Aufzeichnungen aus unserer Fakultät

2025

The Ontology of Individual Particulars
Vortrag von Prof. Anna Marmodoro (Saint Louis University) im Rahmen der Aquinas Lecture 2025

Über die Gebetswoche für die Einheit der Christen
Podcast mit Univ.-Prof. Dr. Liborius Lumma in der Reihe Impuls zum Sonntag

„Sinnfluencing“ im digitalen Zeitalter. Religiöse Bildung im Spannungsfeld pluraler Sinnstiftungen und Deutungsansprüchen
Vorträge der Tagung aus der Reihe Zukunftsfähiger Religionsunterricht

2024

Widerstand und Verfolgung junger Menschen in totalitären Systemen
Vorträge der Ringvorlesung des Wintersemesters 2024/25

Wie gerecht ist der „gerechte Frieden“? Gender als Leerstelle kirchlicher Friedenspolitik
Videoaufzeichnung des Vortrags von Dr. Regina Elsner (Universität Münster) im Rahmen der 9. Herlinde-Pissarek-Hudelist-Vorlesung

Innsbrucker Theologische Sommertage 2024: Gott – eine Provokation
Vorträge der Tagung zum Nachhören

KI kümmert sich nicht um Wahrheit
Podcast mit Univ.-Prof. Dr. Johannes Hoff in der Reihe Der FURCHE Podcast

Geschichtsschreibung als Überlebensmedium: Von der Hebräischen Bibel zu Leokadia Justman
Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Dominik Markl SJ

Raymund Schwager – Theologie und Spiritualität aus ignatianischem Habitus
Festvortrag von Michael Kirwan SJ aus Anlass des 20. Todestages von Raymund Schwager SJ

Fünf Jahre Erklärung von Abu Dhabi: Wo steht der christlich-islamische Dialog?
Podcast mit Univ.-Ass. Dr. Michaela Quast-Neulinger in der Reihe Diesseits von Eden

Thomas von Aquin: Ein theologisch-philosophisches Auslaufmodell?
Podcast mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Josef Quitterer in der Reihe Diesseits von Eden

Dämonen, Teufel und das Böse - Wie aufgeklärt sind wir heute?
Podcast mit Univ.-Ass. Dr. Andrew Doole in der Reihe Diesseits von Eden

Tour to the crypt of Austro-Hungarian First World War Soldiers in the Church of Santa Maria dell'Anima
Kurzvideo mit Dr. Tamara Scheer

2023

Wann ist weniger ‚mehr‘? Zum guten Leben in Zeiten nötiger Reduktion
Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Stefan Hofmann SJ

Geschwisterlichkeit angesichts von Geschwisterrivalitäten: Voraussetzungen von Demokratie und Frieden
Abschiedsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Palaver

Understanding and Realism
Gastvortrag von Univ.-Ass. Dr. Federica Malfatti an der Universität Urbino

Liturgie – Warum feiern wir Gottesdienst, wie wir ihn feiern?
Podcast mit Univ.-Prof. Dr. Liborius Lumma in der Reihe Aufgekreuzt

Transhumanismus  – Traum vom ewigen Leben?
Podcast mit Univ.-Prof. Dr. Johannes Hoff in der Reihe Sternstunde Religion

The Sacralization of Canonicity as the Legitimation of Violence
Videoaufzeichnung des Vortrags von José Casanova im Rahmen der Lecture Series Empire and Violence

The Letter Z and the Problem of Genocide
Videoaufzeichnung des Vortrags von Alexander Etkind im Rahmen der Lecture Series Empire and Violence

Alpine Schönheit trifft geistige Tiefe: Theologie studieren in Innsbruck
Podcast in der Reihe Diesseits von Eden

Gender-Sex-Geschlechtlichkeit – ein Thema für die Theologie?
Podcast in der Reihe Diesseits von Eden

Woher kommt der Hass auf die KlimaaktivistInnen?
Podcast mit Univ.-Ass. Dr. Claudia Paganini in der Reihe Diesseits von Eden

"Du Opfer!" - Zur theologischen Grundlage und Kritik des Opferbegriffs
Podcast mit Univ.-Prof. i. R. Dr. Wolfgang Palaver in der Reihe Diesseits von Eden

2022

Sex und Gender – Mehr als „Grüß Göttin“?
Kurzvideo mit Univ.-Prof. Christian Bauer aus der Reihe Theologie am Andersort

Ich bin mein Erinnern! Ewiges Leben im Zeitalter der digitalen Transformation
Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Johannes Hoff

Auf ein Bier mit: Onyinye Aneto
Kurzvideo mit Univ.-Prof. Christian Bauer aus der Reihe Theologie am Andersort

Demokratie – in einer synodalen Kirche?
Kurzvideo mit Univ.-Prof. Christian Bauer aus der Reihe Theologie am Andersort

Auf ein Bier mit: Martin Ebner
Kurzvideo mit Univ.-Prof. Christian Bauer aus der Reihe Theologie am Andersort 

Auf ein Bier mit: Hadwig Müller
Kurzvideo mit Univ.-Prof. Christian Bauer aus der Reihe Theologie am Andersort 

Auf ein Bier mit: Simon Jutz
Kurzvideo mit Univ.-Prof. Christian Bauer aus der Reihe Theologie am Andersort 

Spiritualität – auch außerhalb der Kirchenmauern?
Kurzvideo mit Univ.-Prof. Christian Bauer aus der Reihe Theologie am Andersort  

Pastoraltheologie – ein Abenteuer kreativer Differenzen
Kurzvideo mit Univ.-Prof. Christian Bauer aus der Reihe Theologie am Andersort 

