Das Doktoratskolleg Catholic Theology in a Globalised World lädt ein zum Vortrag von
Gastvortrag von Sr. Nathalie Becquart XMCJ: „Becoming a synodal Church as pilgrims of hope“
Hörsaal I der Katholisch-Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3, EG
The synodal process continues beyond the assembly of the Synod of Bishops last October through an implementation phase. Recognising the value of the synodal journey undertaken with the 2021–2024 Synod on Synodality, Pope Francis has entrusted to the whole Church all that is contained in the final document of the Synod as recommendations to be creatively put into practice in the various ecclesial contexts (parishes, Institutes of Consecrated Life, Movements of the Faithful, Catholic Universities and Schools, Dioceses, Episcopal Conferences, etc.) It is a call for local Churches to discern how to adopt synodal methods of consultation, to develop formation paths and to advance in synodal participation in order to become more missionary.
Nathalie Becquart wurde 1969 in Frankreich geboren. Sie ist katholische Ordensfrau bei den Xavière-Schwestern und derzeit eine Schlüsselfigur in der katholischen Kirche. Sie hat einen Abschluss der École des hautes études commerciales von Paris und studierte darüber hinaus Theologie, Philosophie und Soziologie. 2021 wurde sie von Papst Franziskus zur Untersekretärin der Bischofssynode ernannt. Sie war die erste Frau in dieser Position und hatte bei der Synode Stimmrecht. Sie arbeitet weiterhin im Synodensekretariat und engagiert sich für die weltweite Implementierung der Synodalität in der Kirche.