Spring School 2025
Iași (Rumänien) – Innsbruck (Österreich) – Kassel (Deutschland) –
Sofia (Bulgarien)
Zeit und Ort
05.-10.05.2025 | Iași (Rumänien)
Neun Studierende der UIBK (BA/MA/Doktorat) können teilnehmen, bekommen einen ersten Einblick ins Sumerische und Akkadische und eignen sich so in einer Woche wichtige Grundkenntnisse in diesen beiden Sprachen an. An- und Abreise (04.05./11.05.) sowie die Buchung der Unterkunft erfolgen individuell, wobei das Studierendenheim der Uni Iași Zimmer für ca. EUR 5,- pro Person/Nacht zur Verfügung stellt und hier Sebastian Fink bei der Organisation behilflich ist. Am 10.05. gibt es eine Exkursion nach Cucuteni mit Besichtigung thrakischer Gräber und der prähistorischen Ausgrabungsstätte.
Unterrichtssprache: Englisch
Unterstützung durch das Erasmus-Programm: ca. EUR 650,- pro Person
Zum Vergrößern des Posters bitte direkt auf das Bild klicken!
Interessierte melden sich bitte ehestmöglich bei Sebastian Fink (Sebastian.Fink@uibk.ac.at)!
Near the middle of the fourth millennium BCE writing was invented in Mesopotamia. For approximately 3,500 years the cuneiform script was in use. Thanks to the abundance of written evidence (for some periods and some places), ancient Mesopotamia allows us to investigate its history and culture closely. Thanks to the efforts of generations of scholars, many texts are now available in good editions and translations. However, a certain level of historical and cultural background-knowledge and language competence is necessary to work with these translations. The BIP aims to provide the student of history with exactly these basic competencies. After the course, the participants will have a basic idea of Sumerian and Akkadian, be acquainted with Mesopotamian history and culture(s), and know how to use some important digital tools like online dictionaries and text editions.