Aktuelles


Vorträge im Rahmen des AK Betriebsräte-Kolleg

Vom 12. bis zum 14.6.2024 hielten Univ.-Ass. Mag. Michael Jehle, BSc und Univ.-Ass. Mag. Sarah Obwaller im Rahmen des AK Betriebsräte-Kollegs, einem mehrmonatigen Lehrgang für Betriebsratsmitglieder, einen zweieinhalbtägigen Vortrag zum Thema „Die Betriebsvereinbarung“. Behandelt wurden unterschiedlichste Aspekte wie etwa die Bausteine der BV, die Arten von BV und verschiedene ausgewählte BV-Tatbestände.

Bereits am 24. und 25.4.2024 unterrichteten assoz. Prof. Dr. Florian Burger die "Treuepflicht" und assoz. Prof. Dr. Andreas Mair das "Entgelt".

2024-06 BR-Kolleg


Casebook Arbeitsrecht

2024-06 Gruppenbild Casebook
Im Mai 2024 erschien das von Univ.-Ass. Mag. Michael Jehle, BSc, Univ.-Ass. Mag. Mile Kojic, Univ.-Ass. Mag. Sarah Obwaller und Univ.-Ass. Mag. Michael Steiner verfasste „Casebook Arbeitsrecht: Fälle mit Fragen und Lösungen“ im Linde Verlag. Darin werden 26 variantenreiche Fälle unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade unter Aufarbeitung der theoretischen Grundlagen verständlich gelöst. Inhaltlich werden Schlaglichter auf ausgewählte, prüfungsrelevante Themen geworfen. Viel Spaß beim Lesen wünschen die Autor:innen!
 

Vortrag Tagung "Universitätspersonalrechtliche Gespräche"

Am 29.5.2024 fand in Linz die Tagung „Universitätspersonalrechtliche Gespräche“ statt. Frau Univ.-Prof. MMag. Dr. Diana Niksova hielt einen spannenden Vortrag zum Thema „Die Drittmitteluniversität aus arbeitsrechtlicher Sicht“, in dem sie sich mit unterschiedlichen arbeitsrechtlichen Fragen rund um Drittmittel auf Universitäten auseinandersetzte. 2024-05-29 Tagung Universitätspersonalrechtliche Gespräche
 

Rechtsupdate Arbeitsrecht

Am 16.05.2024 hielt Frau Univ.-Prof. MMag. Dr. Diana Niksova im Rahmen der Rechtsupdate-Reihe der Universität Innsbruck einen online-Vortrag zu „Neuerungen und aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht 2023/2024“. Dabei behandelte sie unterschiedliche aktuelle Themen wie das HinweisgeberInnenschutzgesetz, die Umsetzung der Transparenz-RL 2019/1152 und der Work-Life-Balance-RL 2019/1158 im österreichischen Recht, Neuerungen bei der Telearbeit sowie aktuelle EuGH- und OGH-Judikatur im Arbeitsrecht.

2024-05-16 Rechtsupdate Arbeitsrecht


Moot Court Arbeitsrecht 2024

Am 24.04.2024 fand im Schwurgerichtssaal des LG Innsbruck der Moot Court Arbeitsrecht statt, der an der Universität Innsbruck von Univ.-Prof. MMag. Dr. Diana Niksova und Ass.-Prof. Dr. Thomas Mathy betreut wird. Bei der fiktiven Gerichtsverhandlung traten heuer vier Teams, begleitet von renommierten Anwaltskanzleien, gegeneinander an und plädierten vor einem hochkarätig besetzten Richtersenat bestehend aus MMMag. Dr. Alexandra Unger, Univ.-Prof. MMag. Dr. Diana Niksova, Dr. Peter Wallnöfer, LL.M., Dr. Thomas Radner und Mag. Bernhard Achatz, LL.M.

2024 Moot Court 01
2024 Moot Court 02 

Das Studierendenteam rund um Mag. Ina Kapusta, LL.B. und Sonja Ulmer, betreut durch Rechtsanwältin Dr. Marlene Wachter von CHG Czernich Rechtsanwälte, hat sich gegen die anderen Teams durchgesetzt und ging als Sieger des diesjährigen Moot Courts Arbeitsrecht hervor. Wir gratulieren den beiden Gewinnerinnen, die somit ins Bundesfinale einziehen, wo sie im Juni 2024 gegen andere Teams der österreichischen Universitäten antreten werden, ganz herzlich! Ebenso gratulieren wir Herrn David Kaufmann für die beste rhetorische Einzelleistung.

2024 Moot Court 03


Vortrag Zell am See

Vom 10.04.-12.04.2024 fand in Zell am See die 59. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht statt. Frau Univ.-Prof. MMag. Dr. Diana Niksova hielt einen Vortrag zu „Rechtsfragen der Telemedizin“. 2024-04-10 Zell am See


Nach oben scrollen