Buchbespechung „Verteidigung des Heiligen. Anthropologie der digitalen Transformation“
Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Johannes Hoff aus der Reihe 2 nach 12. Gespräche über Gott und die Welt

Language Diversity and the Roman-Catholic Church in late Habsburg Austria (1867–1918)
Videoaufzeichnung des Vortrags von Dr. Tamara Scheer an der Universität Wien

Katholische Theologie in einer globalisierten Welt
Eröffnungsvortrag des Doktoratskollegs „Catholic Theology in a Globalised World“ von Univ.-Prof. DDr. Franz Gmainer-Pranzl

Theologie auf dem Weg nach Emmaus
Abschiedsvorlesung Univ. Prof. Dr. Roman A. Siebenrock

2021

500 Jahre Petrus Canisius SJ
Aufzeichnung des Dies facultatis und Diözesantags vom 27. April 2021
Wegen eines zeitweisen Tonausfalls bei der Aufnahme sind im Video das Referat von Helmut Schumacher SJ und das Koreferat von Irene Weinold nicht enthalten.

Dualismus – eine Kontroverse
Disputatio mit Uwe Meixner (Augsburg) und Josef Quitterer (Innsbruck) im Rahmen der Aquinas Lecture 2021

Buchbespechung „Verteidigung des Heiligen. Anthropologie der digitalen Transformation“
Podcast mit Univ.-Prof. Dr. Johannes Hoff aus der Reihe Pendant-Podcast

2020

Auftaktveranstaltung des Zentrums für Interreligiöse Studien

Wo das reduktionistische Weltbild des ‚Materialismus‘ in die Irre führt
Kurzvideo mit Univ.-Prof. Dr. Johannes Hoff aus der Reihe Glaube & Gesellschaft

Was dem modernen Denken fehlt
Kurzvideo mit Univ.-Prof. Dr. Johannes Hoff aus der Reihe Glaube & Gesellschaft

Die anarchische Kraft der Vorenthaltung
Gastvortrag von Univ.-Prof. Dr. Johannes Hoff im Rahmen des Symposions anlässlich des 75. Geburtstags von Prof. Dr. Eckhard Nordhofen

The Complexity of Truth-Telling: Augustine, Aquinas, and some contemporary considerations
Aquinas Lecture 2020 mit Fáinche Ryan (Trinity College Dublin)

Die Suche nach dem Selbst im digitalen Zeitalter
Kurzvideo mit Claudia Paganini

Warum christliche Philosophie?
Claudia Paganini: beim Science Slam Innsbruck 2018

2019

Festvortrag des Großerzbischof Sviatoslav Shevchuk anlässlich des 120-Jahr-Jubiläums ukrainischer Studenten an der unserer Fakultät

(Sexualisierte) Gewalt. Ein Leben an und über der Grenze
Videoaufzeichnung des Vortrags von Dr. Andrea Lehner-Hartmann (Universität Wien) im Rahmen der 5. Herlinde-Pissarek-Hudelist-Vorlesung

Dramatisch! Eine Zwischenbilanz
Abschiedsvorlesung Univ.-Prof. Dr. Józef Niewiadomski

Studium mit Zukunft
ORF-Beitrag über unsere Fakultät (Gestalter: Peter Jungmann)

Schöner neuer Mensch. Transhumanismus trifft christliches Menschenbild
Videoaufzeichung einer Podiumsdiskussion mit Univ.-Prof. Dr. Johannes Hoff

Wissenschaft und Spiritualität
Podcast mit Univ.-Prof. Dr. Johannes Hoff aus der Reihe Deutschlandfunk – Aus Kultur- und Sozialwissenschaften

Ontology After the God Delusion of Modern Philosophy
Videoaufzeichung eines Vortrags von Univ.-Prof. Dr. Johannes Hoff

2018

Bericht über „Explorative Theologie” mit Univ.-Prof. Dr. Christian Bauer

Aquinas Lecture 2018 und Eröffnung des Innsbruck Center for Philosophy of Religion (ICPR) (31. Jänner 2018):

2017

Vortrag Prof. Dr. Norbert Mette (Dortmund) im Rahmen der Tagung „Zukunftsperspektiven für den konfessionellen Religionsunterricht in Österreich” (4./5. Dezember 2017)

Gastvortrag von Dr. Sabine Engel und Dr. Margret Aull zum Thema „(Sexuelle) Belästigung an der Universität” (4. Mai 2017)

Dies facultatis und Diözesantag „500 Jahre Reformation” (27. April 2017):

2016

Christliche Philosophie – ein hölzernes Eisen?
Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. DDr. Christian Tapp (19. Oktober 2016)

Und ... bewegt sich doch!? Personale Beziehung und Veränderlichkeit bzw. Zeitlichkeit Gottes
Dies facultatis und Diözesantag (27. April 2016)

Unzulängliches Philosophieren und Philosophie des Unzulänglichen
Aquinas Lecture 2016 und Abschiedsvorlesung von Dr. Hans Kraml (27. Jänner 2016)

2014

Antrittsvorlesung Univ.-Prof. Dr. Christoph Jäger (23. Oktober 2014)

Antrittsvorlesung Univ.-Prof. Dr. Günther Wassilowsky (23. Oktober 2014)

Abschiedsvorlesung O. Univ.-Prof. Dr. Matthias Scharer (20. Juni 2014)

2013

Antrittsvorlesung Univ.-Prof. Dr. Christian Bauer (22. Mai 2013)

Nach oben scrollen