MitarbeiterInnen
Marlies Außerlechner PhD
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
Telefon: +43 512 507 40844
Arbeitsgebiete und Hauptinteressen
- Archäobotanik, Paläoethnobotanik, Paläoökologie, Umweltarchäologie, Anthrakologie, Holzanalysen
- Landnutzung, Wirtschaftsweise und Handel, sozioökonomische Strukturen
- Siedlungs- und Haushaltsarchäologie
- Pflanzen in rituellen Handlungen
- Statistische Analysen
- Digitalisierung von Funden
- Ur- und Frühgeschichte des Ostalpenraums
Ausbildung
1991 – 1999
Bundesrealgymnasium Lienz
1999 – 2011
Diplomstudium Biologie bzw. Bakkalaureatsstudium Biologie
2011 – 2015
Masterstudium Botanik an der Universität Innsbruck
Titel der Masterarbeit: "Paläoethnobotanische Analysen zu offenen Fundkomplexen der neolithischen Siedlung in Barbian (Südtirol)"
2016 - 2021
"Doctor of Philosophy"-Doktoratsstudium Biologie mit Dissertationsgebiet Botanik an der Universität Innsbruck
Titel der Dissertation: " Archaeobotanical Analyses of Bronze Age and Iron Age Burnt Offering sites in the Eastern Alps"
Projektmitarbeit
2013
HiMAT - Die Geschichte des Bergbaus in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten: Auswirkungen auf Umwelt und menschliche Gesellschaften
2013
Mithilfe bei der Organisation „Milestone-Meeting 8“ des FZ HiMAT
2014 – 2015
Prähistorische Besiedelung und Ökonomie inneralpiner Hochtäler am Beispiel des Schnalstals (Südtirol)
2014 – 2015
Studien zum eisenzeitlichen Heiligtum am Demlfeld, Ampass
2015 – 2016
Progress in Farming Klausen
2016
Prähistorische Besiedelung
2018
Pollen and anthracological analyses of the Riparo Cornafessa (TN)
2018
Die Pflanzengroßrestanalyse einer Feuerstelle aus dem frühmittelalterlichen Castrum San Martino bei Lomaso, Fiavè (Trient)
2018 – 2019
Die eisenzeitliche Siedlung von Pfaffenhofen-Hörtenberg im Tiroler Oberinntal
2019
Beitrag zur „Langen Nacht der Forschung“ im Südtiroler Archäologiemuseum, Bozen
2020
Schnals - Das Hochgebirge als Wirtschaft
2020
Mikroarchäologische Ausgrabung eines spätbronzezeitlichen Keramikgefäßes aus Kundl, Tirol
2021
Prospektionen in Traunkirchen am Traunsee (Oberösterreich)
2021
Leben und Arbeit im bronzezeitlichen Bergbau von Prigglitz
2022 - 2023
Lost or Found? Mikroarchäologie bei Rettungsgrabungen
2023
Lost or Found? Mikroarchäologie in Tirol
2024
Lost or Found? Mikroarchäologie in Niederösterreich
Stipendien und Projekte
2016 – 2017
Bronze and Iron Age land use of high alpine valleys reflected in archaeobotanical analyses of subalpine and alpine burnt offering sites (Forschungsstipendium zur Grundlagenforschung, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung)
2017– 2018
Archaeobotanical analyses of Bronze and Iron Age burnt offering sites in the subalpine and alpine vegetation belt of the Eastern Alps (Forschungsstipendium zur Grundlagenforschung, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Vizerektorat für Forschung)
2018 – 2020
Subsistence of an Iron Age blacksmith in the Eastern Alps. The plant macro remains from the settlement “Piperbühel” (South Tyrol) (Tiroler Wissenschaftsförderung, TWF)
2024
Archäobotanische Analysen von Proben vom Burgbichl in Irschen (Kärnten) (Gemeinde Irschen)
2024 – 2025
Getreide und kultivierte Hülsenfrüchte aus bronze- und eisenzeitlichen Siedlungen in Österreich mit Schwerpunkt auf die spätbronzezeitliche Siedlung bei Ebreichsdorf (Niederösterreich) (Leopold-Franzens-Universität Innsbruck – Vizerektorat für Forschung)
Publikationen und Vorträge
Auszeichnungen
2014
1. Platz Nachwuchswettbewerb für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim 9. Milestone-Meeting des Forschungszentrums HiMAT
2018
Award of the Society of Naturalists and Mathematicians of Modena - SNMM Award, 14th Conference of Environmental Archaeology, Modena