Univ.-Prof. Mag. rer. nat. Dr. phil. Helga Peskoller
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Institut für Erziehungswissenschaft
Liebeneggstr. 8, A-6020 Innsbruck
Zi. 03-05 (3. Stock)
0043-512-507/40055
helga.peskoller@uibk.ac.at
Forschung
2008-2012 |
Doing quality by researching quality. Ein empirisches Lehr-Forschungsprojekt zur Qualitätssicherung der Lehre an der Fakultät für Bildungswissenschaften; gem. mit Nachwuchswissenschaftlerin und Studierenden. |
seit 2007 |
Konglomerationen. Alltagspraktiken subjektiver Absicherung. Ein Forschungsprojekt mit 12 WissenschaftlerInnen (Ö/D) im Rahmen des universitären Forschungszentrums Bildung - Generation - Lebenslauf am Institut für Erziehungswissenschaft als Teil der Forschungsplattform „Organisations & Society“, LFU Innsbruck. |
2001/2002 |
Wissenschaftliche Begleitforschung und Evaluation der Risikomethode Stop or Go (Auftragsforschung: Österreichischer Alpenverein). |
1994/1995 |
Kulturgeschichte der Höhe. Grundlagenforschung: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. |
1992/1993 |
Wissenschaftliche Begleitforschung des Pilotprojekts Psychosoziale Arbeit im Südtiroler Gesundheitswesen (Auftragsforschung: Südtiroler Landesregierung). |
1990-92 |
Gewaltkomplexe in der Stadt Graz aus weiblicher Sicht. Forschungsprojekt (Auftragsforschung: Grazer Friedensbüro, finanziert von der Stadt Graz und dem Land Steiermark). |
1987/1988 |
Performance als sozialwissenschaftliche Methode, Forschungsprojekt. |
Lehr-Forschungsprojekte
- DokEx. Ein Medienprojekt mit der Abteilung für Neue Medien, SoSe 09.
- Über Forschung und Lehre sprechen – (k)eine Sackgasse? Vortragsreihe für interne und externe Lehrbeauftragte, Studierende und Alumni zur Stärkung der Expertise für Hochschuldidaktik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der LFU Innsbruck, seit WS 08/09.
- Abend der Kritik. Format zur Thematisierung von (Struktur-)Fragen bzw. Problemen der Lehre; seit WS 08/09.
- Erziehung, Bildung und Wissen für eine ungewisse Zukunft. Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Reader 20053 (2002), 455 Seiten; Lehr- und Unterrichtsmaterial gem. mit Stud.
- Der Mensch – eine offene Frage. Reader 1 zur Historischen und Pädagogischen Anthropologie. Innsbruck 2003, 242 Seiten; Lehr- und Unterrichtsmaterial.
- Erfindung Mensch. Reader 2 zur Historischen und Pädagogischen Anthropologie. Innsbruck 2003, 175 Seiten; Lehr- und Unterrichtsmaterial.
- Was heißt Kultur? Zeitbilder/Bildungszeit ─ Beiträge zu Bildungsforschung und Kulturtheorie. Forschungsfrage: Wie strukturiert Zeit Bildungsprozesse? Lehr-Lernprojekt im Studienjahr 1999/2000, im Rahmen des Theorie-Praxis-Seminars Weiterbildung & Kulturarbeit am Institut für Erziehungswissenschaft/Innsbruck (Herstellung eines multimedialen Produkts).
- Was heißt Kultur? Raum/Räume – Beiträge zu Bildungsforschung und Kulturtheorie; Forschungsfrage: Wie bilden Räume? Lehr-Lernprojekt im Studienjahr 1998/99 im Theorie-Praxis-Seminars Weiterbildung & Kulturarbeit am Institut für Erziehungswissenschaft Innsbruck.
- Exkursionen zum Thema Stadt und Medien nach München, Berlin, Bozen, einschl. Einwerbung von Drittmitteln (Lernprojekt).
- Wissenschaftliche Begleitforschung des Pilotprojekts Psychosoziale Arbeit im Südtiroler Gesundheitswesen, 1992/93.
- Medien. Ein forschendes Lehrprojekt im Rahmen des Theorie-Praxis-Seminars Weiterbildung und Kulturarbeit im Studienjahr 1990/91.
- Strukturelle Gewalt an der Universität. Ein Lehr-Forschungsprojekt im Rahmen einer LV 1990.
- Arbeitslosigkeit. Lehr-Lernprojekt im Studienjahr 1987/88.
Kunstprojekte
- Mitwirkung bei "concrete" / ESC im Labor, Graz, November 2011
- Abdruck von St. Antönien. Ein partizipatives Kunst- und ethnographisches Forschungsprojekt im Rahmen der 14 Räume für die Kunst – ein Museum in Bewegung. Prättigau/Schweiz, seit 2007; ab WS 08/09 Einbindung von LVs im MA. Exkursionssondersendung von Freirad hier anhören
- Biwak. Kunstprojekt, Zürich, 2001-2003.
