Einzelvorträge im Sommersemester 2025

Julia Tzvetkova (09.04.), Peeter Espak (10.04.), Katharina Wojciech (28.04.), Bernhard Schneider (14.05.)


  Mittwoch, 09.04.2025 | 13:45-15:15 | Seminarraum 12 (Ágnes-Heller-Haus, 1. Stock)

Vortrag von Julia Tzvetkova (Sofia) im Rahmen der UE zur Exkursion "Antikes Bulgarien" (organisiert von Brigitte Truschnegg und Robert Rollinger)

History of Thrace from the 1st Millennium BC: Between Myth and Reality

  Einladung zum Download [212 KB]

 

  Donnerstag, 10.04.2025 | 17:45-19:00 | Seminarraum 14 (Ágnes-Heller-Haus, 1. Stock)

Abendvortrag von Peeter Espak (Tartu) im Rahmen des Workshops "New Approaches to the Sumerian Language and Religion" (organisiert von Sebastian Fink)

Manifestations of Divine Powers in Early Mesopotamian Mythology  

 

  Montag, 28.04.2025 | 17:15-18:45 | Hörsaal 6 (Geiwi, Innrain 52e, EG)

Vortrag von Katharina Wojciech (Würzburg) im Rahmen des Gemeinsamen Forschungskolloquiums der historischen Institute (organisiert von Kordula Schnegg und Ronja Edelhäuser)

Zwischen Tradition und Innovation: Die Bedeutung des Christentums in den justinianischen „Frauengesetzen“


  Mittwoch, 14.05.2025 | 17:30-19:00 | Seminarraum 4 (Ágnes-Heller-Haus, 1. Stock)

Gastvortrag von Bernhard Schneider (Wrocław(organisiert von Sebastian Fink)

RuBab im Südirak: Erste Ergebnisse der Frühjahrskampagne 2025 

 



  Mittwoch, 19.03.2025 | 13:45-15:15 | Seminarraum 12 (Ágnes-Heller-Haus, 1. Stock)

Vortrag von Dilyana Boteva (Sofia) im Rahmen der UE zur Exkursion "Antikes Bulgarien" (organisiert von Brigitte Truschnegg und Robert Rollinger)

Ancient Thrace in the Roman Imperial System (1st – 3rd century AD) 

  Einladung zum Download [190 KB]

 

Nach oben scrollen