Ausstellung "Katzenau - Kriegsflüchtlinge aus dem Trentino"

Eröffnung | Dienstag, 22.5.2018, 18:00 Uhr, Bruno-Sander-Haus
Katzenau

Im Rahmen der Ringvorlesung 100 Jahre Republik Österreich gibt es eine Ausstellung  im Bruno-Sander-Haus (Universität Innsbruck).

"Katzenau - Kriegsflüchtlinge aus dem Trentino"

Ausstellungseröffnung, Dienstag, 22. Mai 2018, 18:00 Uhr | Foyer Bruno-Sander-Haus, Universität Innsbruck, Innrain 52

Gustavo Corni (Trento)
Elena Corni (Trento)
Gunda Barth-Scalmani (Innsbruck)

Die Ausstellung wird für ca. vier Wochen auf der Universität Innsbruck zu sehen sein.

Programm Ringvorlesung


Katzenau - Kriegsflüchtlinge aus dem Trentino

Enrico Unterveger (1876-1959), Sohn eines Fotografen aus Trient und nach Ausbildungen in Wien und Nürnberg selbst bedeutender Fotograf der Trentiner Dolomiten, Pionier der Bildpostkartenproduktion im Trentino
Aufgrund seiner irredentistischen Gesinnung wurde er vom österreichischen Militär als politisch unzuverlässig eingestuft. So wie viele seiner Landsleute kam er deswegen 1915 in das Internierungslager Katzenau bei Linz. Seine Fotos über das Lager und von den dort internierten Landsleuten stellen eine interessante Fotoquelle dar. Bei Kriegsende übergab er die Fotos einem Italiener in Linz und konnte sie später holen. 

Seine Bilder, die heute dem Museo Storico del Trentino gehören, wurden mehrmals im Trentino ausgestellt, aber noch nie in Nordtirol.


Bild: Wikipedia, Urheber unbekannt

Nach oben scrollen