- Stadt-Kultur. Ein Kunst-Lehrprojekt im Rahmen des Theorie-Praxis-Schwerpunkts Weiterbildung & Kulturarbeit im Studienjahr 1991/92 (Stadtspaziergänge/Installation).
- Arbeit-Freizeit. Kunst-Lehrprojekt (Video: Hochschuldidaktikpreis), WS 1985/86.
DVD und Video
- Ästhetische Praktiken in Lebensläufen. DVD mit 9 Beiträgen im Rahmen der gleichlautenden LV, LFU Innsbruck, 2008; Erstaufführung in der Innsbrucker Messehalle.
- Vita beata, DVD mit 12 Beiträgen im Rahmen der LV „Orte ästhetischer Bildung: Die Universität“, 2008; Erstaufführung im Kulturgasthaus Bierstindl.
- Anthropologie. DVD mit 8 Beiträgen im Rahmen der gleichlautenden LV, Universität Brixen 2008.
- Paradigmen und Themen der Historischen Anthropologie. DVD mit 10 Beiträgen im Rahmen der gleichlautenden LV, LFU Innsbruck 2007; Erstaufführung im Zukunftszentrum Innsbruck.
- Körper bilden. DVD mit 11 Beiträgen im Rahmen der gleichlautenden LV, LFU Innsbruck 2007; Erstaufführung im Landesmuseum Ferdinandeum.
- Seelen formen. DVD mit 7 Beiträgen im Rahmen der gleichlautenden LV, LFU Innsbruck 2006.
- Zeitbilder/Bildungszeit. VHS, LFU Innsbruck 2000. Technischen Leitung: Monika Zanolin; Erstaufführung im Kunstraum der Universität Innsbruck am 28.6.2000.
- stay hungry. 7 min im Juni 1991: Über die Disziplinierung des Körpers; eingespielt beim 1. Sportkletter-Weltcup in Innsbruck, Sept. 1991 und bei den Salzburger Filmtagen in der Residenz 1992, sowie in div. Lehrveranstaltungen (U-Matic-HB-SP, VHS und SVHS).
- Auf geht's. 6 min, Juni 91: Zum Verhältnis von Natur, Kommunikation und Geschwindigkeit. Erstaufführung in der Ausstellung "Tempora", Pettnau 1991 und bei den Salzburger Filmtagen in der Residenz 1992, sowie Nova-West 1993 (U-Matic-HB-SP, SVHS).
- Sagenhaft. 10 min, Dezember 1990: Zum Geschlechterverhältnis (U-Matic-HB-SP und VHS).
- 2 qm und eine Menge db. 6 min, Dezember 1990: Zur Lärmentwicklung im Kindergarten (VHS).
- AUF und dann? 3 min, Dezember 1990: Zur Dekonstruktion der Aufklärung (VHS).
- Warten - Etwas zu Kunst und Wissenschaft. 9 min, Dezember 1990 (U-Matic-HB-SP und VHS).
- Gesalzen: Sozialgeschichtliches zum Salzberg-Museum im Halltal/Tirol. 33 min, September 1990 (U-Matic-HB-SP, VHS und SVHS).
- Alltag gegen Kinder. 3 min, WISSEN-aktuell-Beitrag zur strukturellen Gewalt; gesendet am 22.6.1990, FS1 (M II und VHS).
- Nichts zu lachen: Fragmentarisches zum LebensRaum Uni. 33 min, Mai 1990, Premiere bei den "3. Innsbrucker Umwelttagen der Universität (U-Matic-HB-SP und VHS).
- Unverdaulich... ein kleiner Lehrfilm. 21 min, Jänner 1990: Zum Verhältnis von Wissen und Essen (U-Matic-HB-SP und VHS).
Ausstellungen/Installationen
- Erziehung eine Frauen-, Erziehungswissenschaft eine Männersache? Performance zum ersten interdisziplinären Frauenforschungsseminar an der Uni Innsbruck, Herbst 1986
- Erdnüsse und schwarze Hüte. Performance im Rahmen der AG „Performance als sozialwissenschaftliche Methode“ Inst. für Erziehungswissenschaften im WS 1986/87
- Der Pfau und die Unschuld. Performance in drei Akten gem. mit Ursula Gasteiger und Klara Gatterer, für die SH, Innsbruck, 1987
- geMACHT. Performance im Rahmen der LV „Frausein und Subjektivität“ am Institut für Erziehungswissenschaften, SoSe 1988
- Betreuung und Entwicklung weiterer I. und P. im Rahmen von Lehrveranstaltungen
- Auf geht's. Video mit Diaprojektionen zur Ausstellung „Tempora“, Pettnau im Sommer 1991, gemeinsam mit M. Stark
- Implosion (Installation zum Symposion „Stadt der Frauen?", Innsbruck Nov.1992)
- "Ungewöhnlich persönliche Bilder von Graz" gekoppelt mit einem „Hörbild". SPÖ-Frauentagung im November 1992, Graz
- Beschreibung und Kritik zu Ausstellungen verschiedener KünstlerInnen in Österr. und Schweizer Tages- und Kunstzeitungen