpenhauptkammes. Ein Beitrag zum Spätneolithikum und zur Früh- und Mittelbronzezeit in Nordtirol.“
2012 - 2013
Anstellung als Postdoktorandin im Rahmen des ÖNB-Projektes „Weer-Stadlerhof. Ein bronzezeitlicher Brandopferplatz im Unterinntal“.
seit 2013
Anstellung als Universitätsassistentin am Institut für Archäologien, Leiterin der Restaurierungswerkstatt. Seit 2021 stellvertretende Institutsleiterin.
Preise
02. 04. 2014
Forschungspreis des Forschungsschwerpunktes Alpiner Raum, Universität Innsbruck.
11.07.2013
„Dr. Otto Seibert-Preis zur Förderung wissenschaftlicher Publikationen“ 2013, Innsbruck.
2010
Eduard-Wallnöfer-Anerkennungspreis für Forschungs- und Studienprojekte der “Eduard-Wallnöfer-Stiftung der Tiroler Industrie”.
2009
3rd Place Poster Contest. Mining in European History- Special Conference of the SFB HiMAT: Historical Mining Activities in the Tyrol an Adjacent Areas: Impact on Environment and Human Societies.
2008
2. Preis Nachwuchswettbewerb, 3. Milestone Meeting Silbertal 23-26.10.2008 für Diplomanden und Doktoranden im SFB HiMAT.
Projekte
02.2018-09.2018 (gem. mit Margarethe Kirchmayr)
01. 03. 2016 - 28. 02. 2018
Rostiges Eisen. Vorbehandlung von archäologischen Eisenfunden für die Natriumsulfitentsalzung (Nachwuchsförderung 2015 der Universität Innsbruck).
01. 10. 2013 - 31. 03. 2015
Das bronzezeitliche Brandopferplatzdeposit in Weer-Stadlerhof (Tirol). Österreichische Nationalbank – Jubiläumsfond (Projekt Nr. 15583)
2012 - 2013
U. Töchterle, Weer-Stadlerhof. Ein bronzezeitlicher Brandopferplatz im Unterinntal. Dokumentation, Analyse und Auswertung. (TWF-Projekt: UNI-1145).
2010
Montanarchäologische Fundkomplexe des Neolithikums und der Bronzezeit in Nordtirol. (TWF-Projekt UNI-0404/857).
2009
E-Learning Projekt an der Universität Innsbruck/Neue Medien: „Bergbau in den Alpen von der Steinzeit bis heute. Interdisziplinäre Forschungen“ (Projektcode: 2009.131).