Unsere Motivation
„Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will.“ (Victor Hugo)“
Erfolgreiche Betriebsratsarbeit ist die Summe aus Erfahrung, Wissen, Kontinuität, dem beharrlichen Verfolgen von gemeinsamen Zielen, Diplomatie und Verhandlungsgeschick auf Augenhöhe, sozialer Kompetenz, sozialer Wahrnehmung, Seriosität, Verschwiegenheit, vorausschauendes Denken und Erkennen von Folgen und Wirkungen, Einbeziehung Aller, Ansprechen von Problemen an den richtigen Stellen und der Erkenntnis, es nicht allen Recht machen zu können.
Betriebsratsarbeit ist ein Miteinander von im Betriebsrat vertretenen Gruppierungen und beinhaltet eine kollektive Verantwortung, die jedes gewählte Mitglied gleichwertig wahrzunehmen hat. Der/die Vorsitzende vertritt das Kollegialorgan nach außen und ist an die Beschlüsse des Betriebsrats gebunden. Diese Beschlüsse kommen und kamen in den letzten Jahren stets mit mehrheitlicher Zustimmung quer über alle vertretenen Gruppierungen zustande.
Die Motivation für unser Engagement im Betriebsrat ist das gemeinsame Ziel, für die von uns zu vertretenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die bestmöglichen Rahmenbedingungen für ihr Arbeitsumfeld an der Universität Innsbruck zu schaffen und unter Berücksichtigung der Kernaufgaben der Universität Innsbruck (Studium und Wissenschaft) zu erhalten.
Die rechtliche Grundlage für die Betriebsratsarbeit ist das Arbeitsverfassungsgesetz (ArbVG). Die Grundsätze der Interessenvertretung sind im § 39 ArbVG geregelt.
„Ziel der Betriebsverfassung ist die Herbeiführung eines Interessenausgleichs zum Wohl der ArbeitnehmerInnen und des Betriebes“.
Unsere Motivation für die Mitarbeit und Gestaltung im Betriebsrat ist es, dass wir ein engagiertes, mutiges, kompetentes, modernes und zukunftsorientiertes Team sind und gemeinsam die Zukunft der Universität mitgestalten und den Weg in neue Perspektiven (Keywords: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Diversität) unter Berücksichtigung der Interessen des allgemeinen Personals aufbereiten möchten.
Wir stehen für
- Transparenz und offenen Informationsaustausch
- offene und ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe und auf allen Ebenen
- Proaktives Agieren – handeln bevor es brennt
- miteinander erreichen wir mehr, als gegeneinander
- Vertraulichkeit, Verlässlichkeit, Verschwiegenheit und Diskretion
- Arbeitsplatzsicherung
- Wertschätzung und Honorierung von Leistungen
- die Förderung von positiven persönlichen Veränderungen und Entwicklungen
- Fairness, Solidarität und soziale Kompetenz
- eine faire und sachliche Wahlauseinandersetzung ohne persönliche Angriffe