Mag. Andreas Fink, BA
Raumnr. 40613 Sprechstunde nach Voranmeldung via E-Mail |
![]() © Christoph Tauber, 2021 |
Studium und wissenschaftlicher Werdegang
- ab 2024: Universitätsassistent am Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
- ab 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Aushandlung von Erziehungsräumen in der Heimerziehung 1970-1990", Universität Innsbruck
- 2021: Magister-Abschluss (Mag.) in Geschichte und Deutsch (Lehramt), Universität Innsbruck
- 2015–2020: Studentischer Mitarbeiter in Forschung und Verwaltung, Universität Innsbruck
- 2014–2016: Mitarbeiter im Forschungsverbund "Plattform Erinnerungskultur"
- 2012: Bachelor-Abschluss (BA) in Politikwissenschaften, Universität Wien
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Fürsorge- und Heimgeschichte
- Geschlechtergeschichte
- Geschichte sozialer Bewegungen
- Regionalgeschichte (Tirol) im 20. Jahrhundert
- Österreichische Zeitgeschichte
Preise & Auszeichnungen
- Rolf-Steininger-Preis 2018 (historia.scribere 10)
Publikationen
- Mit Markus Griesser: Jenseits der „besonderen Heimsituation“: Die Bedeutung von Alternativangeboten für den Wandel der Kinder- und Jugendfürsorge Tirols in den 1970er und 1980er Jahren. In: Zeitgeschichte (in Vorbereitung).
- Mit Markus Griesser, Kevin Heininger, Sabine Stange: „Kampf dem Heimterror“. Eine vergleichende Zusammenschau regionaler Heimkampagnen im Gefolge von ‘68 in Westdeutschland, Österreich und der Schweiz. In: Sozialgeschichte Online (in Vorbereitung).
- „Tabu ‚Heime‘ durchbrochen“: Die TV-Reportage Problemkinder von 1980 und ihre Auswirkungen in Tirol. In: Horst Schreiber/Elisabeth Hussl (Hg.): Gaismair-Jahrbuch 2025, StudienVerlag: Innsbruck-Wien-Bozen, S. 180–190. Weblink | ULB-Link
- Mit Daniela Hörler, Markus Griesser: Weder Heim noch Familie? Eine geschlechterkritische Analyse sozialpädagogischer Wohngemeinschaften in den 1970er-Jahren am Beispiel von Zürich und Innsbruck. In: Soziale Passagen 2024, DOI: 10.1007/s12592-024-00515-6. Weblink | PDF (Open access)
- Mit Markus Griesser, Michaela Ralser, Sophie Schubert: Erziehungsräumliche (Dis-)Kontinuitäten. Der Beitrag der Wissenschaft zur Reorganisation verräumlichter Formen sozialer Kontrolle in der Heimerziehung der 1970er Jahre am Beispiel Tirols. In: Soziale Probleme 2024, Jg. 35, H. 1, S. 23–36. DOI: 10.3262/SP240102. Weblink | PDF (Open access)