Das neue Überblickswerk                                   

Kunst in Tirol Ex1 Kunst in Tirol Ex 2

 

Kunst in Tirol                

 34 Fachautoren

 1600 Seiten

 2000 Abbildungen                                                                                                                               

Die Herausgeber:

o.Univ.-Prof. Dr. Paul Naredi-Rainer und ao. Univ.-Prof. Dr. Lukas Madersbacher lehren Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck

Kunst in Tirol2007 1 

Die fundierte und faszinierende Darstellung der Geschichte der Kunst in Nord-, Ost- und Südtirol in zwei Bänden.
Initiiert vom Institut für Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck bietet dieses Werk jedem Kunst-Interessierten und auch dem Wissenschaftler einen umfassenden Überblick und ein differenziertes Bild der Kunstentwicklung in Tirol – von den urgeschichtlichen Anfängen bis zur Gegenwart.
Insgesamt 34 ausgewiesene Experten, vorwiegend von Universitäten, Museen und Denkmalämtern, machen die zwei-bändige „Kunst in Tirol“ zu dem aktuellen Standardwerk.
Gegliedert sind die beiden Bände nach Epochen der Kunst. Zusammenfassende Einführungstexte und lexikalisch aufbereitete Katalogteile zu den bedeutendsten Kunstwerken erschließen die einzelnen Kunstgattungen und Kunstthemen.
Ergänzend dazu bietet jeder Band ein ausführliches Register, so dass das Werk einerseits als anregendes Lesebuch und andererseits als verlässliches Nachschlagewerk benutzt werden kann. 2000 Abbildungen, davon 352 in Farbe, laden dazu ein, die Tiroler Kunstgeschichte auch visuell zu erleben und zu genießen.

Kunst in Tirol 2007 3 

 

Die Autorinnen und Autoren:

tit. ao. Univ.-Prof. Dr. Gert Ammann
Direktor des Tiroler Landesmuseums i. R.

Dr. Leo Andergassen
Direktor des Diözesanmuseums Brixen

HR Dr. Alfred Auer
Direktor des Kunsthistorisches Museum
Sammlungen Schloss Ambras

ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Bertsch
Kunsthistorisches Institut der Universität
Innsbruck

Dr. Günther Dankl
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Dr. Stefan Demetz
Leiter des Stadtmuseums Bozen

ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Fidler
Kunsthistorisches Institut der Universität
Innsbruck

Dr. Monika Frenzel
Kulturvermittlerin und Ausstellungskuratorin,
Innsbruck

Dr. Eleonore Gürtler
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Prof. Dr. Magdalena Hörmann-Weingartner
Kunsthistorikerin, Innsbruck

Dr. Waltraud Kofler Engl
Direktorin des Amtes für Bau- und Kunstdenkmäler,
Abt. Denkmalpflege, Bozen

Dr. Carl Kraus
Ausstellungskurator, Innsbruck

Dr. Johann Kronbichler
Diözesankonservator und Direktor des
Diözesanmuseums St. Pölten

Mag. Martin Laimer
Kunsthistoriker und Bauforscher, Lana

ao. Univ.-Prof. Dr. Walter Leitner
Institut für Archäologien der Universität
Innsbruck

ao. Univ.-Prof. Dr. Lukas Madersbacher
Kunsthistorisches Institut der Universität
Innsbruck

Martin Mittermair
Kunsthistoriker und Bauforscher, Pfalzen

ao. Univ.-Prof. Dr. Sybille-Karin Moser-Ernst
Kunsthistorisches Institut der Universität
Innsbruck

o. Univ.-Prof. Dr. Paul Naredi-Rainer
Kunsthistorisches Institut der Universität
Innsbruck

MMag. Gabriele Neumann
Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat
für Tirol, Innsbruck

ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth
Kunsthistorisches Institut der Universität
Innsbruck

Dr. Marion Piffer Damiani
Ausstellungskuratorin, Neustift bei Brixen

Dr. Cornelia Plieger
Kunsthistorisches Institut der Universität
Wien

Dr. Reinhard Rampold
Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat
für Tirol, Innsbruck

Dr. Martin Roland
Österreichische Akademie der Wissenschaften,
Wien

Dr. Veronika Sandbichler
Kunsthistorisches Museum Sammlungen
Schloss Ambras

Dr. Katharina Seidl
Kunsthistorisches Museum Sammlungen
Schloss Ambras

Mag. Rudolf Silberberger
Diözesankonservator für Tirol

Univ.-Prof. Dr. Ulrich Söding
Kunsthistorisches Institut der Universität
München

Hon.-Prof. Dr. Helmut Stampfer
Landeskonservator für Südtirol

ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Steppan
Kunsthistorisches Institut der Universität
Innsbruck

o. Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Walde
Institut für Archäologien der Universität
Innsbruck

Mag. Evi Wierer
Amt für Bau- und Kunstdenkmäler,
Abt. Denkmalpflege, Bozen

Mag. Christina Wolf
„Corpus Vitrearum Medii Aevi“ am
Bundesdenkmalamt Wien

Initiiert vom Institut für Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck bietet dieses Werk jedem Kunst-Interessierten und auch dem Wissenschaftler
einen umfassenden Überblick und ein differenziertes Bild der Kunstentwicklung in Tirol – von den urgeschichtlichen Anfängen bis zur Gegenwart.

Insgesamt 34 ausgewiesene Experten, vorwiegend von Universitäten, Museen und Denkmalämtern, machen die zweibändige „Kunst in Tirol“ zu dem aktuellen Standardwerk.

Gegliedert sind die beiden Bände nach Epochen der Kunst. Zusammenfassende Einführungstexte und lexikalisch aufbereitete Katalogteile zu den bedeutendsten Kunstwerken erschließen die einzelnen Kunstgattungen und Kunstthemen. Ergänzend dazu bietet jeder Band ein ausführliches Register, so dass das Werk einerseits als anregendes Lesebuch und andererseits als verlässliches Nachschlagewerk benutzt werden kann. 2000 Abbildungen, davon 352 in Farbe, laden dazu ein, die Tiroler Kunstgeschichte auch visuell zu erleben und zu genießen. Einführungstexte und Katalogteile, durch Layout und Schriftgröße unterschieden, sind gleichermaßen reich bebildert.

Die wichtigsten Kunstwerke sind als ganzseitige Farbtafeln abgebildet. Kurze Artikel mit Abbildungen, Plänen und Bibliographien stellen exemplarische Bauwerke vor; zu den einzelnen Künstlern gibt es Kurzbiographien.

 

Band 1:

Von den Anfängen bis zur Renaissance

752 Seiten
ca. 950 Abbildungen,
davon 160 Farbtafeln

Band 2:

Vom Barock bis zur Gegenwart

848 Seiten
ca. 1050 Abbildungen,
davon 192 Farbtafeln

www.tyrolia.at

Paul Naredi-Rainer / Lukas Madersbacher (Hg.)

Kunst in Tirol
2 Bände in Schuber
zusammen 1600 Seiten, ca. 2000 Abbildungen, davon 352 Farbtafeln,
Format 21 x 28 cm, veredeltes Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, Farbschuber

ISBN 978-3-7022-2776-0 (Tyrolia)

ISBN 978-88-8266-409-1 (Athesia)

 

Nach oben scrollen